Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Alles über den Elektroauto-Kauf

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

lugJ
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 14. Apr 2025, 15:15
read
Danke erstmal für die Antworten.
Und nein, der T4 wird sicher nicht ohne Not ersetzt ;-)
Der ist unverwüstlich, ich krieg unseren Doppelkinderwagen aufrecht rein und man kann damit auch mal ein paar Tage in den Bergen campieren...

Optisch gefällt mir der Kona recht gut.
Ist dagegen was einzuwenden? Und wären Leaf oder Zoe empfehlenswert?

Ich werde mir auch die VW-Modelle mal anschauen, aber ehrlich gesagt sind mir die momentan eher mit misratener Software und fehlender Elektro-Strategie aufgefallen. Aber was weiß ich schon ;-)

Danke!
Anzeige

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Benutzeravatar
read
lugJ hat geschrieben: Und wären Leaf oder Zoe empfehlenswert?
Der Leaf ist absolut empfehlendswert: günstig als Gebrauchter zu haben, fährt sich super und hat so gut wie keine Problembereiche im Regelbetrieb, wir fahren selber einen (40er), ich würde nach dem 62er schauen, aber...schon mal im Leaf ZE1 Forum ein wenig eingelesen? Wenn "Nein", mach mal...wenn Dir dann die ein oder andere Schwäche nichts ausmacht, Topempfehlung für Eurer Profil.
Wir fahren den sehr gerne und sind nach 7 Jahren jetzt schon knapp 123`000 km gefahren...die ein oder andere Schwäche muß man halt mit einkalkulieren, aber vergleich einfach mal die Gebrauchtwagenpreise zu anderen BEVs, da bekommst Du viel verlässliches Auto für wenig Geld...die Schwächen müssen Dir aber bewußt sein!

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Singing-Bard
read
@lugJ
Dieser i3 mit grosser Reichweite für 15.700€ VB wäre gut zum Pendeln und mit den Spezialtüren auch gut als KinderShuttle

viewtopic.php?p=2328640#p2328640

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Benutzeravatar
read
lugJ hat geschrieben: Danke erstmal für die Antworten.
Und nein, der T4 wird sicher nicht ohne Not ersetzt ;-)
Der ist unverwüstlich, ich krieg unseren Doppelkinderwagen aufrecht rein und man kann damit auch mal ein paar Tage in den Bergen campieren...

Optisch gefällt mir der Kona recht gut.
Ist dagegen was einzuwenden? Und wären Leaf oder Zoe empfehlenswert?

Ich werde mir auch die VW-Modelle mal anschauen, aber ehrlich gesagt sind mir die momentan eher mit misratener Software und fehlender Elektro-Strategie aufgefallen. Aber was weiß ich schon ;-)

Danke!
Wir habe auch einen T 4! Und auch bei uns bleibt der, weil es so viel Auto-Nutzwert für so wenig Geld im E-Autobereich nicht gibt. Wir fahren darüber hinaus einen E-Golf (ca. 200 km Reichweite) und einen Jeep Avenger (ca. 250 - 300 km Reichweite). Eine Zoe hatten wir von 2016 - 2020. Der Vorteil der Zoe gegenüber dem Leaf sind, dass hier bei AC mit 22 kW/h geladen werden kann. Der Leaf ist da mit 6,6 kW/h bei AC und Chademo statt DC deutlich schwächer ... Wenn du dir eine Zoe zulegst, dann eine ohne Mietakku! Interessant wären aus meiner Sicht auch:

Hyundai Ionic und Kona sowie Kia Niro

Gutes Gelingen beim Finden!
Seit 2016: Kfz-Versicherungen für Elektroautos, Versicherungsmakler. Direkt zu den Vergleichsrechnern: https://versicherungen-emobil.de/kfz-ve ... svergleich

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Benutzeravatar
read
Singing-Bard hat geschrieben: @lugJ
Dieser i3 mit grosser Reichweite für 15.700€ VB wäre gut zum Pendeln und mit den Spezialtüren auch gut als KinderShuttle

viewtopic.php?p=2328640#p2328640
Ehrlich?
Die Türen die nach links und rechts aufgehen wenn man auf einen Parkplatz steht???
Warum gibt es wie bei T4 kaum schiebe Türen???
Deshalb liebe ich meine Mia so...
Sg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Benutzeravatar
read
Wegen der hinteren Türen würde ich jetzt nicht unbedingt einen i3 nehmen, aber das ist ein noch relativ kompaktes und wendiges, robustes, langlebiges und auch relativ preisstabiles E-Auto bei den Gebrauchtwagenpreisen mit 24-monatigen Wartungsintervallen. Es vermittelt auch noch deutlich mehr Fahrspaß als die meisten anderen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Kaufberatung: Zweitwagen zum Pendeln

Ecano
  • Beiträge: 1325
  • Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
  • Wohnort: Reiskirchen
  • Hat sich bedankt: 251 Mal
  • Danke erhalten: 301 Mal
read
lugJ hat geschrieben: Danke erstmal für die Antworten.

Ich werde mir auch die VW-Modelle mal anschauen, aber ehrlich gesagt sind mir die momentan eher mit misratener Software und fehlender Elektro-Strategie aufgefallen. Aber was weiß ich schon ;-)

Danke!
Ich habe einen 2020er ID.3. Software (3.7) ist absolut ok, bisher ohne Auffälligkeiten. ACC top. Schildererkennung top, Touch-Tasten am Lenkrad sind auch ok.
Und die fehlende Elektro Strategie? Was meinst du damit? Die MEB Plattform ist eine reine Elektro Plattform. Langer Radstand, hinten massig Platz. Hinten die Trommelbremsen sind wahrscheinlich auch ein Vorteil, da die (hoffentlich) nicht wegrosten.
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag