Kurze Ladezeiten vs. effizienter Antrieb - Ioniq5 vs. Elroq vs. ix1

Alles über den Elektroauto-Kauf

Kurze Ladezeiten vs. effizienter Antrieb - Ioniq5 vs. Elroq vs. ix1

Shadowdancer
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 11:23
  • Wohnort: Münster
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo zusammen,
im November dieses Jahres endet der Leasingvertrag für meinen Cupra Leon ST VZ310. Ich würde das neue Fahrzeug gern kaufen und über einen längeren Zeitraum von 8 bis 10 Jahren fahren wollen.

Zum Fahrprofil: Meine jährliche Fahrleistung beläuft sich auf ca. 15tKm bis 20tKm. Überwiegend Landstraße und Stadt, aber alle paar Wochen rund 585Km zu meinen Eltern und zurück + zwei bis drei Urlaubsfahrten mit Strecken bis ca. 1000Km im Jahr. Geladen wird auf der Arbeit zum Umkostenpreis, am Schnellader unterwegs, am Schnellader 800m neben der Wohnung oder Notfalls mit Verlängerung an der roten CEE16 im Keller. Eine Wallbox ist momentan nicht vorgesehen, da wir in den nächsten 2 Jahren umziehen werden.

Meine Ansprüche: Effizienter Antrieb; guter Kofferraum, der zumindest ansatzweise an den Leon ST herankommt; Matrix LED Licht, gutes Soundsystem, gute Assistenzsysteme (da bin ich von Mercedes verwöhnt und vom Cupra positiv überrascht), die 585Km zu meinen Eltern möglichst mit einer Ladepause erledigen, kein SUV "Klotz" (daher habe ich den Enyaq außen vor gelassen)
Mein Wunsch wäre der ID7 Tourer oder i5 Touring. Beide liegen aber, auch gebraucht, jenseits von meinem Budget. Das beläuft sich auf 45.000,- EUR maximal, wobei ein Teil davon auf 3 Jahre Finanziert wird.

Ursprünglich wollte ich einen Jahreswagen oder max. 2 Jahre alten Gebrauchten kaufen. Nun habe ich mir aus Neugier verschiedene Fahrzeuge zusammen konfiguriert und über Carwow anbieten lassen. Mit dem Ergebnis, dass ich auch gut einen Neuwagen bestellen könnte. Übrig geblieben sind die drei oben genannten. Zusätzlich waren noch der Kia EV6 und das Model Y in der Auswahl. Die sind aufgrund des Preises (EV6) bzw. nach der Probefahrt (Model Y) aus der Auswahl geflogen.

Ich stehe nun also vor der Wahl:

Ioniq5 84kW RWD Uniq
- Pro: Ladezeit 10% - 80% in unter 20min, 82kWh Akku, Design außen, verstellbare Rückbank, Platz, günstiges Finanzierungsangebot mit 2,9%
- Neutral: Design und "Verarbeitung" innen (nicht schlecht, aber doch etwas nüchtern), fummelige Vorkonditionierung (soll mit dem Facelift jetzt auf Knopfdruck funktionieren), Assistenzsysteme nicht ganz so rund wie bei VAG, Mercedes oder BMW
- Contra: Effizient und Verbrauch

Skoda Elroq 85 Sportline
- Pro: Neues Modell, 77kWh Akku, Effizienz, Design, tolle Assistenzsysteme
- Neutral: Ladezeit 10% - 80% in 28min, noch keine Erfahrung mit dem Infotainment (kann aber nicht schlimmer als das im Cupra sein ;) )
- Contra: keine verschiebbare Rückbank, 5,9% Finanzierung

BMW iX1 20sDrive M-Sport
- Pro: Effizienter Antrieb und damit trotz kleinem Akku wohl bis zu 350Km Reichweite, tolle Assistenzsysteme, BMW OS9 auf Android Basis, toller Händler hier vor Ort
- Neutral: Kofferraum exakt zwischen dem Ioniq5 und Elroq
- Contra: Nur 64kWh Akku als einzige Option, Ladezeit 10% - 80% von 30min, keine verstellbare Rückbank, 5,6% Finanzierung

In Klammern steht bei mir noch der EQB250+ auf der Liste. Die Plattform bin ich einige Jahre als A-Klasse mit Verbrenner gefahren und den EQA250 auf längerer Strecke. Pro: Effizienter Antrieb, MBUX, Verarbeitung etc. Contra: Modell kurz vor Lebensende (2026 soll der Nachfolger kommen), Ladezeit 10% - 80% 32min

Die Angebote mit meiner Wunschkonfiguration liegen für alle drei genannten zwischen 44tEUR und 46tEUR.
Den EQB250 bekomme ich bis für 36tEUR und aufwärts als Vorführer.

Was also tun? Beim Elroq warte ich, dass die ersten Fahrzeuge beim Händler stehen. Den iX1 bekommt mein Händler im Feb. wieder als Vorführer rein und für den Ioniq 5 warte ich aktuell auf einen Termin.

Wäre das Thema schnelle Ladezeit nicht, wäre der Ioniq5 wohl auch nicht mehr auf meiner Auswahlliste. Das Herz sagt, nimm den iX1, die Vernunft den Elroq und über den Ioniq5 grübele ich immer wieder. Daher hier einmal die Frage: Wie würdet ihr entscheiden? Ein Fahrzeug mit effizientem Antrieb, welches mit kleinem Akku weiter kommt, dafür aber 10min länger lädt oder der Ioniq5 mit höherem Verbrauch, dafür aber kürzerer Ladezeit!?
Aktuell noch ohne e-Auto ...
Anzeige

Re: Kurze Ladezeiten vs. effizienter Antrieb - Ioniq5 vs. Elroq vs. ix1

tm7
  • Beiträge: 1820
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 644 Mal
read
Die ID.7 gibt es aktuell ab etwa 47.000 € gebraucht, die Tourer brauchen wohl noch ein Weilchen, bis sie die Preisregion erreichen.

Bis November sollten die ID.7 auf jeden Fall für den gewünschten Preis erhältlich sein, beim Tourer bin ich mir nicht so sicher.

EQB: für 8.000 € Preisvorteil würde ich vermutlich auch ein Modell nehmen, das vor einem Jahr noch aktuell war. Die Ladezeit deutet allerdings darauf hin, dass es mit dem Laden etwas gemächlicher zugeht als bei anderen.

Elroq: sieht für mich sehr gut aus. Wenn der 85er im genannten Preisrahmen liegt, könnte das eine gute Option sein. Allerdings würde ich dann doch einen gebrauchten ID.7 bevorzugen, wenn ich das Auto länger behalten möchte.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Kurze Ladezeiten vs. effizienter Antrieb - Ioniq5 vs. Elroq vs. ix1

Shadowdancer
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 11:23
  • Wohnort: Münster
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich glaube, mein Suchfilter war nicht passend. Du hast recht, es gibt schon ein paar ID7 als Jahreswagen in meinem Budget.

Bei den aktuellen Lieferzeiten habe ich ja noch bis Sommer Zeit um mich zu entscheiden.
Aktuell noch ohne e-Auto ...
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag