Familientaugliches E-Mobil

Alles über den Elektroauto-Kauf

Familientaugliches E-Mobil

CRIX
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 23:03
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo Forum,

nicht sicher ob ich im richtigen Bereich bin - im Leasing-Forum gab es eigentlich lediglich Fragen über das Leasen an sich, hier gibt es die Kaufberatungen - bei mir ist es eher eine Leasingberatung.

Im Februar 2024 läuft mein Leasing aus - gesucht wird jetzt ein Nachfolger für einen Peugeot 3008 PHEV. Dabei habe ich eigentlich keine besonderen Ansprüche, einzig Must-Have sind Parksensoren vorne und hinten, ein Kaufraum für Kinderwagen (Nachwuchs steht an) und ein Navi. Meine Preisrange liegt so um die 350 € für 15000 km im Jahr. Ich suche dabei bevorzugt ein Auto, das noch im Dezember 2023 geliefert wird um die volle Prämie zu bekommen.

Einige Autos habe ich mir schon genauer angesehen - was ich hier suche sind Empfehlungen, entweder für eines der angesehenen Autos (oder dagegen) oder vielleicht sogar Tips für einen Wagen, den ich noch nicht auf dem Schirm hatten.

- BYD Atto 3: Bin ich schon Probe gefahren, gefällt mir von innen ganz gut, Infotainment der Hammer, Kofferraum geht (Tiefe 80cm). Im Gesamten bietet der die beste Ausstattung fürs Geld (Pano-Dach, 8 Kameras, riesiges Infotainment, tolle Sitze), liegt aber auch mit 372 € (Angebot liegt vor) überm Budget. Und was er bietet sind vieles Dinge, die ich "eigentlich" nicht bräuchte. Reichweite ist auch nicht der Bringer, kombiniert irgendwo bei 300km - allerdings muss ich sagen, eine Wallbox ist zuhause, ich würde also eh jede Nacht laden, deswegen ist die Reichweite nicht Prio Nr. 1. Lieferbar ohne Probleme bis Dezember

- MG 5: Wäre der einzige Kombi und deswegen vom Kofferraum schon interessant (auch wenn er nicht vergleichbar ist mit zb dem alten Seat Leon ST oder nem 5er BMW, die ich zuvor hatte), er scheint - was man so liest - ein relativ ausgereiftes, wenn auch (im Vgl zum BYD was ich auf Videos sah) langsames System zu haben. Reichweite ist dabei glaub ich etwas mehr als beim BYD. Habe ein Angebot auf dem Tisch für die Luxury für 346 € und lieferbar bis Dezember.

- Renault Megane E-Tech: Bin ich Probe gefahren, hat ein schönes Design, technisch leider ein paar Probleme gehabt mit Android Auto - brauche ich, weil in der Ausstattungsvariante, die ich will, gibts kein Navi. Ausserdem ist der Kofferraum ein Witz, viel zu hohe Ladekante und nicht besonders groß in der Tiefe - laut meiner Frau ist der eigentlich deswegen fast raus.

- Cupra Born: Wäre natürlich der sportlichste, aber auch der Kleinste von allen. Den hab ich mir in der REalität noch nicht angesehen, angeblich hat er eine Kofferraumtiefe von 79cm (BYD hat 80, mein Peugeot hat 95, der Mazda meiner Frau 65 - das ist absolutes Minimum) was mich überraschen würde. Mit dem Angebot von 369 € das mir vorliegt wäre er relativ teuer ABER da ist die Überführungsgebühr mit drin, bei allen anderen nicht. Dass der Cupra lediglich touchtasten hat, stößt mir sauer auf.

- Skoda Enyaq iv 50: Gibts jetzt neuerdings im Angebot, da hab ich jetzt ein Angebot angefordert, das mit dem großen Paket für ein paar Extras vermutlich bei um die 330 € liegen wird. Hier hab ich nur Bedenken, da das Auto schon recht "alt" ist, ob es sich vielleicht eher lohnt für "neuere Software" wie im BYD etwas mehr auszugeben. Liefertermin wird mit Februar 2024 angegeben was ja passen würde, allerdings gibts ja die Skoda-Horrorstorys bzgl Liefertermin.


Zu welchem würdet ihr tendieren? Habt ihr noch andere Vorschläge? Würdet ihr von einem absolut abraten? Bin für alles offen!
Anzeige

Re: Familientaugliches E-Mobil

Hell
  • Beiträge: 1113
  • Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:08
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Nissan Leaf eventuell?

Einen Atto 3 fahren wir seit einem Monat von Sixt ausgeliehen. Kurz gesagt: Akkus können die, aber keine Autos...

Ich würde mir den nicht kaufen oder leasen.

Re: Familientaugliches E-Mobil

Helfried
read

CRIX hat geschrieben: Hier hab ich nur Bedenken, da das Auto (Skoda) schon recht "alt" ist, ob es sich vielleicht eher lohnt für "neuere Software" wie im BYD etwas mehr auszugeben
Meinst du das ernst, dass der BYD die neuere oder bessere Software haben soll?

Re: Familientaugliches E-Mobil

USER_AVATAR
read
Besser als der VW Konzern? Wo ist das Problem ;-)
Twizy 3/2015-1/2023, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 32A CEE

Re: Familientaugliches E-Mobil

CRIX
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 23:03
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hell hat geschrieben: Nissan Leaf eventuell?

Einen Atto 3 fahren wir seit einem Monat von Sixt ausgeliehen. Kurz gesagt: Akkus können die, aber keine Autos...

Ich würde mir den nicht kaufen oder leasen.
Kannst du genauer erläutern warum und was dich gestört hat?
Helfried hat geschrieben:

Meinst du das ernst, dass der BYD die neuere oder bessere Software haben soll?
Ich sag mal so: Von der Software in Kombination mit Hardware konnte ich mit beim BYD überzeugen was sie kann. Und da hat man zumindest in Sachen Geschwindigkeit das Gefühl, mit einem aktuellen Tablet zu arbeiten statt mit einem Auto was Reaktion, App-Start, Wischen und Auflösung. Dazu gehört auch die Qualität der Kamera die zmd im Vergleich zum Renault (eigener Test) Welten sind. Ob das jetzt an der verbauten Hardware oder an der Software liegt, sei mal dahingestellt auch wenn ein leicht abgeändertes Android im BYD nicht die schlechteste Plattform ist.

In einem aktuellen Testvideo konnte ich zb beim Skoda beobachten dass es da beim Wischen und Touchen immer mal zu Verzögerungen kommt, die Sprachsteuerung nicht so genau ist und auch das Zoomen von der Karte teils ruckelig ist. Das gilt es bei einer Probefahrt nochmal selbst zu sehen auch wenn das bei einem iv 50 schwer wird einen zu finden. Renault lag bzgl Geschwindigkeit auch nicht auf BYD - Niveau.

Einige Features fehlen noch, werden aber noch kommen - es gibg mir in erster Linie um die Geschwindigkeit.

Re: Familientaugliches E-Mobil

Misterdublex
  • Beiträge: 6764
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 632 Mal
  • Danke erhalten: 1357 Mal
read
CRIX hat geschrieben: Meine Preisrange liegt so um die 350 € für 15000 km im Jahr.
- Skoda Enyaq iv 50: Gibts jetzt neuerdings im Angebot, da hab ich jetzt ein Angebot angefordert, das mit dem großen Paket für ein paar Extras vermutlich bei um die 330 € liegen wird.
Die monatliche Rate von 350 € ist sehr sportlich.

Der Skoda Enyaq iV50 war auch unser Favorit. Problem:

Keine Anhängerkupplung erlaubt.

Hast du dir mal den neuen Volvo EX30 angesehen?

https://efahrer.chip.de/news/von-wegen- ... layout=amp

Der könnte in das Budget passen und ist erheblich günstiger, als der Skoda Enyaq iV50 und hat zusätzlich hohe Dach- und Anhängelast.

Wenn du mal (Urlaub) mehr als die 320 L Kofferraumvolumen brauchst, dann nehm einfach eine Heckbox (z.B. von mft) und erweitere das Kofferraumvolumen um 300 L.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug

Bonnet Referral Code REG7VG

Re: Familientaugliches E-Mobil

CRIX
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 23:03
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke für den Volvo-Tipp - für den finde ich leider noch keine Preise bzgl Leasing, zmd nicht auf den entsprechenden Plattformen. Und ohne jeden Testbericht ein Auto bestellen ist mir sehr vage, der soll ja auch erst ab 2024 beim Händler sein um ihn sich mal genau anzusehen.

Die Literzahl des Kofferraums hat mich beim Megane schon getäuscht, praktisch wäre der aufgrund der geringen Tiefe für uns nicht nutzbar.

Für den Skoda Enyaq iv 50 hab ich jetzt ein Angebot für 299€ auf dem Tisch. Da der erst wieder eingeführt wurde ist es sehr schwer ne Probefahrt zu machen, der kleine Motor soll ja recht träge sein. Aber da will ich mich am Montag mal bemühen und rumtelefonieren.

Re: Familientaugliches E-Mobil

USER_AVATAR
read
HubertB hat geschrieben: Besser als der VW Konzern? Wo ist das Problem ;-)
Nein, der BYD Atto hat definitiv kein besseres Entertainment als ein VW mit einem aktuellen Softwarestand.
Schwieriges Auto, was dazu noch massiv zu teuer ist.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Familientaugliches E-Mobil

Misterdublex
  • Beiträge: 6764
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 632 Mal
  • Danke erhalten: 1357 Mal
read
@CRIX:
Von wem hast du dieses gute Angebot?
Zumindest einen Fahrradträger kann man am iV50 montieren.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug

Bonnet Referral Code REG7VG

Re: Familientaugliches E-Mobil

CRIX
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 23:03
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
harlem24 hat geschrieben:
HubertB hat geschrieben: Besser als der VW Konzern? Wo ist das Problem ;-)
Nein, der BYD Atto hat definitiv kein besseres Entertainment als ein VW mit einem aktuellen Softwarestand.
Schwieriges Auto, was dazu noch massiv zu teuer ist.
Ja, warum? Ich hab ja hier gefragt um Meinungen und Empfehlungen einzuholen, aber dann brauch ich auch Begründung. Einer sagt "Autos bauen kann BYD nicht", aber nicht warum und weshalb - zumindest die "Fachpresse" der Youtube-Autotester (zu denen sicherlich jeer eine eigene Meinung hat) sind in den positiven Punkten ziemlich übereinstimmend - klar gibts auch negative, aber bisher wurde das Auto von niemandem zerrissen - da ich aber an jeder Meinung interessiert bin, interessiert mich auch hier eine Begründung.

Zwei behaupten dass BYDs Infotainment nicht besser ist als das vom Skoda, zumindest die Videos zeigen hinsichtlich der Geschwindigkeit ganz klare Vorteile bei den Google-Systemen (wie auch Polestar und Tesla). Im Vergleich zum Renault konnte ich den Test höchstpersönlich vollziehen im Abstand eines Tages bei zwei Probefahrten. Aber auch hier bin ich an einer Begründung interessiert.

@Misterdublex
Weiß nicht ob es den Regeln entspricht wenn ich hier das Autohaus erwähne - aber das Angebot findest du auf Leasingmarkt. Kann dir den Link gern per PN schicken, ausser es ist erlaubt hier auch direkt das anbietende Autohaus zu erwähnen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag