Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
Hallo zusammen,
wir, eine 6-köpfige Familie brauchen ein neues Auto. Nachdem ich nun viel gesucht, gerechnet und überlegt habe bin ich immer noch ratlos. Vielleicht könnt ihr ja ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Was brauche ich:
Im Auge hatte ich den Opel Zafira E Life. Der hat aber nur 1000kg Anhangerlast. Auf Nachfrage gab Opel an, dass eine Erhöhung nicht möglich wäre (bei Verbrennern schon).
Mercedes, Ford und Konsorten haben wiederum gar keine Kupplung.
Ein phev wäre vielleicht eine Option, aber da gibt's auch nichts was passen würde. Als Kasten gibt's nur den Tourneo, aber der hat keine Kupplung. Und sämtliche SUV haben wieder keine vollwertigen Sitze. Es ist zum Haare raufen.
Was habe ich also jetzt für Optionen?
Unser Fahrprofil sind etwa 15tkm / jährlich. Hauptsächlich Kurzstrecken wie zum Kindergarten, Einkaufen oder zur Verwandtschaft. Mehr als 250km kommen so gut wie nie zusammen. Und das nur zweimal im Jahr. Allerdings fahren wir fast jedes Jahr mit dem Wohnwagen zum Camping.
Das schreit förmlich nach Elektro wenn da nicht der Urlaub wäre. Aber nur deswegen wieder einen Verbrenner kaufen? Es wiederstrebt mit wirklich zutiefst.
Ich habe Mal gerechnet. Mit dem Zafira hätte ich jährliche Unterhaltskosten von knapp 900,- Euro. Mit dem Verbrenner aber schon 1500,-. Je mehr ich fahre geht die Kluft weiter auseinander. Bei 20tkm wäre der Verbrenner schon doppelt so teuer. Ganz davon abgesehen dass der Benzinpreis ja auch noch anzieht.
Was habe ich also für Alternativen für den Urlaub?
Gruß,
Damalalima
wir, eine 6-köpfige Familie brauchen ein neues Auto. Nachdem ich nun viel gesucht, gerechnet und überlegt habe bin ich immer noch ratlos. Vielleicht könnt ihr ja ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Was brauche ich:
- mindestens 6 vollwertige Sitze auf die Kindersitze passen
- am besten vollelektrisch
- Anhängerlast 1300kg für Wohnwagen
- Reichweite ca. 300km
Im Auge hatte ich den Opel Zafira E Life. Der hat aber nur 1000kg Anhangerlast. Auf Nachfrage gab Opel an, dass eine Erhöhung nicht möglich wäre (bei Verbrennern schon).
Mercedes, Ford und Konsorten haben wiederum gar keine Kupplung.
Ein phev wäre vielleicht eine Option, aber da gibt's auch nichts was passen würde. Als Kasten gibt's nur den Tourneo, aber der hat keine Kupplung. Und sämtliche SUV haben wieder keine vollwertigen Sitze. Es ist zum Haare raufen.
Was habe ich also jetzt für Optionen?
Unser Fahrprofil sind etwa 15tkm / jährlich. Hauptsächlich Kurzstrecken wie zum Kindergarten, Einkaufen oder zur Verwandtschaft. Mehr als 250km kommen so gut wie nie zusammen. Und das nur zweimal im Jahr. Allerdings fahren wir fast jedes Jahr mit dem Wohnwagen zum Camping.
Das schreit förmlich nach Elektro wenn da nicht der Urlaub wäre. Aber nur deswegen wieder einen Verbrenner kaufen? Es wiederstrebt mit wirklich zutiefst.
Ich habe Mal gerechnet. Mit dem Zafira hätte ich jährliche Unterhaltskosten von knapp 900,- Euro. Mit dem Verbrenner aber schon 1500,-. Je mehr ich fahre geht die Kluft weiter auseinander. Bei 20tkm wäre der Verbrenner schon doppelt so teuer. Ganz davon abgesehen dass der Benzinpreis ja auch noch anzieht.
Was habe ich also für Alternativen für den Urlaub?
- Zugfahrzeug mieten. Kostet für 2 Wochen etwa 1300 Euro
- Meinen S-Max mit Saisonkennzeichen ausstatten und das ganze Jahr über stehen lassen (geht das Auto da kaputt?!)
Gruß,
Damalalima
Anzeige
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 637
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Ich sage das ungern in einem Elektroauto Forum aber mit dem Profil würde ich vorläufig nochmals einen Verbrenner holen 
Die Alternativen hast du ja schon genannt. Elektroauto für den Alltag kaufen und für die 2 Wochen einen Verbrenner mieten oder den Verbrenner Zweitwagen.
Kennst du niemanden mit dem du die 2 Wochen das Auto tauschen könntest?
Tesla Model X wäre vielleicht noch eine Option. Der hat ausreichend Anhängelast, ggf. könnte der Platz im Innenraum aber vielleicht etwas knapp werden bei Vollbelegung

Die Alternativen hast du ja schon genannt. Elektroauto für den Alltag kaufen und für die 2 Wochen einen Verbrenner mieten oder den Verbrenner Zweitwagen.
Kennst du niemanden mit dem du die 2 Wochen das Auto tauschen könntest?
Tesla Model X wäre vielleicht noch eine Option. Der hat ausreichend Anhängelast, ggf. könnte der Platz im Innenraum aber vielleicht etwas knapp werden bei Vollbelegung
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 7154
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 927 Mal
- Danke erhalten: 371 Mal
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 19599
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2523 Mal
- Danke erhalten: 1946 Mal
Nie im Leben hat der 300 km Reichweite. Technologisch ist der auch gefühlt aus den Zehnerjahren.damalalima hat geschrieben: ↑ Im Auge hatte ich den Opel Zafira E Life
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 11311
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 435 Mal
- Danke erhalten: 2795 Mal
Mercedes EQV 300 Long: 7 Sitze, ca 71.000€, 90kWh für ca 320km, AHK keine Angabe.
Peugeot e-Traveller Standard: 9 Sitze, ca. 55.900€ 50kWh für 180km, AHK 1000kg (75kWh für 260km und 58.230€ erhältlich)
Peugeot e_Rifter Standard:7 Sitze, ca. 38.000€, 50kWh für 260km, AHK 750kg
Toyota PROACE Verso M75: 8 Sitze, ca 65.000€, 75kWh für 250km, AHK 1000kg
Opel Zafira kennst du schon
Opel Combo-e Life 7 Sitze, ca 38.100€, 50kWh für 200km, AHK 750kg
Citröen e-Berlingo XL: 7 Sitze, ca 41.040€, 50kWh für 195km, 750kmkg
Citroen e-Space Tourer M50: 9 Sitze, ca. 51.440€, 50kWh für 180km, AHK 1000kg, (75kWh verfügbar)
Peugeot e-Traveller Standard: 9 Sitze, ca. 55.900€ 50kWh für 180km, AHK 1000kg (75kWh für 260km und 58.230€ erhältlich)
Peugeot e_Rifter Standard:7 Sitze, ca. 38.000€, 50kWh für 260km, AHK 750kg
Toyota PROACE Verso M75: 8 Sitze, ca 65.000€, 75kWh für 250km, AHK 1000kg
Opel Zafira kennst du schon

Opel Combo-e Life 7 Sitze, ca 38.100€, 50kWh für 200km, AHK 750kg
Citröen e-Berlingo XL: 7 Sitze, ca 41.040€, 50kWh für 195km, 750kmkg
Citroen e-Space Tourer M50: 9 Sitze, ca. 51.440€, 50kWh für 180km, AHK 1000kg, (75kWh verfügbar)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
Danke für die schnellen Antworten.
Der Tesla X scheidet für mich aus. Ist zwar ein schickes Auto, aber der kostet ja fast mehr als ich für mein Haus hingelegt habe. Das ist es dann wirklich nicht wert, zumal ich auch nicht sicher bin ob das Platzangebot auf Sitz 6 und 7 so viel besser ist als in meinem S-Max...
Ein Auto von Bekannten leihen kann ich leider nicht. Ich kenne niemanden mit einem 7 Sitzer. Gerade vorhin bin ich mal an einem Citroen AH vorbeigefahren und hab durch die Scheiben des Spacedingens durchgelugt. Sieht eigentlich ganz schnuckelig aus. Die E-Version wäre ja fast identisch. 330km sind mit dem 75kw Akku angegeben. Ich rechne jetzt auch mal eher so mit 275km. Aber selbst wenn, die würden im Alltag dicke reichen. Wir fahren eigentlich nie mehr am Tag.
Ein Verbrenner als Zweitwagen wäre nicht sinnvoll. Ich benötige tagsüber kein Auto weil ich mit den Öffis kostenlos in die Arbeit komme oder im Homeoffice bin. Wir brauchen kein zweites Auto. Was ich mir aber gedacht habe wäre vielleicht, meinen S-Max mit einem Saisonkennzeichen ausstatten (08-09) und dann eben den Rest des Jahres stehen lassen. Ich hätte eine Garage. Allerdings weiß ich nicht, ob so lange Standzeiten dem Pkw zu sehr schaden. Kennt sich da jemand damit aus? Ich hatte auch noch nie ein "Winterauto".
Ich habe mitbekommen, dass PSA (die Basis des Zafira), nächstes Jahr ein Update bekommt. Vermutlich sogar mit einem 100kw Akku. Möglicherweise wird dann dort die Anhängelast erhöht, aber wer weiß das schon. Die anderen genannten Busse von Toyota, Citroen und Peugeot sind ja alle auf PSA-Basis und haben ebenfalls nur 1000kg Anhängelast. Der Ionic 5 ist an sich auch ein schickes Auto, aber mit 4 Kindersitzen vermutlich auch nicht wirklich gut geeignet.
Mercedes bietet übrigens für den EQV eine AHK an, allerdings nur für Fahrradträger
.
Die Frage ist halt auch, wenn ich mir morgen einen Verbrenner kaufe, bekomme ich ihn nächstes oder übernächstes Jahr noch für einen guten Preis los?!
Der Tesla X scheidet für mich aus. Ist zwar ein schickes Auto, aber der kostet ja fast mehr als ich für mein Haus hingelegt habe. Das ist es dann wirklich nicht wert, zumal ich auch nicht sicher bin ob das Platzangebot auf Sitz 6 und 7 so viel besser ist als in meinem S-Max...
Ein Auto von Bekannten leihen kann ich leider nicht. Ich kenne niemanden mit einem 7 Sitzer. Gerade vorhin bin ich mal an einem Citroen AH vorbeigefahren und hab durch die Scheiben des Spacedingens durchgelugt. Sieht eigentlich ganz schnuckelig aus. Die E-Version wäre ja fast identisch. 330km sind mit dem 75kw Akku angegeben. Ich rechne jetzt auch mal eher so mit 275km. Aber selbst wenn, die würden im Alltag dicke reichen. Wir fahren eigentlich nie mehr am Tag.
Ein Verbrenner als Zweitwagen wäre nicht sinnvoll. Ich benötige tagsüber kein Auto weil ich mit den Öffis kostenlos in die Arbeit komme oder im Homeoffice bin. Wir brauchen kein zweites Auto. Was ich mir aber gedacht habe wäre vielleicht, meinen S-Max mit einem Saisonkennzeichen ausstatten (08-09) und dann eben den Rest des Jahres stehen lassen. Ich hätte eine Garage. Allerdings weiß ich nicht, ob so lange Standzeiten dem Pkw zu sehr schaden. Kennt sich da jemand damit aus? Ich hatte auch noch nie ein "Winterauto".
Ich habe mitbekommen, dass PSA (die Basis des Zafira), nächstes Jahr ein Update bekommt. Vermutlich sogar mit einem 100kw Akku. Möglicherweise wird dann dort die Anhängelast erhöht, aber wer weiß das schon. Die anderen genannten Busse von Toyota, Citroen und Peugeot sind ja alle auf PSA-Basis und haben ebenfalls nur 1000kg Anhängelast. Der Ionic 5 ist an sich auch ein schickes Auto, aber mit 4 Kindersitzen vermutlich auch nicht wirklich gut geeignet.
Mercedes bietet übrigens für den EQV eine AHK an, allerdings nur für Fahrradträger

Die Frage ist halt auch, wenn ich mir morgen einen Verbrenner kaufe, bekomme ich ihn nächstes oder übernächstes Jahr noch für einen guten Preis los?!
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 1204
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
Wohnwagen und Elektroauto ist momentan noch schwierig. Der Verbrauch geht mit Wohnwagen schon deutlich hoch. Auf YouTube gibt es einige Videos. Nextmove hat mal Anhängerbetrieb getestet. Laudely einenen Wohnwagen mit einem MX gezogen. Ok, im Urlaub hat man Zeit, aber alle 100 km wollte ich auch nicht an eine Ladesäule, und dann mit Anhänger.
Ich würde das mit dem Saisonkennzeichen weiterverfolgen. Alternativ dann wirklich einen fetten Akku, das kostet aber noch merklich. Mit 50kWh wirst Du nicht glücklich.
Ich würde das mit dem Saisonkennzeichen weiterverfolgen. Alternativ dann wirklich einen fetten Akku, das kostet aber noch merklich. Mit 50kWh wirst Du nicht glücklich.
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 2458
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danke erhalten: 795 Mal
Das einzige was aktuell noch neu dazu kommt ist der ID Buzz, der wird im März vorgestellt. Angaben zu den Specs sind nur Raterei, aber könnte eventuell auch interessant werden. Man munkelt aber, dass die erste Version davon nur mit 5 Sitzen und 77kWh Batterie kommt. Später kommt dann die mit 7+ Sitzen und >= 100kWh Batterie. Aber genaueres wird man erst im März erfahren. Wird dann aber auch im Frühling bestellbar sein und ab Herbst auch geliefert.
Reichweite mit Hänger beim PSA Bus kannst du vergessen. Der hat so bei 100km/h vielleicht grad so 250km, bei 120-130km/h eher so knapp unter 200km Reichweite. Mit Hänger dann vielleicht nochmal 1/3 weniger.
EQV hat soweit ich weiß nur Isofixe auf den äußeren Sitzen (oder war das der eVito?) Hier müsste man also eventuell mit Kindersitzen ohne Isofix arbeiten. Aber bei 4? Kindern ist sicherlich auch mindestens eins dabei, was bald auch auf Erhöhung fahren kann.
Reichweite mit Hänger beim PSA Bus kannst du vergessen. Der hat so bei 100km/h vielleicht grad so 250km, bei 120-130km/h eher so knapp unter 200km Reichweite. Mit Hänger dann vielleicht nochmal 1/3 weniger.
EQV hat soweit ich weiß nur Isofixe auf den äußeren Sitzen (oder war das der eVito?) Hier müsste man also eventuell mit Kindersitzen ohne Isofix arbeiten. Aber bei 4? Kindern ist sicherlich auch mindestens eins dabei, was bald auch auf Erhöhung fahren kann.
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
Die Reichweite wäre gar nicht so dass Problem. Bei 4 Kindern schaffen wir selten mehr als 150 im am Stück. Es quängelt immer irgendeiner und wir fahren sogar über Nacht
. Von daher wären 150 - 200km gar nicht so schlimm und für diesen einen Tag verschmerzbar.
Ob sich die Reichweite aber tatsächlich in meinem Fall so drastisch verringert glaube ich nicht Mal. Die Tests wurden ja allesamt mit normalen PKW wie z.b. Model 3 gemacht. Da bremst der Luftwiderstand bestimmt mehr, da der Hänger nochmal deutlich höher ist. Der Bus wäre ja fast schon so hoch wie der Hänger und würde den Wind ja sowieso schon verdrängen.
Und wie gesagt, wenn ich an diesem beiden Tagen öfter Pause machen müsste, wäre das auch okay. Aber er darf ja nur 1000kg...
Hat den jemand Erfahrung damit einen PKW ein Jahr stehen zu lassen?

Ob sich die Reichweite aber tatsächlich in meinem Fall so drastisch verringert glaube ich nicht Mal. Die Tests wurden ja allesamt mit normalen PKW wie z.b. Model 3 gemacht. Da bremst der Luftwiderstand bestimmt mehr, da der Hänger nochmal deutlich höher ist. Der Bus wäre ja fast schon so hoch wie der Hänger und würde den Wind ja sowieso schon verdrängen.
Und wie gesagt, wenn ich an diesem beiden Tagen öfter Pause machen müsste, wäre das auch okay. Aber er darf ja nur 1000kg...
Hat den jemand Erfahrung damit einen PKW ein Jahr stehen zu lassen?
Re: Elektro 7-Sitzer und Wohnwagen?
- Profil
- Beiträge: 11311
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 435 Mal
- Danke erhalten: 2795 Mal
Das endete am 20.Dezember 2013 sehr plötzlich:damalalima hat geschrieben: ↑ Hat den jemand Erfahrung damit einen PKW ein Jahr stehen zu lassen?
Der Thread dazu: viewtopic.php?f=57&t=3044
Der Grund war, dass die hinteren Bremsen sich nach einer Notbremsung auf rutschiger Fahrbahn nicht mehr geöffnet hatten, nachdem der Wagen ein halbes Jahr auf der Wiese gestanden hat. Der Wagen drehte sich gegen die Fahrtrichtung und rutschte unkontrolliert von der Fahrbahn in den Graben... Dabei wollte ich nur den TÜV machen und dann verkaufen.
Meine ZOE hatte damals noch keine AHK und der Berlingo sollte so lange den Anhänger ziehen. In Österreich mit Wechselkennzeichen gar nicht teuer.
Inzwischen fährt die ZOE alle Lasten:
Aber natürlich keinen 1200kg Anhänger.
Dazu fällt mir aber ein, die 1000kg sind immer für 14% Steigung, das Auflasten für nur 8% Steigung ist oft klein Problem, wenn die Kupplung selber das kann, weeil die Belastung für das Fahrzeug bei weniger Steigung ja geringer wird und daher mehr gezogen werden kann.
Wegen Wohnwagen und Verbrauch, bei der ZOE war es gleich mal doppelt so viel bei nur 80km/h statt 120km/h. Alse eher sehr beschauliches Reisen.
Ich denke daher an die Anschaffung eines "Rapido orline", der liegt besser im Windschatten der ZOE:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... -532491780
Mal sehen wie viel Strom der braucht, Strom kostet ja auch Geld.
Oder doch ein T@b ???
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Elektroauto und Wohnwagen / Klappfix oder Flachdachwohnwagen ?
von Xmechelaar » Sa 19. Jun 2021, 20:52 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von marxx
Fr 30. Jul 2021, 13:04
-
Elektroauto und Wohnwagen / Klappfix oder Flachdachwohnwagen ?
-
-
Wohnwagen
von micstriit » So 8. Aug 2021, 12:08 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ralf1971
Di 14. Sep 2021, 17:57
-
Wohnwagen
-
-
Mit unserem VW e-Up plus Wohnwagen nach Bordeaux
von marxx » So 12. Sep 2021, 21:26 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Nixwisser
Fr 13. Mai 2022, 18:52
-
Mit unserem VW e-Up plus Wohnwagen nach Bordeaux
-
-
E-Tron 55 mit Motorradanhänger oder Wohnwagen
von Bert429 » Sa 18. Sep 2021, 10:32 » in e-tron - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ThorstenR
Do 6. Jan 2022, 11:54
-
E-Tron 55 mit Motorradanhänger oder Wohnwagen
-
-
Wohnwagen mit WC und max. 750kg?
von Hamburger Jung2 » Sa 13. Nov 2021, 11:28 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AKL44
Sa 13. Nov 2021, 12:16
-
Wohnwagen mit WC und max. 750kg?