Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 4858
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1381 Mal
- Danke erhalten: 720 Mal
Geklonte RDKS Sensoren haben bei Fahrzeugen mit nur 4 RDKS Speicherplätzen den Vorteil, daß man die Winter-/Sommerrädersätze selber tauschen kann und das Auto nicht an den anderen Satz RDKS Sensoren anlernen muß.
Wie ist das beim Ampera-E?
Im Handbuch des Bolt Seite 280 steht das die RDKS Sensoren auf genau eine der vier Positionen am Fahrzeug festgelegt werden, die ganze Prozedur maximal 5 Minuten dauert, und es dazu ein kaufbares Anlerntool gibt, alternativ der Händler das macht.
Demzufolge schließe ich das auch achsweises Rädertauschen zur Vorbeugung von Sägezähnen ebenso das zu kaufende Tire Pressure Monitor Sensor Activation Tool oder einen Werkstattbesuch erfordert
. Kann man bei einem 40k€ Fahrzeug keine 8 Speicherplätze haben?
Nein, der Händler will ja noch was verdienen
, möglicherweise müssen wir in einigen Jahren zum Nachfüllen des Scheibenwischwassers auch zum Händler fahren
Ich würde daher sagen, Klonesensoren verhindern auch beim Ampera-E die RDKS Anlernkosten, nur das mit dem achsweise tauschen, das geht beim Ampera-E scheinst nicht ohne erneutes Anlernen.
Seht Ihr das anders?
Wie ist das beim Ampera-E?
Im Handbuch des Bolt Seite 280 steht das die RDKS Sensoren auf genau eine der vier Positionen am Fahrzeug festgelegt werden, die ganze Prozedur maximal 5 Minuten dauert, und es dazu ein kaufbares Anlerntool gibt, alternativ der Händler das macht.
Demzufolge schließe ich das auch achsweises Rädertauschen zur Vorbeugung von Sägezähnen ebenso das zu kaufende Tire Pressure Monitor Sensor Activation Tool oder einen Werkstattbesuch erfordert







Ich würde daher sagen, Klonesensoren verhindern auch beim Ampera-E die RDKS Anlernkosten, nur das mit dem achsweise tauschen, das geht beim Ampera-E scheinst nicht ohne erneutes Anlernen.

Seht Ihr das anders?
AMP+-ERA-e seit 02/18
169 tkm
Corsa-e seit 11/20
22 tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/20

Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 4858
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1381 Mal
- Danke erhalten: 720 Mal
Im Handbuch des Ampera-E steht auf Seite 254 hingegen folgendes:

Also geht das Wechseln/Tauschen der Räder auch ohne Equipment bzw. WerkstattHandbuch Ampera-E Seite 254 hat geschrieben:Automatisches Anlernen
Jeder Reifendrucksensor hat einen einmaligen Identifizierungscode. Nach dem Umsetzen der Räder, dem Austausch des kompletten Radsatzes oder einzelner oder mehrerer Reifendrucksensoren muss der Identifizierungscode an die neue Radposition angepasst werden. Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, bevor das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug 10 Minuten lang mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können im Driver Information Center wechselnde Druckwerte angezeigt werden. Falls während des Anlernverfahrens Probleme auftreten, wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt.

AMP+-ERA-e seit 02/18
169 tkm
Corsa-e seit 11/20
22 tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/20

Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 4858
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1381 Mal
- Danke erhalten: 720 Mal
Ich habe nun die Sommerräder selber montiert (die bei Anlieferung im Februar auf dem Fahrzeug montiert waren, die Räder haben also (original) RDKS), aber nach einer kurzen Phase der Verwirrtheit der Reifendruckanzeige (3x 2,8bar und 1x 2,4bar) zeigt das RDKS nun gar keine Luftdrücke mehr an, stattdessen bekomme ich bei jedem Einschalten die orange WarnmeldungTomTomZoe hat geschrieben:Im Handbuch des Ampera-E steht auf Seite 254 hingegen folgendes:
Also geht das Wechseln/Tauschen der Räder auch ohne Equipment bzw. WerkstattHandbuch Ampera-E Seite 254 hat geschrieben:Automatisches Anlernen
Jeder Reifendrucksensor hat einen einmaligen Identifizierungscode. Nach dem Umsetzen der Räder, dem Austausch des kompletten Radsatzes oder einzelner oder mehrerer Reifendrucksensoren muss der Identifizierungscode an die neue Radposition angepasst werden. Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, bevor das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug 10 Minuten lang mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können im Driver Information Center wechselnde Druckwerte angezeigt werden. Falls während des Anlernverfahrens Probleme auftreten, wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt.

Hat mir jemand eine Tipp wie ich die Sommerräder mit den original RDKS Sensoren zum Laufen bekomme?

Interessanterweise habe ich noch keinen Anruf oder eMail von Opel bekommen, daß was an den Rädern nicht stimmt

Kann jemand bestätigen, daß das Fahrzeug zum Anlernen mind. 20min im Stillstand eingeschalten stehen muß? Bzw. wie starte ich den Anlernprozess (erneut)?
Stehen gelassen worden ist es seit Samstag genügend, aber möglicherweise nicht lange genug eingeschalten

AMP+-ERA-e seit 02/18
169 tkm
Corsa-e seit 11/20
22 tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/20

Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 22. Jan 2018, 10:29
- Wohnort: 35519
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Hallo,
meine Vermutung ist mittlerweile, dass sich das automatische Anlernen nur darauf bezieht, wenn Du beim aktuellen Reifensatz die Positionen wechselst. Bei Wechsel des Radsatzes und Aufleuchten der Warnleuchte muss das RDKS wohl doch neu kalibriert werden. Die BA des Bolt ist beim Reifenthema wesentlich detaillierter, Opel hat hier bei der Übersetzung unlogisch gekürzt.
Ich habe mir nun einen China-Kalibrierer für 15 EUR besorgt und werde das Teil am WE beim Räderwechsel mal ausprobieren...
Grüße
Uwe
meine Vermutung ist mittlerweile, dass sich das automatische Anlernen nur darauf bezieht, wenn Du beim aktuellen Reifensatz die Positionen wechselst. Bei Wechsel des Radsatzes und Aufleuchten der Warnleuchte muss das RDKS wohl doch neu kalibriert werden. Die BA des Bolt ist beim Reifenthema wesentlich detaillierter, Opel hat hier bei der Übersetzung unlogisch gekürzt.
Ich habe mir nun einen China-Kalibrierer für 15 EUR besorgt und werde das Teil am WE beim Räderwechsel mal ausprobieren...
Grüße
Uwe
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Oha, das ist ja leider spannend.
Habe diese Geschichte am Freitag Abend vor. Ich habe auch die aufgezogenen Originalräder hier - die waren ja bereits einmal angelernt. Mal sehen, was mir blüht
Grüße
most
Habe diese Geschichte am Freitag Abend vor. Ich habe auch die aufgezogenen Originalräder hier - die waren ja bereits einmal angelernt. Mal sehen, was mir blüht

Grüße
most
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 4858
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1381 Mal
- Danke erhalten: 720 Mal
Ich habe beim schnellen überlesen eben Chinakracher gelesenUweII hat geschrieben:Ich habe mir nun einen China-Kalibrierer für 15 EUR besorgt


Ich werde mir mal diesbezüglich die Bolt Anleitung durchlesen, vielleicht gibt die mehr Informationen her.

Man muß sich also erst die Reifendruckanzeige im Cockpit anzeigen lassen, dann die ENTER Taster lange drücken (es wird so was ähnliches wie "Räderanlernen aktiv" angezeigt), um danach doch mit einem RDKS-Gerät beginnend vorne links im Uhrzeigersinn nacheinander alle Sensoren anzulernen.Bolt Handbuch S.280-281 hat geschrieben:The TPMS sensor matching process is:
1. Set the parking brake.
2. Press POWER to start the vehicle.
3. Make sure the Tire Pressure info page option is turned on. The info pages on the DIC can be turned on and off through the Settings menu. See Driver Information Center (DIC)
4. Use the DIC controls on the right side of the steering wheel to scroll to the Tire Pressure screen under the DIC
info page.
5. Press and hold ENTER in the center of the DIC controls. The horn sounds twice to signal the receiver is in relearn mode and the TIRE LEARNING ACTIVE message displays on the DIC screen.
6. Start with the driver side front tire.
7. Place the relearn tool against the tire sidewall, near the valve stem. Then press the button to activate the TPMS sensor. A horn chirp confirms that the sensor identification code has been matched to this tire and wheel position.
8. Proceed to the passenger side front tire, and repeat the procedure in Step 7.
9. Proceed to the passenger side rear tire, and repeat the procedure in Step 7.
10. Proceed to the driver side rear tire, and repeat the procedure in Step 7. The horn sounds two times to indicate the sensor identification code has been matched to the driver side rear tire, and the TPMS sensor matching process is no longer active. The TIRE LEARNING ACTIVE message on the DIC display screen goes off.
11. Turn the vehicle off.
12. Set all four tires to the recommended air pressure level as indicated on the Tire and Loading Information label.

Dann werde ich doch bei meiner Werkstatt vorbeifahren müssen.
AMP+-ERA-e seit 02/18
169 tkm
Corsa-e seit 11/20
22 tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/20

Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 4858
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1381 Mal
- Danke erhalten: 720 Mal
Ich würde es zwar sicherlich auch kostenlos angelernt bekommen, das kostet mich aber vierzig Minuten Hin-und Rückfahrt zum Händler, und das zweimal im Jahr, denn die Räder stehen immer bei mir in der Garage, da kostet die Einlagerung nix 
Eben habe ich mir dann doch so ein Anlerngerät für 13,50€ mit Rücknahmemöglichkeit bestellt, wird bis Samstag geliefert. In der eBucht 1,51€ günstiger, aber erst Mitte nächste Woche im Briefkasten und eine eventuelle Rücknahme wenn es nicht funktioniert ist mit Kosten verbunden.

Eben habe ich mir dann doch so ein Anlerngerät für 13,50€ mit Rücknahmemöglichkeit bestellt, wird bis Samstag geliefert. In der eBucht 1,51€ günstiger, aber erst Mitte nächste Woche im Briefkasten und eine eventuelle Rücknahme wenn es nicht funktioniert ist mit Kosten verbunden.
AMP+-ERA-e seit 02/18
169 tkm
Corsa-e seit 11/20
22 tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/20

Zoe Q210 08/16-02/18 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Geklonte RDKS Sensoren im Ampera-E nützlich?
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Danke für den Link - für 13,50€ (hehe - minus 1% Gutschein
) sicher kein Fehler und unterm Strich billiger, als deswegen zum FOH zu Gurken... habe auch sofort zugeschlagen!

Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
-
- Vergleichbare Themen
-
-
RDKS TMPS Sensoren Kona MY 2021
von Kunibert » So 10. Apr 2022, 15:47 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von der-andyman
So 17. Apr 2022, 17:39
-
RDKS TMPS Sensoren Kona MY 2021
-
-
RDKS Sensoren nach 150 KM noch immer nicht verbunden
von scssr » Di 5. Jul 2022, 17:47 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Claro
Do 7. Jul 2022, 21:52
-
RDKS Sensoren nach 150 KM noch immer nicht verbunden
-
-
RDKS Sensoren gesucht....
von infinity » Do 27. Okt 2022, 13:31 » in MG4 Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Michael Knight
Mi 22. Mär 2023, 07:25
-
RDKS Sensoren gesucht....
-
-
RDKS Sensoren
von Tienne » Sa 29. Okt 2022, 11:14 » in Marvel R Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Tienne
Di 1. Nov 2022, 21:01
-
RDKS Sensoren
-
-
RDKS - nur mit Sensoren
von holzhacker » Mi 9. Nov 2022, 12:47 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Delta 1
Do 10. Nov 2022, 22:52
-
RDKS - nur mit Sensoren