Seite 84 von 91

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 17:09
von michaell
@super-e

Mit oder ohne AHK :lol:

Sobald Konfigurator Opel Ampera-e online, dann wird bestellt :)

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 17:26
von Super-E
Ist mir eher egal, da ich damit eh nicht in den Wald fahren kann und die Anhängelast auch zu gering wäre. Ich brauche den Anhänger sowieso nur bei meinen Eltern und da wird immer eine Allradzugmaschine und ein Traktor stehen. Allerdings habe ich schon vor, für diesen Zweck irgendwann mal ein altes G-Modell auf Elektro umzurüsten. :-)
Es hat mich auch schon gewurmt, dass es keine Traktoren mit Elektroantrieb gibt (meine bisher einzige Neuerwerbung), denn ich Fahre maximal 5km weit und man muss den Motor immer ewig warmlaufen lassen, nur um ein wenig Schnee zu schieben, bzw mal eine Palette mit Holz aufzuladen... Ein Hofschlepper mit 20kW Leistung und 10kWh Akku würde mir vollkommen reichen.

Aber das ist jetzt ganz schön ins offtopic gegangen :roll:

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:10
von Rob.
dibu hat geschrieben:Da der Ampera-e dann in Deutschland gebaut wird, …
Gibt's dazu Infos? Ich schätze ja, dass der Elektro-Opel, wie schon der Volt-Ableger, aus den USA zu uns kommt.

Viele Grüße

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:24
von redvienna
Das jeweilige Nutzerprofil ist eine Sache.

Ein anderes Thema ist, dass E-Autos nur dann Mainstream werden können wenn sie große Reichweiten schaffen.
(Akkus und Ladung)

Da ist der Tesla im Vorteil.

Dieser Einwand kommt ja ständig. Das E-Auto hat keine Reichweite und wie ist es wenn ich in den Urlaub fahre und vielleicht 600 - 900 km am Tag fahren möchte.

PS: Ich bleibe dabei. Der Chevy / Opel wird beim Einstiegspreis niedriger als der Tesla M3 liegen.
Wie gesagt in den USA Rabatte vermutet.
Die Umrechnung des M3 auf einen EU-Preis kommt sogar auf 41.000,-- Euro !
Also zwischen 4000 - 8000 Euro wird der Preisunterschied betragen.
Für den Chevy / Opel hoffe ich auch auf 100 kW Lademöglichkeit zumindest als Option oder Update...

PS2: Bin natürlich froh, dass beide kommen. Die ersten E-Autos um ca. 40.000 Euro mit ca. 60 kWh Akku.
GM ist neben VW und Toyota der 3. Große im Bunde !

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:30
von dibu
Rob. hat geschrieben:
dibu hat geschrieben:Da der Ampera-e dann in Deutschland gebaut wird, …
Gibt's dazu Infos? Ich schätze ja, dass der Elektro-Opel, wie schon der Volt-Ableger, aus den USA zu uns kommt.
Das ist eine Hoffnung von mir. Ich vermute, dass der Produktionsstandort noch nicht entschieden ist. Sorry, wenn ich hier Gerüchte in die Welt setze :(

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:32
von redvienna
Der Ampera (Vorgänger) wurde in den USA gebaut.

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:42
von bm3
Der wird nicht in Deutschland gebaut werden, höchstens noch ein paar Teile angebaut, wenn man damit Zoll sparen kann.
Man sollte sich dann schon damit anfreunden können dass man ein etwas umgelabeltes USA-Auto bekommt.
Und ich möchte auch gerne ein vollwertiges Auto haben, also eines mit vom Hersteller abgesegneter AHK, wenns dann auch nur 400 oder 500kg Anhängelast werden sollten wäre das immer noch deutlich besser als nichts und durchaus ein Argument um mich vom Kauf zu überzeugen.

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 23:02
von Karlsson
Taxi-Stromer hat geschrieben: So wie ich es sehe gibt es hier in A z.Zt. noch nicht einmal 10 Supercharger-Stationen, und diese sind so verteilt daß sie im wesentlichen den Langstreckenfahrern etwas bringen.
Um die Langstrecken geht es doch. Wenn das Auto keine Langstrecken kann, brauche ich es nicht. Eines, das mir nicht als alleiniges genügen würde, habe ich schon.
Kurzstrecken sind ja jetzt schon ohne Laden kein Problem und bei mittleren Strecken muss mit der neuen Generation auch nicht mehr zwischengeladen werden. Im Alltag lädt man eigentlich immer nur nachts zuhause.
Super-E hat geschrieben:Während Karlsson noch auf sein gebrauchtes M3 wartet, kann Super-E schon seinen günstigen gebrauchten Ampera-E fahren
Wir werden sehen. Vielleicht wird der ja auch gut, bekommt eine Ahk und der Platz reicht doch...
Aber meinst Du wirklich, dass der Ampera-E sooo viel früher kommt?
Ich denke da geht es um ca ein Jahr.

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 23:22
von midimal
Hamburger hat geschrieben:Aufgrund der ersten Bolt-Bilder ist IMHO eher die Größe des Mokka zu erwarten.

Hier mal der Meriva im Vergleich zum Mokka.
Bild
http://www.autozeitung.de/auto-vergleic ... lex-meriva

Mokka
Bild
http://www.autohaus.de/bilder-und-video ... 51334.html

Bolt
Bild
http://www.chevrolet.com/bolt-ev-electric-vehicle.html
Wo von träumst Du Nachts? Bolt wird sogar einige CM kleiner als Meriva!

Re: Chevy Bolt Vorstellung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 23:27
von midimal
dibu hat geschrieben:Die hier genannten Preise verwundern mich. In anderen Quellen heißt es: Bolt ca. 30.000 € und Model 3 ca. 35.000 € in den USA, siehe z.B.

http://www.autobild.de/artikel/tesla-mo ... 47243.html

Da der Ampera-e dann in Deutschland gebaut wird, kann ich mir vorstellen, dass sich dadurch hier ein weiterer Preisvorteil auftun kann. Ich gehe bei den Basisversionen in D von ca. 40.000 € für Model 3 und 34.000 € für Ampera-e aus. Inklusive MwSt. Aber vielleicht träume ich ja nur 8-)
Autobild schreibt sich ein Müll zusammen Mann Mann Mann...