Seite 6 von 6

Re: 45Kwh im e-NV

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 11:40
von Schrauber601
Ja zooom - so "wenig" Energie (21 nutzbare kWh entsprechen grob 2,8l Benzin nach Wärmeäquivalent) in so einer Masse... Man darf jedoch nicht vergessen, das der Akku hier inklusive stabilisierenden Gehäuse / Trägerkonstruktion gerechnet wird...

Mit etwas Phantasie kann man sich leicht vorstellen, wie man künftige Akkus in einer dünnen Carbon-Wabenstruktur einbettet, die Teil der Karosserie ist und Kühlmittel-Kanäle aufweist... Das wäre dann äquivalent zu den heutigen Smartphones, bei denen auch kein Akkuwechsel mehr vorgesehen ist... Wegwerf-Auto eben ;-)

Jan

Re: 45Kwh im e-NV

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 01:03
von Ahvi5aiv
p.hase hat geschrieben:xado hat recht. wieso kann man keinen zweiten akku mitführen und wenn der leer ist da wo die feuerwehr den notaus zieht umstecken wenn der eine akku leer ist?

dann kommen wir aber zur entscheidenden frage: wozu das überflüssige gewicht mit sich herumschleppen für die paar fahrten im jahr?
Na dann wäre doch das hier ideal: http://www.kreiselelectric.com/blog/kre ... ward-2014/

Re: 45Kwh im e-NV

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 01:23
von xado1
Ahvi5aiv hat geschrieben:
p.hase hat geschrieben:xado hat recht. wieso kann man keinen zweiten akku mitführen und wenn der leer ist da wo die feuerwehr den notaus zieht umstecken wenn der eine akku leer ist?

dann kommen wir aber zur entscheidenden frage: wozu das überflüssige gewicht mit sich herumschleppen für die paar fahrten im jahr?
Na dann wäre doch das hier ideal: http://www.kreiselelectric.com/blog/kre ... ward-2014/
optimal schon,nur leider nicht kaufbar