Seite 1 von 1

Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Do 25. Jul 2019, 14:50
von Rell-e-um
Moinmoin,
wollte mal kurz berichten:wir machen mit unserem Nissan eIne kleine Reise in den Norden. Vermutkichsind wir nicht die ersten (sorry für die vrkorkste tipperei auf einem dämlichen tablet) aber immerhinhaben wir unseren minibus mal schnell mit hilfe von VanEssa und einigen tagen Eigenarbeit in einen camper mit solaranlage 150W kühlbox, spüle sonnensegel und bett verwandelt -dagibts wahrscheinlicht nicht so viele von.
auf fb hab ich vor der abreise ein paar bilder gepostet. Relleumdesign.

sindjetzt 5 tage unterwegs undladen gerade in kiel auf. bis jetzt haben wir noch niemanden irgendeiner säule getroffen. die meisten campingplatzbetriberscheinen gar nicht zukapieren, dass wir ein e-fahrzeug haben. was aber meist geht istüver nacht mit rdduzierter leistung 10A zu laden. wenn man nicht völlig leer ankommt reicht das.

über land zu gurken ist interssanter und schneller als ich dachte. wirkaufenauf hofläden ein und geniessen den kaffee in netten kaffees statt in hektischen ab-raststätten.

leider nervtmich diese taststur zu sehr, dass ich jetzt täglich posten würde, aber ich meld mich wohl hin und wieder mal.
hab auch noch keinebilder aufs tablet übertragen.

viele grüsse dirk

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 12:18
von Romulus
Danke für den Kurzbericht! Na, dann weiterhin gute Fahrt und schönen Urlaub!

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 11:07
von Rell-e-um
Hey!
Mittlerweile sind wir in Römö angelandet. Schnelladung ist hier etwas dünner gesät aber wir konnten wieder problemlos auf dem campingplatz laden. laut NewMotion ist die nächste Säule in Esbjerg, nur 70 km entfernt.
Das Campingplatzladen ist allerdings ethisch schon etwas grenzwertig, da wir das genaugenommen auf kosten der allgemeinheit machen...'wenn das alle täten' wäre das stromnetz wohl schnell überlastet. Immerhin waren die Anschlüsse bisher allemit 16A abgesichert und nur bei einem platz hiess es in den statuten, dass das Laden verboten wäre aus Sicherheitsgründen.

Interessant: das O2-Netz war in D z.t. miserabel. Kaum sind wir inDänemark am A... der welt haben wir volle Leistung, 4G und das Internet rennt. Datenroaming zu den gleichen Konditionen wie in D, da spar ich mir erstmal eine Prepaidkarte.

Bisher kommen wir mit der App von NewMotion gut hin, aber wir suchen auch keine kostenlosen Schnelllader oder ähnliches. Die reichweitevom NV (40kWh) ist bis jetzt völlig ok.

Geladen haben wir bisher immer und überall mit der EWS-Karte. was mir aber fehlt ist eine einfachere überwachung des ladezustands, denn bis auf 80% ist man ja sehr schnell. da sagen weder die säulen irgendwas noch das auto, abgesehen von den drei blinkenden LEDs. wenn, dann muss ich jedesmal die zündung einschalten und mich durch das menu zappen.
der obd-stecker von connwei hat schon nach 2 wochen den geist aufgegeben, sonst könnte ich den leaf-spy nutzen, der stecker wirdnämlich beim laden bestromt, wenn ich das richtig gesehen habe.

Gruss Dirk

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 22:10
von Rell-e-um
noch dänemark: am letzten platz wurde uns ein spezialadapter mitzähler in die hand gedrückt...für 50ct./kWh haben wir dann nicht viel geladen, was unseren plan etwas vereitelt hat. recht nett war dann die ladung an einem windenergietestpark mit besucherzentrum im nordwesten.

schweden: mehr e-autos aber nicht mehr chademo-säulen. wenn dann der ccs genutzt wird ist die kpl. säule belegt...war in dänemark auch schon, aber da warens weniger e-autos. also mehr aufpassen mit der belegung.
die ews-ging hier nicht mehr, aber mit newmotion kamen wir bisher durch.

im moment hängen an ei er 10A-schuko auf einem campingplatz, die es erstmal rausgehauen hat, jetzt geht es, keiner schreit. wir haben sogar vorher gefragt.

gruss,
dirk

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Mo 5. Aug 2019, 10:40
von Romulus
Rell-e-um hat geschrieben: recht nett war dann die ladung an einem windenergietestpark mit besucherzentrum im nordwesten.
Nordisk Folkecenter för vedvarende Energi?

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 13:36
von Rell-e-um
nein: Österild. liegt nordöstlich von Thisted im wald.

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 17:30
von harry07
Danke für den Bericht, immer interessant. Ich habe irgendwie auch immer ein schlechtes Gewissen wenn ich am Campingplatz lade. Aber praktisch ist es schon.
Gruß aus Dem Allgäu
P.S. Wir werden in 2 Wochen wieder auf einem Campingplatz auf Cres laden. :D

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 14:29
von iks77
Rell-e-um hat geschrieben: Moinmoin,

leider nervtmich diese taststur zu sehr, dass ich jetzt täglich posten würde, aber ich meld mich wohl hin und wieder mal.
hab auch noch keinebilder aufs tablet übertragen.
Tipp: An die meisten Tablets kann man entweder mit einem USB-OTG Adapter oder per Bluetooth eine richtige Tastatur anbinden. Das mache ich auch mit meinem Handy so wenn ich mal unterwegs längere Texte schreiben muß da mich diese sch.... Touchscreens auch gewaltig nerven,

Re: Reise mit e-NV200 Rosenheim - Dänemark...Schweden?

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 22:58
von Rell-e-um
Jo - der Aufbruch und das überhaupt mit einem E-Auto zu machen war ziemlich kurzfristig geplant. Es hat grad noch für das Touchpad gereicht - gottseidank, zum Navigieren unersetzlich.
Das Bordnavi fanden wir ziemlich schnell nervig - der jetzige hat das dann auch nicht, sondern ein ordentliches Radio und ein besseres Bediendesign.