Seite 1 von 2

Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 22:50
von kramer
Der e-NV 200 ist ja so nett beim Einlegen des Rückwärtsgangs einen Warnton von sich zu geben.
Nicht alle sind davon begeistert. So bemerken meine Nachbarn immer, wenn ich wegfahre. In frühen Morgenstunden ist das weniger prickelnd.
Das Fußgängerwarnsystem kann vorübergehend mit einer Taste abgeschaltet werden, beim nächsten Mal starten ist es wieder aktiv.
Ich würde es gerne dauerhaft deaktivieren. Gemeinsam mit dem Geräusch beim Vorwärtsfahren. Ich halte das für entbehrlich.

Der Soundgenerator befindet sich offenbar links vorne im Motorraum, etwas versteckt, der Stecker ist nicht gut zugänglich und ich konnte ihn nicht abziehen.
Eine Sicherung, die mit VSP gekennzeichnet wäre, hab ich auch nicht gefunden.

Irgendwelche Tipps?
Kann das die Werkstatt deaktivieren?

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 23:07
von Greenhorn
Da gewöhnst Du dich dran.
Einsteigen, Start Button, Töne abstellen, anschnallen, Datenübertragung bestätigen.
In der Zeit ist die Technik hochgefahren und Du kannst den Gang einlegen.
Das ist nach einem Jahr so automatisiert, ich denke da garnicht mehr drüber nach.

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 11:27
von Lademeister
Wenn Dein Nachbarn das "bling-bling" " stört, was ist dem mit dem Verbrenner-Geräusch?

Ich schalte es auch nur ab und zu aus, finde es eigentlich gerade rückwärts, auf einem Parkplatz oder so, sehr sinnvoll.

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 17:46
von Rob.
Weiß nicht, wie die Parksituation ist, doch vielleicht ginge es ja, dass abends rückwärts eingeparkt/auf's Grundstück gefahren wird und in der Frühe dann einfach vorwärts losfahren!?

Viele Grüße

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 20:57
von Lademeister
Hihi, der Tipp ist auch super, ehrlich! Wär ich gar nicht drauf gekommen...
Aber stört es dann abends weniger?

Ich hab mir diese Woche allerdings tatsächlich ähnliche Gedanken gemacht, als ich das erste mal nach ein paar Jahren morgens wieder einen Benzinmotor gezündet habe...

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 21:16
von kramer
Neue Dinge sind erst mal auffälliger und daher störender. Ein Verbrennergeräusch ist ja üblich, das Bling-Bling ist ungewöhnlich.

Auto andersrum einparken hab ich auch schon überlegt, ich müsste den Kabelanschluss dafür verlegen.

Hab mich erst mal aufs manuelle Abschalten verlegt und auch schon fast dran gewöhnt, genauso wie an die gelbe Warnlampe...

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 18:12
von die mobile box
Greenhorn hat geschrieben:Da gewöhnst Du dich dran.
Einsteigen, Start Button, Töne abstellen, anschnallen, Datenübertragung bestätigen.
In der Zeit ist die Technik hochgefahren und Du kannst den Gang einlegen.
Das ist nach einem Jahr so automatisiert, ich denke da garnicht mehr drüber nach.
Kann ich bestätigen bei mir hat es keine Woche gedauert und es ist einfach Routine

Seit Juni auch ENV süchtig

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 09:48
von iewie
Hallo,
Ich hatte gerade einen Schaden an meinem E-NV, bei Nissan wurde ein HV Kabel getauscht und eine Inspektion durchgeführt- seit dem macht das Auto keine Rückfahr- und Fussgängerwarngeräusche mehr. Ich weiss nicht, ob ich das reklamieren sollte :D Das Auto fährt sonst ganz normal.

Allerdings, beim rückwärts aus einer Querparklücke herausfahren mit Radfahrern und Autoverkehr ist (bzw. war) zumindest das Rückfahrwarngeräusch manchmal sehr hilfreich, gerade mit meinem geschlossenen Kasten mit Trennwand und null Sicht nach schräg hinten.

Andersherum fände ich sinnvoller- einschaltbar wenn's gebraucht wird.

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 11:04
von mlie
Oh, da hast du leider Recht. Es gibt ja praktisch niemanden, der das "sorum" wie jetzt sinnvoll findet.

Besser wäre tatsächlich, standardmässig den unnützen Höllenlärm auslassen und nur SITUATIV einschalten. Dann würde auch nicht in 99,99991% der Zeit die Warnleuchte leuchten.
Das Vorwärtsfahrgeräusch sollte auch wenigstens austauschbar sein, das jetzige klingt ja wie ein kaputtes Radlager. Das von der Zoe gefällt mir ganz gut.
Und Rückwärtsfahrgeräusch ist auch wirklich selten nötig, in einer Stadt oder auf einem Parkplatz natürlich eher als hier, aber auch da: Einschalten, wenn nötig, ist sinnvoller, als erstmal beim reinsetzen mit den Armen an allen möglichen Knöpfen zum ausschalten rumzuwedeln.

Aber die EUdssr hat uns ja den Lärm verordnet, da kann man nur sehen, ob man das irgendwie mit nem Knipex reparieren kann.

Seht es positiv: NOCH kann man den Lärm abschalten!

Re: Rückfahr bling-bling abschalten

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 16:36
von p.hase
jede woche wird ein kind rückwärts überrollt. man könnte jetzt argumentieren, daß ein kleinkind im moment wo es zerquetscht wird ein einmaliges geräusch von sich gibt. :shock:

sogar unser kater kennt das geräusch. vorwärtston sollte immer aus sein bis man ihn braucht. rückwärtston sollte immer an sein.