Seite 8 von 15

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:22
von 300bar
Habe mich darum noch nicht intensiv gekümmert.
Bei uns stehen noch zwei Fahrzeugwechsel gegen EV an. Da bin ich gespannt, was Du erreichen wirst.

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 20:52
von Nolan
Schönen Guten Abend, nun will ich die "Ruhe" einmal wieder zerstören :lol:

Ich hatte heute die Gelegenheit, mit ein paar Kollegen aus dem Handwerk zu sprechen bezüglich des e-NV200. Alle waren einhellig davon begeistert und sind rundherum zufrieden. Aber jetzt kommt's: Alle haben mir dazu geraten, mir eine Wallbox zuzulegen bzw. eine Ladestation. Ich verstehe immer noch nicht so recht den Unterschied. Wir waren ja nun hier so weit, dass ich eine CEE32 - Dose brauche, mir das entsprechende Kabel zulege, jeweile den Ladestrom einstelle und schnellstens Laden kann. Was ist der Unterschied zu der Box? Auch hier benötige ich doch ein Kabel, nicht wahr? Vermute ich richtig, dass es, unabhängig vom Preis, praktischer ist, so eine Ladestation zu haben, weil das Kabel dort schon dran ist, und ich es nur ins Auto zu stecken brauche? Während ich bei der CEE32 - Lösung das Kabel jeweils mitnehmen muss?

Hoffentlich stifte ich damit nicht wieder allzu viel Verwirrung....

Ansonsten war ich heute beim Nissanhändler. Allerdings hatte der sehr wenig Ahnung, er hat mir zwar eine Rate genannt, aber ich hatte zum Vergleich noch eine Nummer eines Händlers in Hamburg, welcher sich anscheinend sehr gut mit den e-Autos auskennt und eben auch die Förderprogramme für gewerbliche Kunden. Es gibt wohl eine Förderung, ich soll von ihm ein Angebot erhalten. Schade, dass der 1.Händler das nicht wusste..... Dann gibt es noch das Förderprogramm von Nissans selbst, ich habe mich einfach mal beworben.

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 21:04
von 300bar
Nolan hat geschrieben:Aber jetzt kommt's: Alle haben mir dazu geraten, mir eine Wallbox zuzulegen bzw. eine Ladestation. Ich verstehe immer noch nicht so recht den Unterschied.
Hallo Nolan,
technisch ist das kein Unterschied.
Eine Wallbox hängt an der Wand und Du mußt mit dem Typ2-Typ1 Kabel Wallbox und Farhzeug verbinden.

Der Unterschied zu Wallbox zu ICCB (so nennt man die Kabel, welche ich vorgestellt habe),
dass diese auch unterwegs verwendet werden können. Eine Wallbox ist stationär.

Ansonsten passiert dasselbe es lädt. ;)
Darüberhinaus kostet eine Wallbox incl. Installation eben doch einige Euro mehr.

Wenn Du hier auf GE mal einen Blick in die Wiki wirfst, siehst Du dort etliche Produkte für stationär oder mobil
ICCB / mobil
http://www.goingelectric.de/wiki/%C3%9C ... r_Typ1%2B2
Stationäre Wallbox
http://www.goingelectric.de/wiki/Statio ... 3%B6sungen

Da wollte ich Dich letzte Woche noch nicht hinschicken, sonst wärst Du wahrscheinlich völlig verzweifelt :D
Jetzt hast Du die Grundlagen ja schon ein bischen verdaut...

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 21:15
von Nolan
Ich denke, da werde ich mich dann im positiven Fall doch mal an den Elektriker wenden, ich kenne den gut, er hat wohl schon etwas Erfahrung damit. Ich möchte nur keine Lösung, die allzu viele Umstände verursacht und da ich mich kenne, würde ich mal vermuten, dass es mich dann doch irgendann nervt, immer das Kabel einzupacken und wieder auszupacken. Den Preisunterschied werde ich mir mal durchrechnen lassen.

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 21:52
von Jogi
Nolan hat geschrieben: da ich mich kenne, würde ich mal vermuten, dass es mich dann doch irgendann nervt, immer das Kabel einzupacken und wieder auszupacken.
Das Kabel für den mobilen Einsatz brauchst Du früher oder später eh.
Eine stationäre Wallbox bringt Dir nur den Komfort, das Kabel nicht einpacken zu müssen, es kann dann immer im Auto bleiben.
Die Kosten für die Anschaffung hast Du dann aber für beides.

Ich selbst habe zwei E.-Autos und keine Wallbox, nur mobile Ladelösungen.

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 21:56
von p.hase
ich hatte ihm die lösung ja vor einer woche präsentiert. aber ich finds gut - beratungsresistente beleben die wirtschaft und das geschäft. das liest man hier threadübergreifend öfters. :mrgreen:

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:05
von Nolan
p.hase hat geschrieben:ich hatte ihm die lösung ja vor einer woche präsentiert. aber ich finds gut - beratungsresistente beleben die wirtschaft und das geschäft. das liest man hier threadübergreifend öfters. :mrgreen:
Ich habe ja nun schon einiges gelesen, mit Kollegen telefoniert, aber es war keiner dabei, der über Schuko lädt. Ich meine, man muss nicht viel Ahnung haben - aber wenn so viele Nutzer das Gleiche sagen kann es doch nicht das Falsche sein.

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:09
von 300bar
Dein Elektriker, wird wahrscheinlich nicht der passende Ratgeber sein.
Der kann zwar Strom "machen", wird in Sachen EV wahrscheinlich auch noch keine grosse Erfahrung habe.

Nochmal kurz zum Verständnis wegen ICCB an Nutzungsbeispiel von mir selbst.
Ich stecke auch nicht jeden Tag das Kabel an und ab.
Zu 95 % hängt in der Garage an der Steckdose eingesteckt und abnahmebereit auch einem Schlauchhalter.
Ich nehme es nur mit, wenn ich längere Fahrten mache oder weiß, dass ich auf der Strecke eine CEE-Ladestelle habe.

Wenn Du nochmal zweimal drüber geschlafen hast, wirst Du sicher bald selbst entscheiden können, was bei Dir am besten passt...

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:09
von Stephan
Und noch eine Info für Nolan. Hier gibt es einige Spezial-Experten (eigentlich ist es nur einer) die immer nette Wörter wie "beratungsresistent" usw. benutzen. Lass dich davon nicht abschrecken :D Hab auch schon oft "tolle" Antworten bekommen^^ Einfach nicht drauf eingehen :)

Der e-NV 200 wird dich aber garantiert glücklich machen. Die Technik ist solide und die Batterie sogar gekühlt, was die Batterie länger leben lässt :)

Re: Interesse an Nissan e-nv 200

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:22
von Nolan
Noch steht die Probefahrt aus, und da muss ich dann erstmal sehen, wie es läuft, vor allem wenn der Wagen beladen ist - zudem soll es ja kälter werden...

Ich könnte mir auch vorstellen, in meiner Werkstatt eine Schnellladelösung zu installieren und zuhause vielleicht erstmal nur über Schuko zu laden. Dort steht der Wagen dann meist über Nacht, in der Werkstatt könnte es häufiger vorkommen, dass ich auch mal zwischendurch werde lassen müssen.

Letztendlich muss alles passen, dann finden sich auch Lösungen.