Ladeleistung unterirdisch

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
So nun hab ich heute morgen zugeschlagen.
Jetzt kost der run hood rund 1900.
Lieferzeit rund 2 Wochen.
Werde über die Erfahrung berichten und natürlich messen wie viel Kapa in die Mia eingeladen werden. Der lässt sich aber mitnehmen und an der Ladestation wo die Mia lädt auch aufladen einstellbar bis zu 1,8kW.
Dateianhänge
Screenshot_20241002_204119_com.ecosia.android.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen
Anzeige

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Juhu,
der runhood f2400 ist da!
Mia laden geht mit ladeziegel laden.
Heute abend die App Anbindung per wifi und Bluetooth.
2 smart plugs sind auch schon dabei, wenn dann der neue smart meter kommt.
2,657 kWh eingeladen, es sollten laut tests echte 2,4 kWh entnehmbar sein...
Wiegt rund 30kg als trolley mit ausziehbarem Griff.
Dateianhänge
IMG_20241012_092551.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Es läuft. Auch wenn ich nicht zu Hause bin. Mit der Einstellung "Eigenverbrauch" kann die einspeise Leistung von 0 bis 800W in 100W Schritten eingestellt werden.
100W decken so den Internet Router und kühl gefrier Kombi ab.
In verbindung mit smart plugs und Elektriker Freischaltung können bis zu 2400W eingespeist werden.
Jetzt gibt's endlich mehr zum Sparen!
Dateianhänge
Screenshot_20241015_224006_com.energy.runhood.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Hehe, ab 3 Reku Balken lädt man 3 phasig😂
Dateianhänge
IMG_20241018_154237.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
10,5kW gerade voll an der roten 16er Dose am ausnutzen. Natürlich netzdiehnlich bei meinem PV Anlagen Montierer.
Rund 5kW gehen in den Mia Akku. 1,8kW in den runhood. Je 0,9 kW in die Anfoute. 0,4 kW in die Allpowers. Macht rund 9kW Ladeleistung auf der Akku Seite. Das heißt rund 1,5kW gehen "flöten". Ladezeit so rund 2h.
Mal sehen obs für die ganze Woche zum Fahren reicht. Von PV kommen gerade leider nur 150Wh pro Tag. Tendenz weiter fallend.
Dateianhänge
IMG_20241103_124359.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
So nun hat sich eine Anfoute Powerstation verabschiedet. Nach also rund 8 Monaten.
Sie gibt keine 230V mehr aus und beim Ladeversuch mit Netzstrom riecht es verbrannt.
Dem Verkäufer über ebay geschrieben, keine Antwort.
Angeschrieben über die Verbraucher zentrale Musterschreiben an die Firma Haltener Technologie GmbH Ratingen, Importeur für diese Powerstation.
Bis zum 12.12.24 Frist gesetzt für Garantieabwicklung.
So rechnet es sich nicht...
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

MiaDuisburg
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 17:00
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ja, sowas ähnliches hab ich befürchtet, dass derartige toll designte, preiswerte, scheinbar leistungsfähige, eierlegende WollMilchSäue am Ende doch oftmals enttäuschen. Das bestätigt mich eher darin, für ebenfalls nicht so teures Geld, gebrauchte "Marken" Geräte im "second-life" zu betreiben und auch eher einzelne Komponenten als hochintegrierte der-kann-alles-Lösungen.

Hoffen wir mal, dass wenigstens die Garantie ordentlich abgewickelt wird (aber wie lang wird das Ersatzgerät dann halten? ). Ich fürchte, solche Dinger sind nicht dafür gemacht, dass man sie auch tatsächlich, zumindest nahe der Leistungsgrenze, arbeiten lässt.

LG, Norbert in Duisburg

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Der runhood f2400 arbeitet super und kann viel mehr.allerdings ist der mit 30 kg ggü. Der Anfoute mit unter 15kg recht schlecht zu transportieren.
Klar kann mit do it second oä. Hier günstiger und zuverlässiger? "arbeiten"?
Ziel ist auch das jetzt technisch nicht so versierte Leute damit was machen können.
Und in ner Mietwohnung hast Du ein Versicherungs technisches Problem!
Die powerstationen sind halt elektrische Geräte die über einen Importeur in D gewisse standarts erfüllen sollten.
Leistungs Grenze ist der Wasserkocher. Hierbei kam es zum def. Die andere PS die noch funktioniert nutze ich ausschließlich nur noch bis max. 1100W.
Ja mal sehen was passiert...
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Der Verkäufer hat sich nicht gemeldet auf das Muster Schreiben von der verbraucherzentrale.
Nun geht's weiter mit Anwalt nächste Woche
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Mal wieder eine ladung mit 230V Orginal ladekabel durchführen mir fehlen 13% der Reichweite da ich von 100% normalerweise auf 8% runter komme.
Mal sehen wie lang die Balancierung dauert...
Dateianhänge
IMG_20241215_152414.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „mia electric- Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag