Ladeleistung unterirdisch

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Nun zeigte die Mia 100% SOC und die höchste und niedrigste zellspannung waren bis auf das 100stel. gleich. Das ganze mit der Anfoute powerstation die rund 300Watt liefern musste.
Mein Orginal Mia Ladegerät macht schon geraume Zeit zicken sodass man nie sagen kann ob es gerade Lust hat mit 2,7kW oder nur mit 1,3kW laden möchte.
Da keine Steckdose in der Miet Garage und die inselsolar noch nicht fertig bin ich froh das alles mit der Powerstation funktioniert hat. Dann noch auf rund 97% entladen und bis hell abgestellt.
Kann sein das man wegen Akkualter das nun alle Woche machen muss?
Aktuell sind 162k km auf dem Tacho und der SOH liegt nun bei 82%
Dateianhänge
IMG_20240811_220058.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen
Anzeige

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
  • ghia
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:27
  • Wohnort: Belgium 3040
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Es könnte sein daß ein oder mehrere Zellen ein verringerte Kapazität haben, wodurch die Zellspannung schnell steigt beim Laden. Damit schaltet den Lader zurück nach ein niedriger Regime und nach Balancieren.
Mit bestem Gruß,
Gerard
________________
MiAmore C 12 kWh

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Und die Fehlermeldung und Ladungsabbruch?
Wenn das mit 0,5A durchdümpeln würde wäre viel geholfen. Rund 30 mal entriegeln etwas entladen (rausfahren) und neue ladung starten ist schon nervig...
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
  • ghia
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:27
  • Wohnort: Belgium 3040
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Wann Zellen 3,65 - 3,7 Volt erreichen, ist da Gefahr für überladen. Wann die Differenz zwischen Zellen zu groß ist, gibt es ein Fehler. Balancieren hat das Ziel, daß Allen auf das selbe Ebene kommen.
Twiker76 hat geschrieben: Was gut funktioniert ist die endbalancierung der Mia Akku Zellen das geht dann auch mit dem Anfuote.
Nach nun 157k km sollte man das alle 3 Monate tun?
Was meinst du hier? Daß die Mia nur einmal in 3 Monate auf 100 % SOC geladen wird?
Mit bestem Gruß,
Gerard
________________
MiAmore C 12 kWh

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Eher monatlich ladung auf 100% Soc.
Sonst gibts vermutlich die Probleme die ich beschrieben habe.
Schönes Wochenende
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
  • ghia
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:27
  • Wohnort: Belgium 3040
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Weil die Mia 300 km pro Woche macht, sollte es auch jeden Woche sein, oder mindestens alle vierzehn Tage.
Mit bestem Gruß,
Gerard
________________
MiAmore C 12 kWh

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
So nun gibt's einen ersten Überblick seit wir in unserer neuen Whg ohne stromanschluss zum Laden zuhause sind.
Die Mia fließt also nicht in die aktuelle Berechnung mit ein. Die allpowers ist erst mal auch nicht in die Berechnung drin. Die steht in der Garage wo 2 Solarmodule a 325 Wp angeschlossen sind.
Bisher ist es wegen ner Baustelle nicht möglich das ich die beiden Solarmodule senkrecht an die Südgarage hängen kann. Aber der Vermieter hat signalisiert, bald.
Dafür geht's nicht am Balkongeländer wegen Optik und den anderen Mitbewohnern.
Unser Strom in der Wohnung kommt von EWS Schönau. Aktuell 13,9 Euro Grundgebühr 38,3 Cent pro kWh. Abschlag wurde vereinbart mit 150 kWh im Monat angenommen. Tatsächlich wurden in den 3 Monaten aber nur 190 kWh verbraucht.
Der Kühlschrank/gefrierkombi ist neu beim Einzug angeschafft worden der trockner soll noch durch einen Wp trockner ersetzt werden.
Macht eine ersparnis aufs Jahr hochgerechnet von 390 Euro und hat somit dann in 14 Monaten eine Anfoute powerstation bezahlt. Die beiden powerstationen hat noch Garantie und laufen Problemlos, während die allpowers von der batteriekapa weiter abgebaut hat. Tendenziell können nur rund 800Wh in die Mia eingeladen werden (100% bis runter 5% Soc) die anfoute liefern weit über ne kWh in die Mia rein.
Ich liebäugel mit der run hood vorgestellt von outdoor Chiemgau und smart plugs weil der alte Stromzähler bald durch einen smart ersetzt wird.
Soweit mal
Sg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Im Ebay werden die anfoute nun für über 700 angeboten😮, fast das doppelte.
Vielleicht gibt's bald n Upgrade, weil die irreführende Beschreibung immer noch besteht.
Die Bewertungen zeigen es auch.
Zeigt das Aktionen doch sehr lohnenswert sein können.
Sg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
Volle Ladeleistung von 4,1 kW aus 3 Powerstation!
Dateianhänge
IMG_20240917_080853.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Ladeleistung unterirdisch

Benutzeravatar
read
So nun mit Drehstrom und 4 Lader aus China die sich Strom regeln lassen. Da gibt's 2 Versionen eine bis 85V 25A (das ist von der Spannung zu wenig) und 88V 23A max. das passt.
Ohne Zusatzakku ist schon heftig ohne Verteilung werden die kleinen Anderson Stecker Kabel schon heiß. Deshalb max. 55A. Sind dann 3 Balken nach links statt 4.
Natürlich Zündung an.
Schönen Abend
Dateianhänge
IMG_20240924_184325.jpg
IMG_20240924_184318.jpg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „mia electric- Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag