Seite 1 von 3

Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 12:44
von Halreuther
Moin Männers und Mädels,

gestern war "Butter bei die Fische - Tag" mit meiner Mia
und meinem selbstgebauten 11kW-Zusatzlader.

Morgens voll geladen 85km weit nach Heinsberg gefahren. 60km Autobahn,
20km Landstraße,
Rest innerstädtisch. Mit 11km Restreichweite angekommen.
Dann ne halbe Stunde mit 11kW geladen - Anfangs liegen 145A bei 78V an.
Dabei bleibt die Mia leider noch unverschlossen, da ich ja zum einen Zündung
an haben muss, und zum anderen muss die Kabelei ja durch die Hecktür rein.
War aber kein Problem, ich wollte ja eh zwischendurch immer mal
wieder messen und guggn ob alles rundläuft ;)
Reichweitenzähler zählt übrigens schön mit hoch. Alle 10 Min gibts
freudige 20km Reichweite dazu. Finde ich schonmal ganz gut.
Danach abgeklemmt und noch ne halbe Stunde mit dem Bordlader geladen.
Auch die SOC %-Zahl geht tadellos mit hoch. 83% waren drin.
Mittags dann ne schöne Tour mit ca. 50km Strecke gefahren.
Angekommen mit ca. 26km Restreichweite.
Dann ca. ne 3/4 Stunde mit dem Drehstromlader aufgeladen...
Bis 83,5 V bei 128 A Ladestrom. Also immer noch fast volle Pulle !
Im Eco-Modus standen dann 100km Reichweite auf der Uhr.
Abgestöpselt und den Bordlader eingesteckt zum Schnarch-Zu-Ende-Laden.
SOC stand da schon auf 90% :mrgreen:
Dann mit 96% losgedüst Richtung Heimat. Noch kurzer Zwischenstopp bei
Ellen und Hubert in Köln mit 19km Rest - 10 Min Drehstromladen - mit 41km Restreichweite
dann schlussendlich nach Hause.
Heinsberg-Tour.jpg
Heinsberg-Tour.jpg (36.85 KiB) 3400 mal betrachtet
Stressfreie Tageskilometer !

Schöner Tag - mit dem Fazit : Mia schnellladen geht einwandfrei.

beste Grüße - Thommes

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 12:58
von Greenhorn
Klasse Entwicklung

:applaus:

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 13:05
von Halreuther
Greenhorn hat geschrieben:Klasse Entwicklung

:applaus:
Danke, denk dran... zu dir komm ich damit auch mal... ;)

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:38
von ghia
Welchen Laders brauchen Sie nun?

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 08:10
von Halreuther
Moinsen,

@ Ghia - 6 x Eltec Valere 2kw Lader

Vergangenes Wochenende mal wieder ne kleine Tour mit
der Mia gedreht. Mit meinem Freund Horst ins Münsterland
gefahren, da ne schöne Runde gedreht und wieder zurück.
In Summe 420 km - hat Spaß gemacht.
Mia-Zusatzlader.jpg
Mia-Zusatzlader.jpg (31.94 KiB) 3171 mal betrachtet
So sieht mein Lader nu aus.
Strom&Spannung.jpg
Strom&Spannung.jpg (50.47 KiB) 3171 mal betrachtet
Das fließt immer noch kurz vor Ladeschluß
11kw.jpg
11kw.jpg (43.22 KiB) 3171 mal betrachtet
Das zeigt der Zähler in einer von uns besuchten Drehstromkiste an.

Ich finde, da kann man nicht meckern :lol:

Grüßles, Thommes

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:05
von Miage
Moin Thommes!
Halreuther hat geschrieben: @ Ghia - 6 x Eltec Valere 2kw Lader [...]
Du meinst vermutlich *diese* Teile: "ELTEK Flatpack2 HE 48 V 2000 W" und dann 6 Stück davon!?
Halreuther hat geschrieben: Vergangenes Wochenende mal wieder ne kleine Tour mit der Mia gedreht.
Mit meinem Freund Horst ins Münsterland gefahren, da ne schöne Runde gedreht und wieder zurück.
In Summe 420 km - hat Spaß gemacht. [...]
Glückwunsch!!!

BTW: Wie sieht es bei der Lösung mit einer Sicherheitsabschaltung nach "Ladezustand" aus,
also spätestens dann, wenn den Rest vom Bordlader kommen sollte?
Zur offenstehenden Heckklappe habe ich ja schon geschrieben ...

Gruß, Wolfgang "Miage"

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Di 4. Apr 2017, 09:28
von Halreuther
Moin Männers,
Moin MIage,

Korrekt :lol:
2S 3P
Daher kann ich auch 1, 2 und 3 phasig laden.

Es gibt keine Sicherheitsabschaltung - außer mein manuelles Eingreifen.
Da hilft nur dabei bleiben und messen.
Bzw. bissl wissen was man da tut.
An dem Ladehalt bin ich mit ca. 50km Rest angekommen,
habe ca. 20 Min geladen und bin mit 90km Restreichweite wieder los.
Da war die Akkuspannung bei knappen 84V - bei über 130A
fließendem Strom. Also alles weit unter der Ladeschlussspannung.

Bei den 20 Min nachladen bleibe ich halt bei der Karre.
Muss dabei nur nicht unbedingt regnen wie aus Kübeln :?

Grüßles, Thommes

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 08:23
von SolarE30
Moin,

mal kurz ein Einwurf/Gedanke... Schnelllader ./. Geschwindigkeit !

Wenn man nun mit MIA auch wenigstens 110km/h dauerhaft die Geschwindigkeit halten könnte, dann könnte ich mir die MIA sogar mit dem Schnelllader alias Halreuther gut vorstellen. Nur so (mit höherer Geschwindigkeit) würden wir die MIA noch öfters bewegen. Nach besser wäre eigentlich eine Geschwindigkeit von 120-130 km/h, um auf der Autobahn wirklich "mit schwimmen" zu können. Das wäre absolut Klasse, da würde ich sogar meine Autogasfahrzeuge in die Ecke stellen und komplett auf "Akkuantrieb" wechseln.

Die Praxis sieht anders aus.
So eben, wie ursprünglich von MIA electric bestimmt auch angedacht / konzipiert.
Stadt- und kleine Landfahrten... mehr ist nicht drin. Es sei denn es wird jetzt weiterentwickelt.
So eben, wie Thommes (Halreuther) weiterentwickelt und sich was zutraut. Pionierarbeit... absolut cool.

In unserer Familie meiden wir Autobahnfahrten, weil uns mitunter die dicken LKW verdammt dicht auffahren und meist schneller sind, als wir.

Wir schaffen immerhin in der Ebene die MIA bis auf 105km/h (laut Tacho) einigermaßen zu halten.
Kommt eine kleine Steigung... bremsen wir die anderen Verkehrsteilnehmer aus, da die MIA dann schnell langsamer wird.
Wir fahren eben oft auch Bundesstraßen, wo eben 100km/h gefahren wird, das ist eben so noch ohne Schweißperlen auf der Stirn möglich.


Gruß
Christian

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 17:17
von Miage
Moin Christian!
SolarE30 hat geschrieben:Moin,
mal kurz ein Einwurf/Gedanke... Schnelllader ./. Geschwindigkeit !
[... mitschwimmen auf der Autobahn ... 110/120/130 km/h ...]
Ich schlage ja einfach mal vor, für dieses Thema einen *eigenen* Thread (gern mit dem selben Text) zu öffnen ... sonst wird's doch ein wenig unübersichtlich, auch für diejenigen, die speziell nach Informationen zu verbesserter Ladetechnik suchen.

Gruß, Wolfgang "Miage"

Re: Mia schnell(er) laden - Praxistest

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 08:12
von Rogriss
Nach dreimal mit normalem PW in Süddeutschland unterwegs sein: Kann mit gut vorstellen dass die Mia Überland bei euch keinen Spass macht.
Da ists in der Schweiz praktisch: 80km/h ausserorts hält man locker mit.