Carsharing in Berlin
Re: Carsharing in Berlin
folder
Do 24. Apr 2014, 14:45
Na es geht ja auch simpler.mlie hat geschrieben:Ohne Anspruch auf zu Ende denken: Wäre es nicht sinnvoll, erst ab z.B. 7 Minuten die Miete zu berechen, und davor kostenlos?Großstadtfahrer hat geschrieben: Ich Park nur noch um wenn ich die Säule benötige. Muss ja nicht auch noch dafür bezahlen wozu die Studies dann bezahlt werden
Eigentlich wäre es fair wenn die Buchung erst beginnt wenn der Schlüssel aus dem Handschuhfach entfernt wird.
Dann kann man auch ohne Probleme mal den Wagen anschließen, das Handbuch nach Vorschäden abgleichen und die Hotline kontaktieren ohne dafür gleich 28 Cent die Minute zu zahlen.
Bei Drive Now lauft das so.
Bei Multicity sind die kundenspezifischen Einrichtungen leider etwas LowTech.
Hatte mal einen Schaden der nicht im Bordbuch stand, aber wohl schon eine Woche bei der Hotline gemeldet war.
"Beim nächsten Service wird der schaden ins Bordbuch eingetragen" , wenn ein Stift zur Hand ist

Gruß
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Anzeige
Re: Carsharing in Berlin
folder
Do 24. Apr 2014, 15:21
Es ging ja nicht darum Freiminuten auszahlen, sondern um Storno von 10 Minuten die mir per App als nicht berechnet angezeigt worden waren. Wäre mir von Anfang an klar geworden das ich dafür zahle, hätte ich es wahrscheinlich sein lassen.TeeKay hat geschrieben: Du bekommst 10 Freiminuten aufs Konto. Das klappt bei mir. Geld bekommst du keines.
War also ein klassisches Loss Szenario. Man wollte hilfsbereit sein und bekommt noch durch Fehler in der eigenen Software zusätlich eine von der Hotline übergebraten.
Wurde sagen eine durchaus positive Experience. So sieht Kundenbindung aus;-)) (nicht so ernst nehemen

Ich weis nicht ob das so ein nachhaltiger Plan ist , sich ein Zubrot durch das Aufzwingen von Unzulänglichkeiten auf die , wie du schon sagst, spärlichen Kunden abzuwälzen.mlie hat geschrieben:Ohne Anspruch auf zu Ende denken: Wäre es nicht sinnvoll, erst ab z.B. 7 Minuten die Miete zu berechen, und davor kostenlos?TeeKay hat geschrieben: Natürlich wäre das sinnvoll. Gerade bei Multicity geht sehr viel Zeit drauf für das Anrufen der Hotline [...]
Da Multicity aber zu den mit Abstand am geringsten ausgelasteten Anbietern in Berlin gehören, wird das finanziell nicht drin sein.
Drei Punkte haben wir schon was MC von DN und C2G in sachen Userexperience unterscheiden.
1.Ich renne extra zu einem Kundencenter um eine Karte zu bekommen.
Freischaltung erfolgt dann trotzdem erst in 3-5 Werktagen.
2.Vor jedem Buchungsvorgang bin ich mir nie sicher ob der Schaden am Auto gemeldet ist. Bordbuch fehlt, oder er ist nicht eingetragen.
3.Sobald das Fahrzeug geöffnet ist zahle ich. Hotline kostet. Das Fahrzeug ist verschmutzt oder Innen ein Defekt -> zahl ich trotzdem.
Wieso ausserdem das Fahrzeug anschließen wenn ich nichts dafür bekomme (über 50%) aber 2-3 Minuten zahlen muss.
Dann noch ein paar Technische unzulänglichkeiten des Zero-C und ich habe einen Ansatz für die Erklärung weshalb sich MC so schwer tut.
Gruß
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Re: Carsharing in Berlin
folder
Do 24. Apr 2014, 17:49
Warum kann man schäden nicht über die App eintragen und auch abrufen? Warum alles so umständlich?
Habe zwar schon ne Wiele eine MC-Karte, aber habe sie noch nicht genutzt.
Habe zwar schon ne Wiele eine MC-Karte, aber habe sie noch nicht genutzt.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Carsharing in Berlin
folder
Do 24. Apr 2014, 17:54
Hey die Firma die die App geschrieben hat, arbeitet auch für die Deutsche Bahn.eDEVIL hat geschrieben:Warum kann man schäden nicht über die App eintragen und auch abrufen? Warum alles so umständlich?
Habe zwar schon ne Wiele eine MC-Karte, aber habe sie noch nicht genutzt.
Das ist dann ehr Hausmannskost (mitunter schwer verdaulich) anstatt Nouvelle Cuisine

Gruß
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Re: Carsharing in Berlin
-
dreamfish86
folder
Fr 25. Apr 2014, 23:23
Hallo,
was ich hier so lese, scheint es bei Multicity ziemlich viele Mitarbeiter zu geben, die ganz unterschiedlich ihren Job machen. Ich bin bis jetzt immer sehr zuvorkommend behandelt worden. Ich habe gerade heute eine 4-Tages-Miete beendet, weil ich den C-Zero einfach mal eine Weile "für mich haben wollte". Heute früh ruft Multicity bei mir an. Erst auf iPhone (ich saß auf'm Topf, konnte nicht rangehen), dann auf Festnetz. Danach kommt eine Email: Man fragt sich, ob ich das Auto noch fahre, oder ob möglicherweise der Abmeldevorgang fehlgeschlagen ist. Das ist doch nett!
Ein anderes Mal habe ich denen eine 5 km lange Email mit dutzenden Fragen geschrieben. Ich bekam eine 6 km lange Antwort zurück, in der alle meine Fragen freundlich und zu 100% beantwortet wurden.
Das mit den 7 Minuten kostenlos (ich hatte seinerzeit 5 Minuten propagiert), um eine Auto umzuparken oder an eine Ladesäule zu stöpseln wäre wirklich eine geile Sache. Nur verstehe ich auch, daß sich das von Kundenseite leicht fordern lässt. Dahinter steht aber ein ziemlich komplexes Abrechnungssystem und das kann man nicht bei jeder (auch guten) Idee ständig modifizieren. Aber Multicity gab mir bisher immer das Gefühl, daß man sich die Ideen der Kunden dankbar anhört und zu gegebener Zeit auch einfließen läßt. Wenn sie das nicht machen? Ich kenne nicht die genaue Auslastung. Scheint nicht exorbitant hoch. Die Autos haben alle nur wenige km gefahren, aber in Ermangelung der Fahrzeugpapiere (und damit der Erstzulassung) kann ich das nicht werten.
Ich bin die letzten drei Tage mit "meinem" C-Zero 155 km gefahren. Auch sonst nutze ich es gerne, denn EV fahren ist im Augenblick für mich wie eine Sucht (so wie damals, als ich den Führerschein neu hatte). Seit 25 Jahren hatte ich nicht mehr so einen Spaß beim Autofahren. Ich hoffe, daß die Flotte noch aufgestockt, und das Geschäftsgebiet erweitert wird.
Es gibt übrigens in Berlin seit März drei neue ChAdeMo-Lader von e8 energy, betrieben von "TheNewMotion" http://www.thenewmotion.de
Auch da kann man den C-Zero von Multicity auftanken. RFID-Karte hängt am Fahrzeugschlüssel. Ich hab mir das heute auf der Total-Tankstelle in der Holtzmarktstraße mal angesehen. Leider war mein Akku noch auf 83% SOC, so daß ich nicht geladen habe, aber morgen probiere ich das mal aus.
LG Peter
was ich hier so lese, scheint es bei Multicity ziemlich viele Mitarbeiter zu geben, die ganz unterschiedlich ihren Job machen. Ich bin bis jetzt immer sehr zuvorkommend behandelt worden. Ich habe gerade heute eine 4-Tages-Miete beendet, weil ich den C-Zero einfach mal eine Weile "für mich haben wollte". Heute früh ruft Multicity bei mir an. Erst auf iPhone (ich saß auf'm Topf, konnte nicht rangehen), dann auf Festnetz. Danach kommt eine Email: Man fragt sich, ob ich das Auto noch fahre, oder ob möglicherweise der Abmeldevorgang fehlgeschlagen ist. Das ist doch nett!
Ein anderes Mal habe ich denen eine 5 km lange Email mit dutzenden Fragen geschrieben. Ich bekam eine 6 km lange Antwort zurück, in der alle meine Fragen freundlich und zu 100% beantwortet wurden.
Das mit den 7 Minuten kostenlos (ich hatte seinerzeit 5 Minuten propagiert), um eine Auto umzuparken oder an eine Ladesäule zu stöpseln wäre wirklich eine geile Sache. Nur verstehe ich auch, daß sich das von Kundenseite leicht fordern lässt. Dahinter steht aber ein ziemlich komplexes Abrechnungssystem und das kann man nicht bei jeder (auch guten) Idee ständig modifizieren. Aber Multicity gab mir bisher immer das Gefühl, daß man sich die Ideen der Kunden dankbar anhört und zu gegebener Zeit auch einfließen läßt. Wenn sie das nicht machen? Ich kenne nicht die genaue Auslastung. Scheint nicht exorbitant hoch. Die Autos haben alle nur wenige km gefahren, aber in Ermangelung der Fahrzeugpapiere (und damit der Erstzulassung) kann ich das nicht werten.
Ich bin die letzten drei Tage mit "meinem" C-Zero 155 km gefahren. Auch sonst nutze ich es gerne, denn EV fahren ist im Augenblick für mich wie eine Sucht (so wie damals, als ich den Führerschein neu hatte). Seit 25 Jahren hatte ich nicht mehr so einen Spaß beim Autofahren. Ich hoffe, daß die Flotte noch aufgestockt, und das Geschäftsgebiet erweitert wird.
Es gibt übrigens in Berlin seit März drei neue ChAdeMo-Lader von e8 energy, betrieben von "TheNewMotion" http://www.thenewmotion.de
Auch da kann man den C-Zero von Multicity auftanken. RFID-Karte hängt am Fahrzeugschlüssel. Ich hab mir das heute auf der Total-Tankstelle in der Holtzmarktstraße mal angesehen. Leider war mein Akku noch auf 83% SOC, so daß ich nicht geladen habe, aber morgen probiere ich das mal aus.
LG Peter
Re: Carsharing in Berlin
folder
Sa 26. Apr 2014, 00:12
Ich glaube problematisch ist ehr das, was sie nicht mitbekommen, weil ihnen kein Kunde sagt warum er die Fahrzeuge nicht nutzt.dreamfish86 hat geschrieben:Hallo,
[...]
Dahinter steht aber ein ziemlich komplexes Abrechnungssystem und das kann man nicht bei jeder (auch guten) Idee ständig modifizieren. Aber Multicity gab mir bisher immer das Gefühl, daß man sich die Ideen der Kunden dankbar anhört und zu gegebener Zeit auch einfließen läßt.
Das Damoklesschwert Selbstbeteiligung schwebt immer über jedem Leihvorgang und da ist ein so "solide geführtes" Bordbuch nicht gerade eine Beruhigung.
Car2Go ist mittlerweile dazu übergegangen in die Schadenliste für alle! Fahrzeuge die Einträge "Kratzer hinten links,rechts vorne,links rechts" aufzunehmen um die Mieter zu beruhigen:-)
Ich denke DN und C2G ging es nie um Kratzer, aber wir Deutschen sehen das alles sehr genau. Hab mich in der Anfangszeit auch fast zum Gutachter ausgebildet

C2G hat das Geschäftsgebiet gerade verkleinert. Da denke ich das gerade Multicity sicher nicht vergrößert
Ich hoffe, daß die Flotte noch aufgestockt, und das Geschäftsgebiet erweitert wird.

Ganz neu sind die Ladesäulen nicht
Es gibt übrigens in Berlin seit März drei neue ChAdeMo-Lader von e8 energy

Neu ist nur das sie jetzt was kosten

LG Peter
Gruß
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Großstadtfahrer
Twizy Cargo
Re: Carsharing in Berlin
folder
Sa 26. Apr 2014, 19:41
Zumindest von Multicity bekam ich schon zweimal eine Mail mit Fragen zu kleinen Kratzern. Die hatte ich nicht gesehen, weil sie eher wie Dreckspritzer aussahen. Ich hab dann beide Male erklärt, dass ich jedes Auto genau inspiziere, die Kratzer nicht sah und ausschließen kann, dass ich es selbst war - dafür selbstredend aber keine Beweise habe. Geldforderungen gab es danach nicht.Großstadtfahrer hat geschrieben:
Ich denke DN und C2G ging es nie um Kratzer, aber wir Deutschen sehen das alles sehr genau. Hab mich in der Anfangszeit auch fast zum Gutachter ausgebildet
Fahrzeugpapiere liegen übrigens bei allen drei Carsharern im Handschuhfach.
Autor wurde von Elon Musks Mutter und Tesla Aufsichtsratsmitglied Antonio J. Gracias bei Twitter blockiert
Re: Carsharing in Berlin
-
dreamfish86
folder
So 27. Apr 2014, 02:18
Hallo,
LG Peter
da schau ich morgen gleich noch mal nach. Hab bisher noch in keinem Multicity welche gefunden. Im Handschuhfach ist die Betriebsanleitung, das Bordbuch und ein Eiskratzer. Sonst nichts. Aber wie gesagt, ich schau noch einmal nach.TeeKay hat geschrieben:Fahrzeugpapiere liegen übrigens bei allen drei Carsharern im Handschuhfach.
LG Peter
Re: Carsharing in Berlin
-
dreamfish86
folder
So 27. Apr 2014, 19:21
Hallo,
ja, du hast Recht. Die Zulassung ist mit in der Tasche wo auch das Bordbuch drinne ist. Hab ich bisher echt immer übersehen.
LG Peter
ja, du hast Recht. Die Zulassung ist mit in der Tasche wo auch das Bordbuch drinne ist. Hab ich bisher echt immer übersehen.
LG Peter
Re: Carsharing in Berlin
folder
Mo 28. Apr 2014, 09:54
Vollkommen richtig, sowas ähnliches wollte ich gerade schreiben. Dafür, dass ich so nett bin, die Fahrzeuge an die Ladesäule zu fahren, will ich nicht auch noch das Risiko irgendwelcher Kratzer und Beulen meiner Vorgänger tragen müssen.Großstadtfahrer hat geschrieben:Das Damoklesschwert Selbstbeteiligung schwebt immer über jedem Leihvorgang und da ist ein so "solide geführtes" Bordbuch nicht gerade eine Beruhigung.
Enorm beruhigend ist dabei (z.B.) die "BMW Premium Card Gold", die es auch für nicht-BMW-Kunden gibt und die ich mir extra für Carsharing bzw. Mietwagen zugelegt habe. Da setze ich mich einfach in jedes Auto, das zufällig am Wegesrand steht, und fahre los, ohne mir das von außen auch nur näher anzugucken:
https://www.americanexpress.com/de/cont ... card-gold/
Kostet 125 Euro im Jahr und deckt grundsätzlich alle Kasko-Schäden mit 0€ Selbstbeteiligung ab! Das gibt auch für die bis zu 2 Partnerkarten, die ohne Mehrkosten inklusive sind. Einzige Voraussetzung: Man muss die Miete mit der Kreditkarte bezahlen. Das geht nicht bei allen Carsharern. Dafür kann man dann bei "richtigen" Mietwagen (z.B. Sixt) die Kaskoversicherung weglassen -- so hat man die Jahresgebühr in kürzester Zeit wieder drin.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Fr 3. Aug 2018, 09:56
-
-
Letzter Beitrag von Misterdublex
Mo 11. Jun 2018, 08:07
-
-
Kann man „den“ BMW I3 kaufen? Ist das ein carsharing Auto?
von Rac » Do 13. Sep 2018, 20:45 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Rac
Mo 17. Sep 2018, 11:47
-
-
-
Letzter Beitrag von Zoelibat
Fr 16. Mär 2018, 16:36
-
-
Carsharing Ladesäulen - warum so und nicht für alle?
von ElektroTom » Mo 28. Mai 2018, 15:24 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von p.hase
Do 4. Okt 2018, 07:55
-