Wasserstoff als eigenes Thema
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 1547
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
@HYson ist nicht zufällig Mitglied der Wasserstofflobby!?
Weiß auch gar nicht wo oben die Neuigkeiten waren.
- In Wuppertal fahren schon längst Wasserstoffbusse rum.
- In Leichlingen habe ich auch schon welche gesehen.
- In Solingen gibt es sogar vollelektrische Batterie Oberleitungsbusse - und überhaupt schon ewig O-Busse - Habe noch keine Forderung gesehen auch für Oberleitungsfahrzeuge ne eigene Rubrik aufzumachen. Aber für das leidige Wasserstoffthema.
Wasserstoff wird keine größere Rolle spielen bei Individualmobilität. Vielleicht bei Unternehmen für die Produktion oder auf Schiffen. Sicher aber nicht für in großem Stile für andere Dinge. Schon gar nicht bei den Fortschritten in der Akkutechnologie. Wasserstoff ist ineffizient und damit teuer (und zumeist auch unnötig). Der angebliche Durchbruch kommt schon seit Jahren jedes Jahr aufs Neue - gut, dass es immer ein nächstes Jahr gibt.
Finde die Diskussion müßig. Zumal Wasserstoff selbst hat auch erstmal nix mit Going Electric zu tun. Kann den ja auch einfach verbrennen…. . Und falls jetzt argumentiert wird mit der Brennstoffzelle, die könnte auch mit Erdgas arbeiten, also kein Grund für Wasserstoff als Thema. Dann eher für Brennstoffzellen an sich.
Weiß auch gar nicht wo oben die Neuigkeiten waren.
- In Wuppertal fahren schon längst Wasserstoffbusse rum.
- In Leichlingen habe ich auch schon welche gesehen.
- In Solingen gibt es sogar vollelektrische Batterie Oberleitungsbusse - und überhaupt schon ewig O-Busse - Habe noch keine Forderung gesehen auch für Oberleitungsfahrzeuge ne eigene Rubrik aufzumachen. Aber für das leidige Wasserstoffthema.
Wasserstoff wird keine größere Rolle spielen bei Individualmobilität. Vielleicht bei Unternehmen für die Produktion oder auf Schiffen. Sicher aber nicht für in großem Stile für andere Dinge. Schon gar nicht bei den Fortschritten in der Akkutechnologie. Wasserstoff ist ineffizient und damit teuer (und zumeist auch unnötig). Der angebliche Durchbruch kommt schon seit Jahren jedes Jahr aufs Neue - gut, dass es immer ein nächstes Jahr gibt.
Finde die Diskussion müßig. Zumal Wasserstoff selbst hat auch erstmal nix mit Going Electric zu tun. Kann den ja auch einfach verbrennen…. . Und falls jetzt argumentiert wird mit der Brennstoffzelle, die könnte auch mit Erdgas arbeiten, also kein Grund für Wasserstoff als Thema. Dann eher für Brennstoffzellen an sich.
Anzeige
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 09:41
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 6229
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
Bei dem Namen würde es mich nicht wundern

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 15566
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1195 Mal
- Danke erhalten: 1087 Mal
Bin schon sehr dafür H2 als eigene Rubrik zu behandeln. Ich möchte keinesfalls in den gleichen Topf geworfen werden.
Die Aufgabe, die dem H2 eh noch zukommt (Ersatz für Kohle, Gas, Öl, Saisonspeicher), müsste jegliche Ambition im mobilem Einsatz im Keim ersticken.
Selbst in Bus oder Bahn sehe ich Jahrzehnte keine Massenanwendung. Wieviele H2 Busse / ebusse gibt es ? Schätze ein Verhältnis 1:500. China macht den unterschied.
Die Aufgabe, die dem H2 eh noch zukommt (Ersatz für Kohle, Gas, Öl, Saisonspeicher), müsste jegliche Ambition im mobilem Einsatz im Keim ersticken.
Selbst in Bus oder Bahn sehe ich Jahrzehnte keine Massenanwendung. Wieviele H2 Busse / ebusse gibt es ? Schätze ein Verhältnis 1:500. China macht den unterschied.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 1218
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danke erhalten: 255 Mal
Viel Marketing. Wenn ich sehe, dass Bayern massiv gegen EE vorgeht, keine Stromtrassen will, weil diese die schönen landwirtschaftlichen Flächen verschandeln, wird in dem Artikel von Überschussstrom aus Wasserkraft geschwurbelt.e-Shrike hat geschrieben: ↑ Das Allgäu schafft jetzt auch Infrastruktur:
https://www.merkur.de/bayern/schwaben/s ... 66503.html
Nur gut, dass Bayern ein bäuerlich geprägtes Land ohne Industrie ist und keinen hohen Bedarf an EE-Strom hat.
Die hohen Kosten der H2 Fahrzeuge werden zwar im Artikel erwähnt, aber die daraus resultierenden Folgen nicht betrachtet.
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 09:23
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 09:41
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 16:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Der Wasserstoff wird aus Erdgas hergestellt. Dessen Preis hat sich verdoppelt. Erscheint angesichts es eine bescheidene Preiserhöhung zu sein.TimBourbon hat geschrieben: ↑ Uff... von H2 mobility kam grad die Rundmail, dass Wasserstoff an ihren Tankstellen, quasi jeder in DE, ab dem 07.06. 12,85€ brutto pro KG statt wie bisher 9,50€ kosten wird...
Re: Wasserstoff als eigenes Thema
- Profil
- Beiträge: 1097
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 534 Mal
Das liegt daran, dass der Wasserstoff-Abgabepreis sowieso stark subventioniert ist, der Preis ist kein Preis, den der Markt gemacht hat (den gibts nämlich gar nicht, einen Wasserstoffmarktpreis für Tankstellenwasserstoff), sondern ein rein politischer Preis.
Müssten die Wasserstoffkunden den Marktpreis bezahlen, wäre dieser ein Mehrfaches des jetzigen, politisch festgesetzten Preises und es gäbe diese ganze Diskussion um Wasserstoff als Kraftstoff fürs Autofahren gar nicht.
Anzeige