Seite 9 von 10

Re: Mia im Winter

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 23:23
von Twiker76
@THX was soll denn die Mia kosten ?
Ist ja ne silberne, oder ?
Mit vermutlich 8 Kwh Akku wo Zellen malat ?
oder warten bis wieder wärmer...

Zu meiner 12er mit Unfallschaden kann ich wohl noch eine hübsche mit schlechtem Akku als zweit Mia gebrauchen...

Lieferzeit dürfte auch überschaubar sein...
für alles andere Elektro musste ein Jahr warten...
Außer bei MiaMainz...
Dann ist es wieder kalt und bis dahin der Akku verservicest

Also minus 17 Grad in der Luft heißt nicht minus 17 Grad im Akku.
Wie schon geschrieben ohne ECU kann man schlecht fahren wenn es kalt ist.
Man sieht die min Zellspannung schon mal auf unter 2,7 V pro Zelle abkrachen und hat 150 A zum Anfahren.
Das bei nem 12er. Bei ner 8er werden vermutlich keine 100 A freigegeben. Da wundert es nicht wenn man mit 40 ne Steigung mit 8 % hochgeht...

es wird besser...

Re: Mia im Winter

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 08:54
von SolarE30
Moin,

wenn das eine MIA mit einem 8ter Akku ist, alle Achtung für den Langmut und dann noch im bergigen Gelände.
Solch MIA ist im Winter bestimmt eine echte Herausforderung, die würde ich auch "verkaufen" bzw. mit einer 12er versehen und umstricken (lassen).
Eine MIA mit einem 8ter Akku ist wirklich nur bestenfalls für das platte Land geeignet.


Gruß
Christian

Re: Mia im Winter

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 18:12
von THX-1138
Ja meine ist ne 8er . Das ist immer im Winterzeit so ne Hassliebe mit der Mia. Soweit wäre sie OK , aber so langsam habe ich es satt. Muss noch lange Sparen für ein Ersatz. Was ist meine Mia überhaut noch wert ? :roll: Baujahr 2012 mit ca.16.000km. Ich möchte mir den BMW i3 kaufen. In Ulm konnte ich mir den i3 ansehen, dabei war mir die Ladefläche wichtig , schön eben. Und der i3 ist mit 4 Meter schön kurz. Und Ja die Mia mag keine Berge weder in Winter noch im Sommer. Am Besten auf ne flache Insel bei 23°C Durchschnitttemperatur.

Re: Mia im Winter

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 20:52
von Twiker76
16 k km 2012.
Also meine ist auch von 2012
Serien Nr. größer 1000 ?
Das ist schon mit neuerer Software...

Ne 8er griegste mal so über MiaMainz vermutlich um die 8k Euro mit getestetem Akku...

26 k so hat sie mal am Anfang gekostet...18k mit nem 8er

irgendwo dazwischen ?

Raum Ulm, oder ?

Re: Mia im Winter

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 21:07
von THX-1138
Meine ist auch von MiaMainz , gekauft 2014 mit 2300km für ca. 9500 Euro . Raum Ulm ... Ja aus Blaubeuren.

Re: Mia im Winter

Verfasst: So 4. Mär 2018, 20:59
von Twiker76
schöne Gegend. Bin aus 74532 Ilshofen ca. 100 km nördlich. Wenn ich mal in Ulm ne ladestation brauche ich melde mich, wenn ich darf.
War dort bei der Bundeswehr in Ulm Wilhelmsburgkaserne...
Blautopf kenn ich auch...

Viele Grundwasserseen im Sommer schön zum Schwimmen, oder gleich die Donau...

Gerne PN.

Ich meld mich.

Re: Mia im Winter

Verfasst: So 4. Mär 2018, 22:01
von ghia
THX-1138 hat geschrieben:Ja meine ist ne 8er .
...
Was ist meine Mia überhaut noch wert ? :roll: Baujahr 2012 mit ca.16.000km.
Eine 8 kWh kann ich niemand raten (oder nur für Ersatzteile).
Aber preis: 4 bis 6 k für C weiß, 6+ Jahre alt und 20.000+ km bis L oder Ausnahmemodell (Amore, Paris, ...), < 5 Jahre und < 20.000 km.
Für eine 12 kWh: 7 bis 9 k.
Sehe auch Leparking.

Re: Mia im Winter

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 19:03
von Twiker76
Ja nun wieder kalt "das knallt".

Heute früh ging ja noch, aber heut Mittag im Schneegestöber und jetzt frierts wieder.
Heißt nen Keil unterlegt und gleich auf 90 % hochladen damit Morgen fahren kannst.

Aktueller Verbrauch geschätzt mit Ladewirkungsgrad so um die 18 kWh pro 100km.
Reichweite mit nem 12er gerade mal 75 km zur Zeit...

uarach...

Re: Mia im Winter

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 00:37
von ghia
Gans normal bei Frost.
Nach Ankunft immer gleich Laden wann die Batterie genug wärme hat und es Notwendig ist.
Auch ab und zu (300-500 km) Vollladen für Balancierung.

Re: Mia im Winter

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 00:12
von ghia
Nicht sicher ob es zu tun hat mit der Kalte, aber heute hat der Mia 2 mal stark gebremst auf der Motor. Es war bei 20-30 km/h und das Gaspedal war losgelassen, aber nicht komplett. Es war noch ein sehr klein bisschen eingedrückt. Alle 4 Segmente von Regen leuchten!
Sehr seltsam.
Es war nur einige Sekunden und nach loslassen oder betätigen von das Gaspedal war es wieder normal.