Seite 5 von 8

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 10:49
von BED
Der Me Adapter kann weniger soweit ich weiß. Die Daten aus dem B250e sind auch „Echtzeit“.

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 12:29
von hajuerue
BED hat geschrieben: Der Me Adapter kann weniger soweit ich weiß. Die Daten aus dem B250e sind auch „Echtzeit“.
Sorry versteh ich nicht...
Soll ich den Me Adapter nun bei Mercedes holen?
bzw hat einer von euch ihn schon probiert?

Mir gehts drum, das man Drehzahl und Temperatur und sowas sieht.
Auch ein Fehlerauslesen wäre interessant (wie zB bei Torque)

Gruss
HaJueRue

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 17:40
von pkret
Ne, der ME Adapter ist gar nicht für den w242/w242ev gedacht. Der B250e hat auch keine Drehzahl oder Temperatur und an die Tesla-Daten des Antriebstrangs kommt kein OBD2 Reader ran.

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 19:00
von BED
hajuerue hat geschrieben:
BED hat geschrieben: Der Me Adapter kann weniger soweit ich weiß. Die Daten aus dem B250e sind auch „Echtzeit“.
Sorry versteh ich nicht...
Soll ich den Me Adapter nun bei Mercedes holen?
bzw hat einer von euch ihn schon probiert?

Mir gehts drum, das man Drehzahl und Temperatur und sowas sieht.
Auch ein Fehlerauslesen wäre interessant (wie zB bei Torque)

Gruss
HaJueRue
Der Me Adapter wurde für Fahrzeuge entwickelt, die nicht von Haus aus connected sind. Der b250e hat aber seit Verkaufsbeginn ein COM Modul. Daher wird der Händler den Adapter auch nicht für den B250e freischalten können ( hab’s probiert mit dem Adapter, den ich noch vom Verbrenner übrig hatte)

Selbst wenn der Adapter funktionieren sollte...welche Infos willst Du sehen?
Drehzahl, Öltemperatur etc. kommen alle vom Verbrenner und die Tesla oder Akkuparameter aus dem geheimen Menü sind sicherlich nicht über den Adapter abrufbar.

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 19:16
von hajuerue
BED hat geschrieben:
hajuerue hat geschrieben:
BED hat geschrieben: Der Me Adapter kann weniger soweit ich weiß. Die Daten aus dem B250e sind auch „Echtzeit“.
...

Mir gehts drum, das man Drehzahl und Temperatur und sowas sieht.
Auch ein Fehlerauslesen wäre interessant (wie zB bei Torque)

Gruss
HaJueRue
Der Me Adapter wurde für Fahrzeuge entwickelt, die nicht von Haus aus connected sind. Der b250e hat aber seit Verkaufsbeginn ein COM Modul. Daher wird der Händler den Adapter auch nicht für den B250e freischalten können ( hab’s probiert mit dem Adapter, den ich noch vom Verbrenner übrig hatte)

Selbst wenn der Adapter funktionieren sollte...welche Infos willst Du sehen?
Drehzahl, Öltemperatur etc. kommen alle vom Verbrenner und die Tesla oder Akkuparameter aus dem geheimen Menü sind sicherlich nicht über den Adapter abrufbar.
Hallo,
ja das war meine Frage...
Ob es generell nicht geht, oder ob der ME-OBD2-Adapter eben Live Informationen ausspuckt.

Mich interessieren die Motor- und Batteriedaten, und eben auch Fehler selbst auslesen wäre gut.

Wir hatten das Thema schonmal hier angefangen:
viewtopic.php?f=94&t=22583&p=744357#p492986

Gruss
HaJueRue

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 19:32
von dr.flo84
Hallo.
Ich bin neuer Besitzer eines B250e. Ich wohne in Norwegen und würde sehr gerne das Laden meines Autos über die App verfolgen und auch festlegen. Allerdings funktioniert das nicht wirklich. Ich hab mir das dementsprechend Paket gekauft, allerdings kann ich nur Vorwärmen in der App aufrufen. Gibt's hier evtl Tips?
Grüße Florian

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 20:54
von Ollinord
dr.flo84 hat geschrieben: Hallo.
Ich bin neuer Besitzer eines B250e. Ich wohne in Norwegen und würde sehr gerne das Laden meines Autos über die App verfolgen und auch festlegen. Allerdings funktioniert das nicht wirklich. Ich hab mir das dementsprechend Paket gekauft, allerdings kann ich nur Vorwärmen in der App aufrufen. Gibt's hier evtl Tips?
Grüße Florian
Hallo Florian, hast Du bei Mercedes alles freischalten lassen und mal nachgefragt? Ich konnte vorher auch nichts machen, allerdings wundert es mich, dass du dann die Heizung aktivieren kannst, dürfte dann ja auch nicht gehen...

Gruß Oliver

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: So 5. Jan 2020, 09:14
von dr.flo84
Hallo nochmal.
Freigeschaltet ist es. Ich habe jetzt beim Laden eine Meldung in der App bekommen, die den Ladevorgang anzeigt und auch Tag/Nacht.

Allerdings ist es so, dass wenn ich die Nachricht wegklicke ich den Status nicht mehr in der App abrufen kann.
Dann muss ich das Ladekabel aus- und einstecken, sodass eine neue Nachricht in der me App gesendet wird.

Soll das so sein?

Grüße Florian

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: So 5. Jan 2020, 16:00
von Ollinord
Nein, das soll so nicht sein. Ich würde mal zu Mercedes fahren und das vorführen, oder App nochmal löschen und neu installieren, gelegentlich wirkt das ja wunder...

Re: neue Version der Mercedes Me App verfügbar

Verfasst: So 12. Jan 2020, 21:12
von BED
dr.flo84 hat geschrieben: Hallo nochmal.
Freigeschaltet ist es. Ich habe jetzt beim Laden eine Meldung in der App bekommen, die den Ladevorgang anzeigt und auch Tag/Nacht.

Allerdings ist es so, dass wenn ich die Nachricht wegklicke ich den Status nicht mehr in der App abrufen kann.
Dann muss ich das Ladekabel aus- und einstecken, sodass eine neue Nachricht in der me App gesendet wird.

Soll das so sein?

Grüße Florian
Verstehe Deine Problembeschreibung nicht...mach mal ein paar Screenshots und beschreibe das Problem genauer. Welche App (Version) nutzt Du? Welches Device?

Und last but not least: für Heizung UND Ladestatus benötigt man leider ZWEI unterschiedliche kostenpflichtige Pakete!
Hast Du beide gekauft UND aktiviert?
--> "Remote- und Navigationsdienste" für die Heizung
--> "Fahrzeug-Setup" für Ladeinfo und SOC Info