Seite 2 von 3

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 20:37
von umberto
JN1K hat geschrieben: Es ist immer wieder das gleiche. Aber egal - die Zeit wird kommen, in der Schreiberlinge wie M. Kerzel sich so ein schwachfug
nicht mehr erlauben können, weil die Mehrheit der Leser es schon besser weiß.
Das ist nicht mal unbedingt Schwachsinn. Meiner Frau ist bei ihrer ersten Fahrt auf dem Beifahrersitz eines E-Autos auch schlecht geworden. Ich fand das damals auch merkwürdig. Aber es fehlen halt doch viele Vibrationen und Geräusche und das paßt nicht zu einer jahrzehntelang trainierten Erwartungshaltung.

Aber das Fahren mit einem E-Auto ist halt anders und für manche anfangs ungewohnt. Inzwischen hat die Gewöhnung stattgefunden und es ist kein Problem mehr.

Statt sowas abzutun, sollte man einfach die Leute einweihen...

Gruss
Umbi

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 21:06
von Alex1
mlie hat geschrieben:Ich glaube, Spürmeise hat soeben eine alternative und unauffällige Fußgängerhupe entwickelt...
+1! :mrgreen:

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: So 21. Jun 2015, 07:37
von Toumal
Einige Leserkommentare in dem Artikel sind unterirdisch dumm und ignorant.

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 00:38
von midimal
Wer ist dieser User Taschenrechner bei den Kommentaren?? Ist das der "Autor"?

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 07:19
von rolandk
Der scheint auch bei anderen Artikeln regelmäßig seinen Kommentar abgeben zu müssen. Soll's ja wohl auch geben: Kaum bzw. keine Ahnung, aber zu allem eine Meinung.

Roland

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 17:53
von TeeKay
Wenn ich mit dem Tesla P85D bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Stadtverkehr insane beschleunige bis zum Erreichen der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit, dann steigert sich mein Verbrauch auf.... tada 20-22kWh/100km. Bei einer 32kWh-Batterie wie im B ed käme ich damit also 145km weit. Es ist für mich unbegreiflich, wie man mit einem leichteren, schlechter motorisierten Fahrzeug diese Reichweite noch einmal halbiert. Reku ausgeschaltet, Klima auf low und Fenster auf?

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 18:31
von HubertB
Vielleicht sollte man den Autor mal einladen seine Reichweitenzehrende Fahrweise vorzuführen, am besten mit Presse.
Einen ausgelosten Pressevertreter als Gegenprobe.

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 19:37
von eDEVIL
TeeKay hat geschrieben:Es ist für mich unbegreiflich, wie man mit einem leichteren, schlechter motorisierten Fahrzeug diese Reichweite noch einmal halbiert. Reku ausgeschaltet, Klima auf low und Fenster auf?
Eher Fenster auf und Heizung auf max.
Der ETxt ist soreizerisch auf Angst getrimmt, das ich auch schon ohen EAutofahrt K*tzen möchte... :roll:
Nur wenige Meter später – wenn mir nicht geholfen worden wäre – wäre ich am Straßenrand gestrandet. Ob die Warnblinkanlage funktioniert, wenn der Akku leer ist?
umberto hat geschrieben:Das ist nicht mal unbedingt Schwachsinn. Meiner Frau ist bei ihrer ersten Fahrt auf dem Beifahrersitz eines E-Autos auch schlecht geworden. Ich fand das damals auch merkwürdig. Aber es fehlen halt doch viele Vibrationen und Geräusche und das paßt nicht zu einer jahrzehntelang trainierten Erwartungshaltung.
Das lag dann wohl eher am Fahrstil, der wegen der Lautlosigkeit ungewohnt sportlich war :mrgreen:
Das jmd. wg. einem fehlenden Geräusch schlecht wird, kann ich nicht so recht glauben.... ;)

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 19:50
von umberto
eDEVIL hat geschrieben: Das lag dann wohl eher am Fahrstil, der wegen der Lautlosigkeit ungewohnt sportlich war :mrgreen:
Nein.
Das jmd. wg. einem fehlenden Geräusch schlecht wird, kann ich nicht so recht glauben.... ;)
Das Erlebnis paßt nicht zur Erwartung und das sorgt fürs Schlechtwerden. Kaum war das gewohnt, war es auch ok.

Wenn die Leute von klein auf E-Autos fahren, wird das auch kein Thema mehr sein.

Gruss
Umbi

P.S. Bei Schwerelosigkeit gibt es auch viele Formen von Übelkeit (nicht bei allen Menschen). Man gewöhnt sich daran.
Fahr mal Karussell und nicke mit dem Kopf. Je nachdem, wie die Drehachsen von Karussel und Deinem Kopf zu einander stehen, meldet Dir Dein Gleichgewichtssystem zusätzlich ein Kopfschütteln. Das wirft locker die Hälfte der Leute aus der Bahn (Übelkeit, verm. genetische Disposition, eine Erkenntnis aus der Raumfahrtforschung). Und daran gewöhnt man sich lt. meinem Physiologie-Prof wohl nicht.

Re: B-Klasse im Test (Weser Kurier)

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 14:36
von Alex1
@Umbi: Lord Nelson soll zeitlebens seekrank gewesen sein.