Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 21. Sep 2020, 15:22
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Wenn jemand die EnBW App verwenden, schaltet sich der Ladevorgang nach genau 4 Stunden automatisch ab, egal ob er bereits 100% beträgt oder nicht.
Anzeige
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 21. Sep 2020, 15:22
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Die Klimaregelung funktioniert sehr merkwürdig. Die Temperatur steigt ständig ziemlich hoch an, dann wird es kalt im Auto. Und solche Schwankungen passieren die ganze Zeit. Das macht sich vor allem bei Langstreckenfahrten bemerkbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist oder der Eco-Modus funktioniert.
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 09:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Klimaschwankungen:
Das habe ich auch schon bemerkt. Wenn ich vom Stadtverkehr auf die Schnellstraße komme, kühlt die Luftzufuhr deutlich ab. Ich regle dann um 1-2 Grad nach, aber so richtig "Automatik" ist das ja eigentlich dann nicht mehr.
Das habe ich auch schon bemerkt. Wenn ich vom Stadtverkehr auf die Schnellstraße komme, kühlt die Luftzufuhr deutlich ab. Ich regle dann um 1-2 Grad nach, aber so richtig "Automatik" ist das ja eigentlich dann nicht mehr.
Vielen Dank auch ...
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 09:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt
Moin vom "Dauernörgler".
Weiß jemand von euch, wie ich die Spiegelabsenkung bei der Rückwärtsfahrt in den Einstellungen finde?
Es ist einfach total nervig, dass der linke Außenspiegel soweit absenkt, dass ich den rückwärtigen Verkehr nicht mehr sehen kann.
Der rechte Spiegel hingegen, senkt eher wenig, damit ist der Kantstein nicht gut zu sehen, zumal dann nicht, wenn es dunkel ist.
Moin vom "Dauernörgler".
Weiß jemand von euch, wie ich die Spiegelabsenkung bei der Rückwärtsfahrt in den Einstellungen finde?
Es ist einfach total nervig, dass der linke Außenspiegel soweit absenkt, dass ich den rückwärtigen Verkehr nicht mehr sehen kann.
Der rechte Spiegel hingegen, senkt eher wenig, damit ist der Kantstein nicht gut zu sehen, zumal dann nicht, wenn es dunkel ist.
Vielen Dank auch ...
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 09:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
OK, danke SRAM, gut dass ich einmal danach gefragt habe. Du kennst Dich richtig gut mit Mazda aus.
Ich wäre nicht einmal darauf gekommen, erneut auf die zuletzt eingestellte Spiegeltaste zu drücken und im Handbuch habe ich diesen Punkt dann wohl überlesen und nicht vermerkt.
Also jetzt ist bei mir alles gut mit der Spiegelabsenkung: keine LED am Taster an = keine Absenkung des jeweiligen Spiegels.
Wie ist das mit der Spiegelheizung? Ich meinte, die wäre dann mit angeschaltet, wenn die Heckscheibenheizung aktiviert ist, richtig?
Zweiter Punkt:
Die Innenraumheizung stelle ich inzwischen im Stadtverkehr auf 16 Grad ein, bei Schnellfahrt dann schon mal auf 19°.
Anfänglich nutzte ich 21 Grad, wie bei unserem anderen Auto mit Zweizonenklima, aber das ist mir beim MX-30, wenn ich allein unterwegs bin, zu warm. Ansonsten bestimmt es meine Frau, wie eingeheizt wird, denn der Wagen hat ja nur "eine Zone".
Nun musste ich allerdings auch feststellen, dass der im Voraus errechnete Zusatzverbrauch immer gleich hoch ist, egal welche Temperatur vorgewählt wird.
Also selbst wenn nur kalte Luft ohne AC auf die Frontscheibe geblasen wird, werden bei mir mit vollgeladenem Akku minus 40 km angezeigt.
Von dem ZOE kannte ich das so, dass bei LOW auch weniger angeigte Kilometer abgezogen wurden, als z.B. bei real genutzten 21 Grad. Und die Anzeige änderte sich dort auch nicht momentan, sondern erst sukzessive. Naja jeder Hersteller macht das anders.
Ich habe übrigens nur die First Edition beim MX-30, ohne jeden weiteren Zusatz, vermutlich könnten daher möglicherweise beoachtete Unterschiede beim Funktionsumfang herühren.
Ich wäre nicht einmal darauf gekommen, erneut auf die zuletzt eingestellte Spiegeltaste zu drücken und im Handbuch habe ich diesen Punkt dann wohl überlesen und nicht vermerkt.
Also jetzt ist bei mir alles gut mit der Spiegelabsenkung: keine LED am Taster an = keine Absenkung des jeweiligen Spiegels.
Wie ist das mit der Spiegelheizung? Ich meinte, die wäre dann mit angeschaltet, wenn die Heckscheibenheizung aktiviert ist, richtig?
Zweiter Punkt:
Die Innenraumheizung stelle ich inzwischen im Stadtverkehr auf 16 Grad ein, bei Schnellfahrt dann schon mal auf 19°.
Anfänglich nutzte ich 21 Grad, wie bei unserem anderen Auto mit Zweizonenklima, aber das ist mir beim MX-30, wenn ich allein unterwegs bin, zu warm. Ansonsten bestimmt es meine Frau, wie eingeheizt wird, denn der Wagen hat ja nur "eine Zone".
Nun musste ich allerdings auch feststellen, dass der im Voraus errechnete Zusatzverbrauch immer gleich hoch ist, egal welche Temperatur vorgewählt wird.
Also selbst wenn nur kalte Luft ohne AC auf die Frontscheibe geblasen wird, werden bei mir mit vollgeladenem Akku minus 40 km angezeigt.
Von dem ZOE kannte ich das so, dass bei LOW auch weniger angeigte Kilometer abgezogen wurden, als z.B. bei real genutzten 21 Grad. Und die Anzeige änderte sich dort auch nicht momentan, sondern erst sukzessive. Naja jeder Hersteller macht das anders.
Ich habe übrigens nur die First Edition beim MX-30, ohne jeden weiteren Zusatz, vermutlich könnten daher möglicherweise beoachtete Unterschiede beim Funktionsumfang herühren.
Vielen Dank auch ...
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Zunächst Stelle Werkszustand ein. Und Auto. Dann 20 Grad und wenn du sparen willst, vielleicht noch Eco.
Keinesfalls AC ausstellen: wie soll der Arme denn ohne Kompressor heizen ? In seiner Not nimmt er dann das Heizregister mit entsprechendem Verbrauch. Minus 40 km ist way off: bei mir sind das Mal 5 bis 8 km.
Gruß SRAM
Keinesfalls AC ausstellen: wie soll der Arme denn ohne Kompressor heizen ? In seiner Not nimmt er dann das Heizregister mit entsprechendem Verbrauch. Minus 40 km ist way off: bei mir sind das Mal 5 bis 8 km.
Gruß SRAM
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 09:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Danke Leute für die Tipps, ich probiere das noch einmal durch. Heute hatte ich den Wagen auf der Autobahn tatsächlich mal bei der Akkutemperatur auf halb-warm gefahren. Das war erstmals bei mir so, weil ich absichtlich Dauervollstrom fuhr.
Dadurch zeigte die Stromüberwachung nur noch plus 10 km bei 140 Restkilometern an, soll heißen, bei anfänglich 20% Heizaufwand ging das zum Ende der Fahrt auf 5% runter.
Dadurch zeigte die Stromüberwachung nur noch plus 10 km bei 140 Restkilometern an, soll heißen, bei anfänglich 20% Heizaufwand ging das zum Ende der Fahrt auf 5% runter.
Vielen Dank auch ...
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
Re: Merkwürdigkeiten und Beobachtungen
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 09:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Instrumentenbeleuchtung
Es gibt 10 Stufen der Helligkeit bei der Instrumentenbeleuchtung, die werden jeweils oben und unten durch einen Kontrollton begrenzt. Allerdings ist zwischen 9 und 10 ein derartiger großer Helligkeitssprung, das die Stufe 10 nachts unbenutzbar ist. Zudem schaltet sich bei Stufe 10 dann auch noch das Navi auf das Tagesfarbschema um. Und die Stufe 9 ist schon noch eher ziemlich dunkel.
Was mache ich da nun wieder falsch?
Es gibt 10 Stufen der Helligkeit bei der Instrumentenbeleuchtung, die werden jeweils oben und unten durch einen Kontrollton begrenzt. Allerdings ist zwischen 9 und 10 ein derartiger großer Helligkeitssprung, das die Stufe 10 nachts unbenutzbar ist. Zudem schaltet sich bei Stufe 10 dann auch noch das Navi auf das Tagesfarbschema um. Und die Stufe 9 ist schon noch eher ziemlich dunkel.
Was mache ich da nun wieder falsch?
Vielen Dank auch ...
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
bis 2018 mit dem ÖPNV gefahren und jede Verspätung genossen*
seither mit dem eAuto unterwegs
* überfüllte Züge auf abgenutzter Infrastruktur: Weichenstörung, schadhafter Zug, Betriebsfremde im Gleis, Bettler
Anzeige