Seite 1 von 1

Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: So 17. Jul 2016, 13:40
von almendro
Hi,

Nachdem meine fixe Ladestation noch nicht geliefert ist, muss ich mir mit dem ICCB über die Runden helfen.

Kann mir jemand sagen ob der orig. KIA Ladeziegel (ICCB) soweit wetterfest/wasserdicht ist, dass ich ihn in der Nacht im Garten liegen lassen kann wenn es regnet?
Die Steckdose mit dem Schuko Stecker selbst ist natürlich vor Wasser geschützt.

Danke
lG
Christoph

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: So 17. Jul 2016, 16:10
von 300bar
ob der ICCB wasserdicht ist kann ich nicht sagen.
Ich habe den ICCB allerdings schon einige Male bei Freunden über Nacht im Freien zum Laden verwendet.
zweimal hat es geregnet und einmal ordentlicher Morgentau.

Da ich mir auch nicht sicher war, habe ich den ICCB als einen einfachen Schutz in eine Plastiktüte gepackt.
Ist trotzdem feucht geworden, war jedoch nicht dem direkten Regen ausgesetzt.
Passiert ist nix...

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 13:45
von BrainBug0815
Ich hab mir die selbe Frage gestellt.
Vor alle wenn man mit Verlängerungskabel lädt birgt das Risiken.

Hab mir dafür bei Ikea die kleinste Klämtare Box gekauft. http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/10292362
Der Deckel greift schön weit über sodass Regen keine Chance hat.
Die ist groß genug das ganze Kabel inkl. ICCB aufzunehmen und der Deckel ist elastisch genug um beim Laden das Ladekabel zum Auto und die Zuleitung mittels Verlängerungskabel durchzuführen und innen trotzdem Staubtrocken zu bleiben.
Untertauchen darf man das natürlich nicht, aber Regen wird perfekt abgehalten. :D

Ich kann ja mal ein Foto zur Veranschaulichung machen.

einziger Minuspunkt: die Box ist leider etwas zu hoch um sie im doppelten Boden des Kofferraums unterzubringen.

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 14:05
von oschmelzenburg
Auf dem Gerät oder in der Betriebsanleitung sollte eine Schutzart angegeben sein. IP67 z. B. wäre für den Einsatz in der Praxis sehr geeignet. IP54 sollte auch schon reichen.
Hier kann man es nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#Nomenklatur

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 22:34
von Smartpanel
Auf dem Ziegel, also dem ICCB, steht IP55.
Somit "geschützt gegen Wasserstrahl (aus allen Richtungen)"

In der Anleitung jedoch steht (bei mir Seite 40):
"Lassen Sie die Kontrollbox nicht mit Wasser in Berührung kommen"

Wahrscheinlich eine rechtliche Absicherung von Kia für den Fall eines von außen unmerklich beschädigten ICCB.

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 14:18
von Dr.Forcargo
BrainBug0815 hat geschrieben:Ich hab mir die selbe Frage gestellt.
Vor alle wenn man mit Verlängerungskabel lädt birgt das Risiken.

Hab mir dafür bei Ikea die kleinste Klämtare Box gekauft. http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/10292362
Der Deckel greift schön weit über sodass Regen keine Chance hat.
Die ist groß genug das ganze Kabel inkl. ICCB aufzunehmen und der Deckel ist elastisch genug um beim Laden das Ladekabel zum Auto und die Zuleitung mittels Verlängerungskabel durchzuführen und innen trotzdem Staubtrocken zu bleiben.
Untertauchen darf man das natürlich nicht, aber Regen wird perfekt abgehalten. :D

Ich kann ja mal ein Foto zur Veranschaulichung machen.

einziger Minuspunkt: die Box ist leider etwas zu hoch um sie im doppelten Boden des Kofferraums unterzubringen.

Hallo, wenn ich als Kia-fremder einmal nachfagen dürfte, klappt das mit der Ikea Box gut? Kannst Du vielleicht ein Foto posten?

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 16:10
von Wäller
Smartpanel hat geschrieben:Auf dem Ziegel, also dem ICCB, steht IP55.
Somit "geschützt gegen Wasserstrahl (aus allen Richtungen)"

In der Anleitung jedoch steht (bei mir Seite 40):
"Lassen Sie die Kontrollbox nicht mit Wasser in Berührung kommen"

Wahrscheinlich eine rechtliche Absicherung von Kia für den Fall eines von außen unmerklich beschädigten ICCB.
"geschützt gegen Wasserstrahl" bedeutet aber auch, dass das Wasser, was da drauf läuft, frei abfließen kann. Die Abdichtung schützt also nur gegen ein sehr kurzzeitig einwirkendes Wasser und nicht gegen längere Einwirkung z.B. wenn der Ziegel in einer Pfütze liegt. Da ist es von Seiten des Herstellers schon naheliegend, die Berührung mit Wasser haftungstechnisch ganz auszuschließen; sonst müssten die im Schadensfall dem Kunden nachweisen, dass der es in stehendem Wasser hat liegen lassen.

Re: Kia ICCB wasser"dicht"?

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 17:40
von hk12
Hallo,

habe unserem Kia solch einen Gartenschrank zum Angebotspreis <100,- spendiert.
Im Gartenschrank ist der ICCB an das mittelbar von der PV kommende Kabel angeschlossen. Der Ziegel bleibt also immer schön im Trockenen, und Platz, um das nach Gebrauch nasse Kabel aufzuhängen, ist auch genug vorhanden. Ein kleines, an der unteren Tür-Ecke ausgesägtes Dreieck, dient als Kabeldurchführung.

Die Funktion ist "woman-proved" und für gut befunden, ich brauche mich überhaupt nicht mehr um's Laden zu kümmern 8-) .

Gruß
Horst