Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
Beim 6 Jahres Service meines 2016 Soul im Februar wurde mir gesagt, mein Akku hätte noch rund 84% SOH
(das sind ca 76% SOH basierend auf dem Bruttowert des Akkus)
Somit wusste ich, dass die kurzen Reichweiten nicht nur allein dem kalten Wetter geschuldet waren.
Hab mir deshalb einen billigen BT OBD2 Adapter und Torque Pro gekauft. Somit kann ich das jetzt verfolgen.
Schließlich bin ich jetzt im letzten Jahr der Garantie.
Ich weiß, das die Torque Werte und das, was KIA heranzieht für die Garantieberechnung, unterschiedlich sind.
Torque nimmt den Bruttowert der Batterie als Referenz (30,5kWh?), Kia den Netto Wert (27kWh)
=> Da würde ich ja schon gern drüber streiten, denn die verlorene Kapazität über den nutzbaren 27 ist auch verloren -
und die war ein wichtiger Puffer um die degradation klein zu halten. denn jetzt bedeutet eine Vollladung ja echte 100% und nicht mehr 90% wie früher.
Aber das ist jetzt off topic.
Nun ja, interessanterweise wurden die Werte zuerst wieder besser. Das hab ich auf die gestiegenen Temperaturen bzw Leerfahren/Vollladen für's balancing zurückgeführt.
Somit war ich vorerst beruhigt, auch wenn die reale Reichweite im Kurzstrecken-Autobahn-Mischmodus auch bei warmen Temperaturen nicht mehr über 110km ging. (100-105 laut Anzeige)
Die Zellen scheinen übrigens gleichmäßig degradiert zu sein - keine Ausreißer. (Ich lade fast ausschließlich nur Schuko um meine PV optimal zu nutzen)
Letze Woche hab ich wieder mal gemessen und sah leider nichts erfreuliches: SOH 69% => bedeutet umgerechnet rund 78% SOH.
Garantiefall tritt soweit ich weiß unter 70% ein.
Das Auto war 2/3 voll und stand in der optimal temperierten Garage (rund 18Grad) => gehts jetzt richtig bergab?
Gibts Erfahrungswerte ob der Abfall des SOH sich mit der Zeit beschleunigt?
Was kann ich tun?
Ich mach mir einerseits Sorgen, da ich hoffe, das Auto noch einige Jahre fahren zu können.
Und andererseits: wenn er schon kaputt geht, ob das dann "hoffentlich" bald passiert, damit die Garantie noch greift. hab noch rund 8 Monate....
Gibt es hier Statistiken/Erfahrungswerte?
(das sind ca 76% SOH basierend auf dem Bruttowert des Akkus)
Somit wusste ich, dass die kurzen Reichweiten nicht nur allein dem kalten Wetter geschuldet waren.
Hab mir deshalb einen billigen BT OBD2 Adapter und Torque Pro gekauft. Somit kann ich das jetzt verfolgen.
Schließlich bin ich jetzt im letzten Jahr der Garantie.
Ich weiß, das die Torque Werte und das, was KIA heranzieht für die Garantieberechnung, unterschiedlich sind.
Torque nimmt den Bruttowert der Batterie als Referenz (30,5kWh?), Kia den Netto Wert (27kWh)
=> Da würde ich ja schon gern drüber streiten, denn die verlorene Kapazität über den nutzbaren 27 ist auch verloren -
und die war ein wichtiger Puffer um die degradation klein zu halten. denn jetzt bedeutet eine Vollladung ja echte 100% und nicht mehr 90% wie früher.
Aber das ist jetzt off topic.
Nun ja, interessanterweise wurden die Werte zuerst wieder besser. Das hab ich auf die gestiegenen Temperaturen bzw Leerfahren/Vollladen für's balancing zurückgeführt.
Somit war ich vorerst beruhigt, auch wenn die reale Reichweite im Kurzstrecken-Autobahn-Mischmodus auch bei warmen Temperaturen nicht mehr über 110km ging. (100-105 laut Anzeige)
Die Zellen scheinen übrigens gleichmäßig degradiert zu sein - keine Ausreißer. (Ich lade fast ausschließlich nur Schuko um meine PV optimal zu nutzen)
Letze Woche hab ich wieder mal gemessen und sah leider nichts erfreuliches: SOH 69% => bedeutet umgerechnet rund 78% SOH.
Garantiefall tritt soweit ich weiß unter 70% ein.
Das Auto war 2/3 voll und stand in der optimal temperierten Garage (rund 18Grad) => gehts jetzt richtig bergab?
Gibts Erfahrungswerte ob der Abfall des SOH sich mit der Zeit beschleunigt?
Was kann ich tun?
Ich mach mir einerseits Sorgen, da ich hoffe, das Auto noch einige Jahre fahren zu können.
Und andererseits: wenn er schon kaputt geht, ob das dann "hoffentlich" bald passiert, damit die Garantie noch greift. hab noch rund 8 Monate....
Gibt es hier Statistiken/Erfahrungswerte?
Anzeige
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
OK, ist nur eine Annahme basierend auf einer sehr gleichmäßigen Spannung über alle Zellen hinweg.
Was ich damit sagen wollte: es gibt keine Zellen die auffällig oder tot wären. In dem Fall würde natürlich eine Reparatur in Frage kommen.
Auch unter Last bleiben sie im Bereich von +/- 0.1 Volt
Aber guter Punkt: Max und Min Det. liegen weit auseinander. Wobei Zelle 1 den höchsten Verschleiß haben dürfte. (Zelle 1 wird bei Max Det. angezeigt; die hat auch immer die höchste Spannung)
Letzte Woche: 31,7 max Det. VS 22,2 Min Det.
Heute wieder etwas besser: 28,7% max Det. VS 18% Min Det.
Was ich damit sagen wollte: es gibt keine Zellen die auffällig oder tot wären. In dem Fall würde natürlich eine Reparatur in Frage kommen.
Auch unter Last bleiben sie im Bereich von +/- 0.1 Volt
Aber guter Punkt: Max und Min Det. liegen weit auseinander. Wobei Zelle 1 den höchsten Verschleiß haben dürfte. (Zelle 1 wird bei Max Det. angezeigt; die hat auch immer die höchste Spannung)
Letzte Woche: 31,7 max Det. VS 22,2 Min Det.
Heute wieder etwas besser: 28,7% max Det. VS 18% Min Det.
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Falls du 0,01 statt 0,1 meinst, wäre das überaus gut.BrainBug0815 hat geschrieben: Auch unter Last bleiben sie im Bereich von +/- 0.1 Volt
Allerdings ist es nicht möglich, da die kleinste Messeinheit bei Kia wohl 0,02 Volt ist.
Wenn immer die gleiche Zelle die höchste Spannung hat beim Laden, wäre das schlecht. Beim Entladen eher nicht.
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
Nein, ich meine 0.1 Volt (aber manchmal auch weniger).
Die Spannung fällt relativ gleichmäßig der Reihe nach ab (die ersten Zellen haben die höchste, die letzten Zellen die niedrigste).
ist das nicht normal?
Ich glaub ich fahr heute mal eine Testrunde und mach ein paar Screenshots/logs.
Die Spannung fällt relativ gleichmäßig der Reihe nach ab (die ersten Zellen haben die höchste, die letzten Zellen die niedrigste).
ist das nicht normal?
Ich glaub ich fahr heute mal eine Testrunde und mach ein paar Screenshots/logs.
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
So, heute Abend bin ich eine Runde gefahren und habe die Werte in Torque beobachtet.
Von 85% runter auf 4%; ca 77km - hauptsächlich Hochlast (Autobahn 140) mit vielen starken Beschleunigungen und Rekuperationen.
Bei dieser Fahrweise und Akkuzustand gar nicht sooo schlecht (aber weit weg vom Neuzustand)
Kurzfassung:
Also 0.3V Abweichung.
Jetzt lade ich erstmal voll und prüfe ob sich das Balancing irgendwie auf die Werte auswirkt.
(dauerte früher übrigens mit dem Ziegel ca 16h, mittlerweile ist er nach ca. 12h "voll")
Achja: hat vielleicht nix zu bedeuten: manchmal habe ich das EV Warnsymbol wenn ich nach dem Laden losfahre.
Abstellen und Neustarten lässt es verschwinden.
Ich hab mir den Fehlercode nicht gemerkt, aber es hatte was mit der Kühlung des OBC zu tun.
Der wurde deshalb schon mal getauscht.
Von 85% runter auf 4%; ca 77km - hauptsächlich Hochlast (Autobahn 140) mit vielen starken Beschleunigungen und Rekuperationen.
Bei dieser Fahrweise und Akkuzustand gar nicht sooo schlecht (aber weit weg vom Neuzustand)
Kurzfassung:
- Anscheinend hab ich doch ordentliche Abweichungen in den Zellen.
- zu Beginn im Leerlauf bzw bei niedriger Last hatte ich 0.02V Differenz in den Zellen - soweit so gut.
- Unter hoher Last ging das anfangs bis 0,08V hoch.
- Je weiter der Akkustand runterging, desto höher wurden die Abweichungen. Unter Last natürlich stärker als bei geringer bzw. keiner Last.
- Zellen 1+2 waren immer am stärksten betroffen.
Also 0.3V Abweichung.
Jetzt lade ich erstmal voll und prüfe ob sich das Balancing irgendwie auf die Werte auswirkt.
(dauerte früher übrigens mit dem Ziegel ca 16h, mittlerweile ist er nach ca. 12h "voll")
Achja: hat vielleicht nix zu bedeuten: manchmal habe ich das EV Warnsymbol wenn ich nach dem Laden losfahre.
Abstellen und Neustarten lässt es verschwinden.
Ich hab mir den Fehlercode nicht gemerkt, aber es hatte was mit der Kühlung des OBC zu tun.
Der wurde deshalb schon mal getauscht.
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
- Profil
- Beiträge: 15053
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 2351 Mal
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Re: Akku degradation schwankt stark - ob sich das mit der Garantie noch ausgeht?
- Profil
- Beiträge: 1394
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 17:02
- Hat sich bedankt: 1976 Mal
- Danke erhalten: 546 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie groß ist die Gefahr, die von E-Autos in Tiefgaragen ausgeht?
von electrifylife » Fr 2. Jul 2021, 19:23 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Di 3. Aug 2021, 09:16
-
Wie groß ist die Gefahr, die von E-Autos in Tiefgaragen ausgeht?
-
-
Ladeleistung schwankt extrem
von andiu » Fr 27. Mai 2022, 22:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von andiu
So 29. Mai 2022, 11:32
-
Ladeleistung schwankt extrem
-
-
Degradation Akku Jaguar I-Pace
von Dodge Ram 5500 » Sa 25. Sep 2021, 20:53 » in Batterien -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Do 16. Dez 2021, 10:39
-
Degradation Akku Jaguar I-Pace
-
-
Degradation ablesen/messen
von Samstag » Sa 4. Sep 2021, 14:38 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von monZoo
Mo 28. Feb 2022, 12:14
-
Degradation ablesen/messen
-
-
eUp 2021 - Degradation nach 6.000 km
von NotFromMilkyWay » Mi 22. Sep 2021, 19:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Mo 22. Nov 2021, 10:46
-
eUp 2021 - Degradation nach 6.000 km