Seite 7 von 8

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 14:54
von JuergenII
E_souli hat geschrieben: CCS kommt beim Soul EV nicht - das steht absolut fest und war schon bei längeren Gesprächen mit denen klar
Dann warten wir mal ab was ab 2017 passiert.

Dass sie momentan den einfachen Weg gehen und den in ihrer Region - wenn man mal von China absieht - gebräuchlicheren DC Lader verbauen ist ja noch verständlich. Aber für europäische Kunden auch nicht nachvollziehbar. Immerhin hat sich die ACEA auf Typ 2 verständigt. Und da sollen mir mal die Asiaten erklären, warum wir dann zwei Protzstecker in den Fahrzeugen verbauen sollen. Einmal Typ 2 und dann auch noch CHAdeMO! Das gibt überhaupt keinen Sinn, vor allem bei den relativ geringen Marktanteilen. Zumindest sollte man als Extra die Möglichkeit haben sich zu entscheiden, ob man den europäischen Standard will oder den japanischen.

Aber jeder Hersteller muss ja wissen, wie er seine Kunden vergrault...... ;)

Juergen

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 15:12
von E_souli
Tun sie ja nicht
Leaf läuft, Soul ev auch, BMW schwächelt, Aldi macht tripplelader

Also deine immer wieder kehrende schlechte Laune zum Trotz

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 15:48
von JuergenII
CHAdeMO und laufen? Darf ich schmunzeln!

In den Top 15 der meistverkauften EV-/Hybriden in Europa finden sich gerade mal 3 Fahrzeuge die herstellerseitig mit CHAdeMO Ladern ausgerüstet sind. Den Soul findet man in Europa übrigens auf Platz 17 noch hinter dem Twizy!
Von laufen kann also keine Rede sein. Einzig der Leaf hat - bezogen auf die geringen Absatzzahlen der alternativen Antriebe - einen "Lauf".

D. h. ja nicht, dass der Soul ein schlechtes Fahrzeug ist, ganz im Gegenteil, aber er wird auch im EV-Bereich dass gleiche Nischenfahrzeug bleiben, dass er auch als fossiler Verbrenner ist. Und da wäre die Möglichkeit ihn auch wahlweise mit europäischen Ladestandards zu versehen nicht die schlechteste Wahl, zumal das preislich überhaupt keinen Unterschied macht.

Und glaub mir ich habe keine schlechte Laune, ganz im Gegenteil, der EV Markt nimmt weiter Fahrt auf, reichweitenstärkere Akkus ziehen am Horizont auf, und mein i3 tendiert trotz forscher Fahrweise Richtung 11 kWh! :mrgreen:

Juergen

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 18:02
von schlootie
JuergenII hat geschrieben:CHAdeMO und laufen? Darf ich schmunzeln!

In den Top 15 der meistverkauften EV-/Hybriden in Europa finden sich gerade mal 3 Fahrzeuge die herstellerseitig mit CHAdeMO Ladern ausgerüstet sind. Den Soul findet man in Europa übrigens auf Platz 17 noch hinter dem Twizy!
Von laufen kann also keine Rede sein. Einzig der Leaf hat - bezogen auf die geringen Absatzzahlen der alternativen Antriebe - einen "Lauf".
Juergen
Hm, nicht ganz fair, der Soul ist ja praktisch gerade erst zu kaufen.
Wobei ich dir jedoch recht gebe, wenn sich Europa nun endlich auf ein System einigt, dann sollten auch alle Hersteller diese Möglichkeit nutzen und anbieten. Schnellladen kann ich doch in Norddeutschland praktisch vergessen.....


Gruß,
Schlootie

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: So 10. Mai 2015, 21:51
von Braust
Ich hätte noch Wünsche:
Man kann den Zeitpunkt für das Laden programmieren - eigentlich eine gute Sache. Es fehlt aber die Möglichkeit, ein Ende zu definieren. Der Niedertarif (oder der Sonnenschein tagsüber) endet möglicherweise bevor die Batterie mit 8 A geladen ist...
Zusätzlich wäre noch eine dritte Programmzeile wünschbar, da bei uns Werktag, Samstag und Sonntag je unterschiedliche Zeiten haben.
Gerne wüsste ich auch, wie die Verbrauchszahlen (der "Momentan"-Verbrauch) im Tacho berechnet werden. Es ist auf jeden Fall eine Mittelung - aber über welche Zeitdauer? Könnte dieser Wert nicht etwas zeitnäher sein? Aber etwas mehr gemittelt als die kW-Verbrauchsangabe in der Mittelkonsole.
Während bei Fahren immer aktuelle Zahlen zum Verbrauch bzw. zur Rekuperation abrufbar sind, wäre dies entsprechend bei der Ladung auch interessant - inkl. Ladebilanz (d.h. kWh pro Batterie-% oder gefahrenen km). Damit könnte auch der effektive Stromverbrauch erfasst werden. Am Schluss wäre dies ein Zähler parallel zum km-Zähler. Ich bin überzeugt, das Auto weiss genau Bescheid über die (Anzahl) Ladezyklen usw.

Fragen: Rund um den Ventilator im Kofferraum ist eigentlich noch viel Platz. Saugt der oder bläst der Luft? Wodurch geht/kommt die Luft? Ich bin überzeugt, man könnte bei geschickter Nutzung im Kofferraum noch etwas Raum gewinnen. Der Styroporeinsatz verschenkt einigen Platz.

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:00
von Braust
Der Ventilator bläst heraus - ich weiss aber nicht, wohin die Luft dann geht - es muss ja irgendwo eine Öffnung nach aussen haben.
Die Styroporbox ist zwar prädestiniert für die diversen Ladekabel, aber man muss fast den ganzen Kofferraum leeren, um sie herausnehmen zu können. Eine Zweiteilung links/rechts wäre wohl sinnvoller als eine Klappe über die ganze Breite.

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:25
von Hamburger
Achja Ladekabel....
Warum sieht eigentlich kein Hersteller, außer Tesla und BMW, eine Ablagemöglichkeit für das Ladekabel vor an die man auch bei gefülltem Kofferraum heran kommt ?
Warum wollen die Produktdesigner alle das Kabel immer im doppelten Kofferraumboden verstauen ?
Es dürfte doch ein Leichtes sein, das Kabel z.B. in einer Schublade unterm Beifahrersitz, in einem Fach in der Kofferraumklappe oder einem seitlichen Kofferraumfach unterzubringen.
So in der Art z.B. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30110832/

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 00:35
von E_souli
Braust hat geschrieben:Ich hätte noch Wünsche:
Man kann den Zeitpunkt für das Laden programmieren - eigentlich eine gute Sache. Es fehlt aber die Möglichkeit, ein Ende zu definieren. Der Niedertarif (oder der Sonnenschein tagsüber) endet möglicherweise bevor die Batterie mit 8 A geladen ist...
Zusätzlich wäre noch eine dritte Programmzeile wünschbar, da bei uns Werktag, Samstag und Sonntag je unterschiedliche Zeiten haben.
Gerne wüsste ich auch, wie die Verbrauchszahlen (der "Momentan"-Verbrauch) im Tacho berechnet werden. Es ist auf jeden Fall eine Mittelung - aber über welche Zeitdauer? Könnte dieser Wert nicht etwas zeitnäher sein? Aber etwas mehr gemittelt als die kW-Verbrauchsangabe in der Mittelkonsole.
Während bei Fahren immer aktuelle Zahlen zum Verbrauch bzw. zur Rekuperation abrufbar sind, wäre dies entsprechend bei der Ladung auch interessant - inkl. Ladebilanz (d.h. kWh pro Batterie-% oder gefahrenen km). Damit könnte auch der effektive Stromverbrauch erfasst werden. Am Schluss wäre dies ein Zähler parallel zum km-Zähler. Ich bin überzeugt, das Auto weiss genau Bescheid über die (Anzahl) Ladezyklen usw.

Fragen: Rund um den Ventilator im Kofferraum ist eigentlich noch viel Platz. Saugt der oder bläst der Luft? Wodurch geht/kommt die Luft? Ich bin überzeugt, man könnte bei geschickter Nutzung im Kofferraum noch etwas Raum gewinnen. Der Styroporeinsatz verschenkt einigen Platz.

Ende geht ---> 80 oder 100 %

Im BC kannst du im Menü auch sehen was aktuell KLIMA, Elektronik, Verbrauch sind oder bei REKU wie hoch dieser ist

Ladebilanz und so ein "Kleinkram" ist in der Preisklasse nicht machbar - das weiss ich schon.
Da gibt es so viele , so unterschiedliche Wünsche-
Hier gehts nur um die relevanten Basics, die abgedeckt werden
Einige Modifikationen wird man sehen - geb ich auch weiter

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 22:13
von Braust
E_souli hat geschrieben: Ende geht ---> 80 oder 100 %

Im BC kannst du im Menü auch sehen was aktuell KLIMA, Elektronik, Verbrauch sind oder bei REKU wie hoch dieser ist

Ladebilanz und so ein "Kleinkram" ist in der Preisklasse nicht machbar - das weiss ich schon.
Ich möchte die Niedertarifzeit nutzen, das hat mit 80 oder 100% nichts zu tun.

Das mit den 80% finde ich aber eine sehr gute Sache. Es ist nämlich offenbar so, dass ein LiIon-Akku eine Grössenordnung mehr Ladezyklen überlebt, wenn diese zwischen rund 40 und 80% stattfinden.
https://www.ti.bfh.ch/uploads/media/200 ... __ganz.pdf
Siehe Bild 2.

Der Bordcomputer zeigt nur aktuelle Verbrauchszahlen, nicht aber die Ladeleistung. Das wäre wohl eine kleine SW-Anpassung und interessant, wenn man die Ladeleistung während dem Laden verändern kann. Jetzt bleibt die Anzeige der Ladedauer auf dem Stand, wie beim Einstecken des Kabels festgestellt wurde.

Re: Fragen an KIA Deutschland

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 10:22
von e-rwin
Was ist denn nun aus diesem Termin bei KIA Deutschland geworden?
Es gibt ja eine Menge Fragen und Anregungen aus dem Forum. Es fehlen die Antworten.