Seite 4 von 5

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: So 19. Jul 2015, 15:25
von Digitaldrucker
HubertB hat geschrieben:Mit Sonnenrollos würde das Panoramadach den WAF deutlich erhöhen. Meine Holde mag keine Klimaanlagen.
"WAF"? Ich steh grad aufm Schlauch... :lol:

Klimaanlage ist immer so ne Sache... mein Vater dreht auch gerne auf absolutes Minimum und wundert sich dann, dass er danach wieder krank ist... :lol:
Temperatureinstellungen von 22-24° C mit AC sind bei mir an heißen Tagen durchaus normal... und dann nicht mit den Frontdüsen auf die Person gerichtet, sondern über die Frontscheibe, sorgt das an sich für ein angenehmes leicht kühles Klima.

Noch mangels eigenem Soul EV fehlen mir auch die Langzeiterfahrungen, aber nach der Tour mit Stefan kann ich allein die belüfteten Sitze als sehr angenehm beurteilen. Ok, es war nicht "brutal" heiß den Tag, aber die Sitze auf Stufe 1 haben eigentlich schon gereicht... ;) Klima hatten wir nicht an.

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: So 19. Jul 2015, 15:55
von Jan
Und diese nette App fehlt bei uns ja auch immer noch.

http://www.kia.com/us/en/vehicle/soul-ev/2015/tech

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: So 19. Jul 2015, 18:20
von 300bar
Jep, so mache ich das auch.

23,5 Grad und Sitzkühlung.
Das ist ein sehr angenehmes Klima beim Fahren und der Energieverbrauch liegt nach wenigen Minuten bei ca. 0,5 bis 0,6 kW

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:45
von Hamburger
Jan hat geschrieben:Und diese nette App fehlt bei uns ja auch immer noch.
http://www.kia.com/us/en/vehicle/soul-ev/2015/tech
Mir ist immer noch schleierhaft warum dieses Feature für Europa versagt bleibt ?
Wenn Kia sich nicht selber an einen Mobilfunkanbieter binden möchte, könnten sie ja ein M2M-Modul mit durch den Kunden oder meinetwegen in der Werkstatt einsetzbarer vom Kunden bei zu stellender SIM-Karte einbauen.
Mindestens ein WiFi-Modul 802.11 b/c/n um die Kopplung an ein WLAN zu ermöglichen und darüber dann die App laufen zu lassen würde ich mir sehr wünschen.

Notfalls könnte man dann für unterwegs einen mobilen Wifi-Hotspot mitnehmen und den Soul über diesen Umweg doch eine bedarfsgerechte Mobilfunkanbindung verpassen. Sinnvoll z.B. bei öffentlichem Laden um den Ladezustand abzufragen, Klimatisierung/Heizung anzuschalten etc.

Ich hoffe nicht, dass Kia bis 2018 zur eCall-Notrufpflicht mit der Appanbindung wartet :?
http://www.kia.com/us/en/content/techno ... ducing-uvo

In USA geht es doch auch:
http://www.kia.com/us/en/content/techno ... s-with-nav

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 16:17
von Pontijack 60
300bar hat geschrieben:Jep, so mache ich das auch.

23,5 Grad und Sitzkühlung.
Das ist ein sehr angenehmes Klima beim Fahren und der Energieverbrauch liegt nach wenigen Minuten bei ca. 0,5 bis 0,6 kW
ich fange bei 26 -27 Grad an und gehe dann langsam runter mit so viel wie möglich Umluftzirkulation ;)
Jack

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 22:19
von Adrian
Erwischt, Kia bringt ein 2017 Facelift. Verbrenner und E-Soul werden ja am gleichen Band gefertigt und dazu vielleicht noch die neuen LG Akkus (wie Hyundai Ioniq) ?

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 00:01
von midimal
Adrian hat geschrieben:Erwischt, Kia bringt ein 2017 Facelift. Verbrenner und E-Soul werden ja am gleichen Band gefertigt und dazu vielleicht noch die neuen LG Akkus (wie Hyundai Ioniq) ?
So viel scheint es sich nicht verändert zu haben! Warum sollen die LG Akkus nehmen?

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 11:54
von xado1
gibts auch im soul ev einen großeren akku?
aufgrund der schlechteren aerodynamik (ähnlich nissan e-nv200)würde den beiden ein 35-40kwh aku weit besser stehen,und die verkaufszahlen würden sicher auch steigen.

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 16:19
von Adrian
@midimal Hyundai Kia gehören doch zusammen, wieso sollten sie zwei verschiedene Akkutypen verwenden. Die aktuellen Batterien von SK innovation sollen laut insideevs in Zukunft für Plug-In Fahrzeuge verwendet werden, für BEV dann LG wie viele Hersteller 2017.

Insideevs hat eine Meldung, Soul EV bekommt als 2017 Modell vielleicht 132 miles (aktuell 93 miles), würde etwa 300 km NEFZ bzw. 40 kWh entsprechen. Der gleiche Akku im Hyundai Ioniq (Vorstellung Genf) bringt dann ~ 340 km NEFZ (150 miles EPA).

2017 Kia Soul EV Expected To Get Substantial Range Boost

Re: Soul EV - Aenderungen Modell 2015 zu 2016

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 17:26
von petera
auf solch eine nachricht habe ich bestimmt nicht alleine gewartet. doch wie seriös ist diese quelle?