1. Wartung 15tKm Kosten?!
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 2. Mär 2020, 20:32
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Anzeige
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 07:17
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Doch, ich hatte mir einen KV schicken lassen als ich im März den Termin ausgemacht habe. Der belief sich auf 250,- ohne die Wischenblätter und ohne Leihwagen.ChristianM hat geschrieben: ↑ Hattest du vorher nicht nach den Kosten gefragt?
Und ich hatte heute auch nur die 250,- vom KV im Kopf, allerdings nicht mehr ob das mit oder ohne MwSt war. Da der eigentliche Posten für die Wartung auf der Rechnung heute eben den 250,- entsprach bin ich erstmal von MwSt exklusive im KV ausgegangen (+ Wischer und Wagen) und habe die Rechnung vor Ort bezahlt.
Erst zuhause habe ich jetzt gesehen das der KV schon inkl. MwSt war und da 160,- für die Wartung und der Rest für Teile und Steuer war. Ich hätte nach dem KV mit allem also ca. 350,- zahlen müssen und nicht nochmal gut 100,- mehr.
Bis ich aber zuhause war um das zu checken war beim Freundlichen keiner mehr da. Sprich dort muss ich morgen anrufen und reklamieren, oder ich war dort eben das letzte mal.
Genaue Aufstellung der RG
- 2. Service, 2.5h, inkl. Kühlerfrostschutz 252,10,-
Leihwagen 20,17,-
Filter Klima 32,08,-
Wischerblätter vorne + hinten 68,98,-
Bremsflüssigkeit 0,75l 11,03,-
- Gesamt inkl. MwSt 456,20,-
Kostenvoranschlag
- 2. Service, 2.4h, inkl. Check winterfest 168,00,-
Innenraumluftfilter 23,33,-
Bremsflüssigkeit 0,75l 11,03,-
Reinigungs/Schmiermittel 4,18,-
Gesamt inkl. MwSt 245,78,-
Da das Kühlmittel nicht als Menge mit aufgeführt ist kann ich nur raten was die da wirklich gemacht haben. Ich meld mich wenn ich morgen mehr weiß.
2020 e-Soul 64kWh in Schwarz/Rot
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 782
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Also ein Kostenvoranschlag darf nach meiner Kenntnis nicht um mehr als AFAIK 15 % überschritten werden, ohne das der Auftraggebeber vorher seine Zustimmung erteilt.
Und die notwendige Füllmenge für den erforderlichen Wechsel der Kühlflüssigkeit sollte als verbindliche Herstellervorgabe verfügbar sein.
Weshalb diese im KV nicht berücksichtigt wurde ist mehr als Fraglich.
Da würde ich ggfs. einen Rechtsanwalt einschalten, sofern die Werkstatt die Forderung nicht entsprechend dem KV reduziert.
Und die notwendige Füllmenge für den erforderlichen Wechsel der Kühlflüssigkeit sollte als verbindliche Herstellervorgabe verfügbar sein.
Weshalb diese im KV nicht berücksichtigt wurde ist mehr als Fraglich.
Da würde ich ggfs. einen Rechtsanwalt einschalten, sofern die Werkstatt die Forderung nicht entsprechend dem KV reduziert.
e-Niro 64 kWh, Spirit, schwarz, Leder, 3-Phasen-Lader seit 08.09.2020
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 07:17
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
So hab mit dem Freundlichen telefoniert. Ja, der Stundensatz sei bei Elektro höher als bei Verbrenner, der KV hatte den Satz für Verbrenner drin, war ein versehen, kann man aber nicht ändern.
Sprich man holt sich den weniger Aufwand beim Elektro schön über die Stundensätze wieder rein. Mir ist zwar plausibel das manche Werkstatt das so handhaben kann, aber so wird natürlich ein positiver Elektro-Nebeneffekt zunichte gemacht, was zusammen mit den Wartungsintervallen von KIA dann aber doch lukrativ für die Händler wird.
Da ich keine Rechtschutzversicherung habe ist der Anwalt keine Option und mir bleibt nur den speziellen Händler entsprechend online zu bewerten und dort eben nie mehr hin zu gehen.
Sprich man holt sich den weniger Aufwand beim Elektro schön über die Stundensätze wieder rein. Mir ist zwar plausibel das manche Werkstatt das so handhaben kann, aber so wird natürlich ein positiver Elektro-Nebeneffekt zunichte gemacht, was zusammen mit den Wartungsintervallen von KIA dann aber doch lukrativ für die Händler wird.
Da ich keine Rechtschutzversicherung habe ist der Anwalt keine Option und mir bleibt nur den speziellen Händler entsprechend online zu bewerten und dort eben nie mehr hin zu gehen.
2020 e-Soul 64kWh in Schwarz/Rot
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 782
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Da bleibt dann noch der Weg, sich an die Schiedsstelle der Kfz-Innung zu wenden. Das Verfahren dort ist Kostenlos.
https://www.kfz-schiedsstellen.de/
e-Niro 64 kWh, Spirit, schwarz, Leder, 3-Phasen-Lader seit 08.09.2020
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 225
- Registriert: Fr 26. Mär 2021, 14:13
- Wohnort: Hattingen
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 1336
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danke erhalten: 399 Mal
Fragen
1. ist das die 45000 oder 60000km Wartung? 36 Monate dürften ja ausscheiden, so lange gibts den E-Soul ja nicht.
2. steht da tatsächlich 252,10€ bei Kühlerfrostschutz ???? PLus MwST = 299,99€
3. Laut Wartungsplan ist bei 36 Monaten / 60000km (bei manchen 45000km) Austausch des Kühlmittels vorgesehen. Es geht um das blaue Kühlmittel für den Hochvoltakku = Behälter hinter der 12V-Batterie. Das umfasst 13-14 Liter. Hier gibts Treads, die nur darum gehen, weil das mal knapp über 40 Euro den Liter kosten sollte, also mindestens 530 Euro ca.
Das hat dann Wellen geschlagen, bis KIA Kühlmittel angeboten hat, das günstiger war. 299 / 13 = 23€/Liter bis zu 299/14 = 21,50€/Liter. Der Literpreis zwischen 21,50 und 23 Euro pro Liter blauen Kühlmittels wäre gerad noch im "Schnäppchensegment" anzusiedeln.
Siehe auch
viewtopic.php?f=263&t=56671
4. steht bei Deinem "Kühlerfrostschutz" eine Literzahl dabei, die zwischen 13 und 14 Liter ist ??
5. Falls Du also Nr. 1 mit Ja beantwortest und 4. auch mit Ja, dann wäre das Rätsel gelöst und die Wartungskosten im Rahmen einer 36Monats-Wartung (45000/60000km)
Wenn Du allerdings weder 45000 noch 60000km erreicht hast und die Werkstatt Dir 13 bis 14 Liter Kühlmittel (nicht Kühlerfrostschutz) aufs Auge gedrückt hat, dann hätten die das außerhalb des Wartungsplans gemacht und dann wäre ein Ansatzpunkt für Reklamation durchaus gegeben.
Das sind meine Spekulationen mit dem bisschen Wissen, dass ich aufgrund der letzten Beiträge habe.
1. ist das die 45000 oder 60000km Wartung? 36 Monate dürften ja ausscheiden, so lange gibts den E-Soul ja nicht.
2. steht da tatsächlich 252,10€ bei Kühlerfrostschutz ???? PLus MwST = 299,99€
3. Laut Wartungsplan ist bei 36 Monaten / 60000km (bei manchen 45000km) Austausch des Kühlmittels vorgesehen. Es geht um das blaue Kühlmittel für den Hochvoltakku = Behälter hinter der 12V-Batterie. Das umfasst 13-14 Liter. Hier gibts Treads, die nur darum gehen, weil das mal knapp über 40 Euro den Liter kosten sollte, also mindestens 530 Euro ca.
Das hat dann Wellen geschlagen, bis KIA Kühlmittel angeboten hat, das günstiger war. 299 / 13 = 23€/Liter bis zu 299/14 = 21,50€/Liter. Der Literpreis zwischen 21,50 und 23 Euro pro Liter blauen Kühlmittels wäre gerad noch im "Schnäppchensegment" anzusiedeln.
Siehe auch
viewtopic.php?f=263&t=56671
4. steht bei Deinem "Kühlerfrostschutz" eine Literzahl dabei, die zwischen 13 und 14 Liter ist ??
5. Falls Du also Nr. 1 mit Ja beantwortest und 4. auch mit Ja, dann wäre das Rätsel gelöst und die Wartungskosten im Rahmen einer 36Monats-Wartung (45000/60000km)
Wenn Du allerdings weder 45000 noch 60000km erreicht hast und die Werkstatt Dir 13 bis 14 Liter Kühlmittel (nicht Kühlerfrostschutz) aufs Auge gedrückt hat, dann hätten die das außerhalb des Wartungsplans gemacht und dann wäre ein Ansatzpunkt für Reklamation durchaus gegeben.
Das sind meine Spekulationen mit dem bisschen Wissen, dass ich aufgrund der letzten Beiträge habe.
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 225
- Registriert: Fr 26. Mär 2021, 14:13
- Wohnort: Hattingen
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Vielleicht könnte ein Mod das Thema ab der 2. Wartung in einen eigenen Thread mit dem Titel "2. Wartung 30000km oder 2 Jahre" verschieben.
Denn so wie ich es sehe hat Omikron81 vor genau einem Jahr über die erste Inspektion berichtet und das wäre dann ja jetzt die 2.
Denn so wie ich es sehe hat Omikron81 vor genau einem Jahr über die erste Inspektion berichtet und das wäre dann ja jetzt die 2.
Kia e-Soul Spirit, 3-Phasen-Lader, 64kW, Neptunblau / Schwarz, hergestellt 2021
Re: 1. Wartung 15tKm Kosten?!
- Profil
- Beiträge: 1336
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danke erhalten: 399 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
von Guko66 » Mi 29. Dez 2021, 08:06 » in e-tron GT - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Guko66
Mi 29. Dez 2021, 08:06
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
-
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
von Guko66 » Mi 29. Dez 2021, 08:07 » in Porsche - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von rs38
Mi 29. Dez 2021, 09:26
-
Service, Wartung, Inspektion - Kosten
-
-
Kosten für Kundendienst/Wartung
von BadSmiley » Fr 15. Jul 2022, 08:53 » in Zafira-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Reifen Rich
Do 21. Jul 2022, 18:21
-
Kosten für Kundendienst/Wartung
-
-
2. Wartung - Update und Sonstiges
von Joe89 » Di 24. Aug 2021, 18:41 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lockenfrosch
Mi 3. Aug 2022, 17:33
-
2. Wartung - Update und Sonstiges
-
-
Gesetzliche Plicht zur Wartung?
von vwexport » Mo 27. Sep 2021, 08:58 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von vwexport
Do 30. Sep 2021, 15:26
-
Gesetzliche Plicht zur Wartung?