e Soul macht keinen Mucks

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: e Soul macht keinen Mucks

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Yepp

Funktion der Ladekontrollleuchte

Blinken
Die Aufladung
der 12 V-Hilfsbatterie
bzw.
die Klimaregelung
mit Zeitvorwahl
läuft.

Und das, obwohl ich vorher gefahren bin und da hat er ja dann durchgehend über 14 Volt angezeigt. Hmm......
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R
Anzeige

Re: e Soul macht keinen Mucks

MegaMem
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 19. Sep 2018, 08:21
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo in die Runde,
jetzt darf ich mich auch in diesen elitären Kreis einreihen.. Seit 3 Wochen haben wir den eSoul, und schon der erste Totalausfall.

Aufmachen ging noch. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Meldung: Kamera fehlt (obwohl ein Bild da war). Kurz darauf ein Tuten im Auto und ein freundlicher Herr, der von uns wissen möchte, worin unser Notfall besteht. Nachdem wir hoffentlich glaubhaft versichert haben, dass kein Notruf vorliegt, bin ich noch noch einmal für 2 Minuten ins Haus. Als wir dann los wollten, war der Wagen komplett tot...

Gerade hat sich die Werkstatt gemeldet. Kein Eintrag im Fehlerspeicher - wir haben wohl vergessen, abzuschließen. Den Einwand, dass sich der Karren im 5-Minuten-Takt per Push-Nachricht meldet, wenn man das wirklich mal vergisst, aber keine Meldung da war, hat man ignoriert...

Sowas zerstört schon nachhaltig das Vertrauen in ein ansonsten wirklich nettes Fahrzeug. OK, die App ist echt grottig - aber den Rest mag ich :-)

Mal schauen, wie das weitergeht. Auf Booster etc. habe ich bei einem Neuwagen irgendwie keinen Bock..

Grüße,
Matthias

Re: e Soul macht keinen Mucks

Günter Wurster
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Do 14. Feb 2019, 14:50
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Hallo zusammen,

mein letzter und bis dato einziger Blackout war am Sa. 25.09.2020.
Am 26.09. habe ich die 12V Batterie mittels Ladegerät geladen.
Danach betrug die Spannung 12,7V, also voll.

Seit dem messe ich fast täglich die Spannung an der 12V Batterie.
Derzeit fahre ich nur gelegentlich und nur kurze Strecken.
In den letzten zwei Wochen hat der e-Soul dabei nur ca. 20x ca. 3Km zurückgelegt.
Diese kurzen Strecken reichen wohl nicht aus um die 12V Batterie ausreichend zu laden.
Die Spannung der 12V Batterie ist dabei nämlich täglich gesunken.
14 Tage nach dem Blackout ist die Spannung auf 12,1 Volt gesunken.

Eigentlich dachte ich das mit dem gesetzten "Haken" die 12V Batterie vom Fahrakku geladen wird.
Dies scheint jedoch bei mir nicht der Fall zu sein.
Gestern Abend (13.10.) hatte die 12V Batterei nur noch 11,7 Volt.

Um eine liegenbleiben zu verhindern habe ich nun den Fahrakku geladen, dabei wird,
so habe ich nachgemessen, auch wieder die 12V Batterie, mit 14,6V geladen.
Werde wohl den e-Soul nun, unabhängig vom Ladezustand des Fahrakku,
regelmässig an den Ladeziegel anschliessen.

Um nicht nochmals liegenzubleiben, liegt nun eine Powerbank neben dem Beifahrersitz.
Das Prozedere, der Notöffnung, mit dem Notschlüssel, hatte ich ja schon am 25.09. üben dürfen.
Allerdings wird dies im dunkeln, ohne Taschenlampe, fast unmöglich sein.

Eigentlich müsste KIA bei jedem e-Soul (e-Niro ?) eine Powerbank für die Starthilfe
und eine Taschenlampe für den Schlüsselanhänger, gratis beilegen.
Und natürlich mit dem Kunden die Notöffnung, am besten bei Dunkelheit, üben.

Gruß Günt(ohne h)er
Günter aus dem Schwabenländle
PV-Anlage mit 9,975 kW und 14 kWh Hausbatterie von Tesla.
Niro EV Vision P3+P4, weiß, am 03.05.22 bestellt, am 03.03.23 zugelassen.
Zuvor e-Soul 64kW, am 28.11.19 bestellt, zugelassen am 05.06.20, gefahren.

Re: e Soul macht keinen Mucks

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Ein Powerbank hab ich schon/noch aus PHEV-Zeiten, aus dem gleichen Grund.

Die Notöffnung hab ich grad versucht / geübt - dachte schon ich bekomme das nicht auf, da waren zwei linke Hände am Anfang zu wenig. Wenn man den Schlüssel dann dreht, dann haben auch die Nachbarn was davon, wenn die Hupe losgeht. Im Dunkeln hätte ich noch größere Probleme gehabt. Ich üb das noch ein paar Mal in Zeitabständen.

Der Voltmeter zeigte 11,7 Volt, deswegen bemühte ich den OBD-Dongle und T zeigte mir dann dennoch 91% SOC bei der Hilfsbatterie. Volt alleine ist nicht so aussagekräftig. Bei 11,7 V lief auch alles, Klima, Licht war an.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: e Soul macht keinen Mucks

happydrive
  • Beiträge: 979
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 164 Mal
read
est58 hat geschrieben: Ein Powerbank hab ich schon/noch aus PHEV-Zeiten. Wenn man den Schlüssel dann dreht, dann haben auch die Nachbarn was davon, wenn die Hupe losgeht.
Zu 1 Lädst Du sie auch immer schön auf nur max. 80%? :lol:
Zu 2 Wie das???

Re: e Soul macht keinen Mucks

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
1. nee 100%
2. keine Ahnung, hab ich aber hier schon gelesen und auf dem Hof des Händlers auch mal erlebt, als ich ein Auto anschauen wollte, das nicht aufging.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: e Soul macht keinen Mucks

happydrive
  • Beiträge: 979
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 164 Mal
read
Ich hatte gestern die ehrenvolle Aufgabe einem Freund Starthilfe zu leisten. Er hatte in seinem A-Meredes wohl was eingeschaltet gelassen. Akku lieferte noch 3,2V. Mein Li Starthilfepack tat sich etwas schwer, im Sommer, er vergisst wohl immer mal was, drehte das Pack mit Leichtigkeit das Mercedesaggregat durch.
Der Starthelfer lag im kalten Soul und war ausreichend geladen. Was ich sagen will, das Ding könnte bei Wintertemp. schlapp machen.
Eine interessante Variante von Starthilfesysteme bedient sich nicht mehr galvanischer Speicherzellen sondern nutzt Superkondensatoren und ist deswegen weitestgehend temperaturunempfindlich. Voraussetzung ist ein noch nicht restlos leerer Akku. Nach Verbinden mit der schlapp gemachten Autobatt. Speichern die Kondensatoren etwas von der Restenergie, die dann zum Anlassen, zur Verfügung steht, klingt seltsam funktioniert aber!

Re: e Soul macht keinen Mucks

Benutzeravatar
read
est58 hat geschrieben: Eine Frage dazu:

Wenn das Fahrzeug keinen Mucks macht, dann ist die Verbindung zur UVO-App auch tot???
Vorher sendet UVO ne Achtung Meldung, Dank UVO hatte ich bisher keinen Totalausfall mehr!
Nur für was hat KIA die (scheinbar nicht funktierende) automatisierte Ladung des 12V Akkus installiert?
Kia eSoul, der geht wie Bild vom Gummiband gezogen.

Re: e Soul macht keinen Mucks

happydrive
  • Beiträge: 979
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 164 Mal
read
Meinst Du diese Einstellung?
P1030655.JPG
Verstehe ich so, im "Standmodus" = Zündung aus, sollte wenn Verbraucher im/am Soul eingeschaltet sind, wird (angebl.) nachgeladen. Automatisches Laden interpretiere ich so, dass wie bei jedem Fahrzeug der Akku per Ladestromregler am Leben erhalten wird. Eine Besonderheit für mich ist die gelegentliche Nachladung im Ruhezustand des Soul, dass mit der blauen LED.
Ich habe mir heute einen Spannungs-Logger bestellt. Will einfach mal wissen was da über die Zeit so abgeht. Wenn der da ist werde ich berichten.

Re: e Soul macht keinen Mucks

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Nein, diese Einstellung ist nicht gemeint, wenn es um dieses Foto geht.

Die Einstellung Standmodus ist nur sichtbar, wenn das Fahrzeug Fahrbereit ist, also der Motor "an" ist.
Nur dann sieht man im Untermenü Komfort des BC die Zeile Standmodus und kann den dann aktvieren. Zum Beispiel, wenn man das Auto wäscht und Musik hören will oder dran rum bastelt.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Soul - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag