DC laden "Sweetspot"

DC laden "Sweetspot"

Benutzeravatar
read
Hallo Leute!

Bin jetzt schon einige Kilometer mit dem genialen e-Niro gefahren, habe aber bisher noch nicht DC laden müssen.

Ich bin zwar am Samstag Wien - Haag - Wien gefahren, habe da aber beim Tierpark AC geladen.
Von daher musste ich nicht an DC laden. Ist für mich total neu :lol:

Was ist denn (bei euch) der "Sweetspot" beim DC laden? Also von xx% - xx% ?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige

Re: DC laden "Sweetspot"

Einzahler
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Mo 18. Jun 2018, 14:51
  • Wohnort: 3710 Radlbrunn
  • Hat sich bedankt: 1040 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Ich bevorzuge 10-77%

Re: DC laden "Sweetspot"

Benutzeravatar
read
Moin,

ich fahre meist an den DC wenn ich so zwischen 5-15% SOC habe. Da die Ladeleistung des kleinen ja nicht so üppig ist, lade ich meist nur bis 70% SOC. Ab 75% ist der nächste drop der Leistung.
Durch die gute Effizienz des e-Niro reicht das ja auch vollkommen.
Grüße aus dem Herzen des Vogtlandes

Kia e-Niro Vision 64KWh mit Plus und LED Paket EZ: 07/22

Re: DC laden "Sweetspot"

Benutzeravatar
read
Danke euch! Also doch weiter runter.

Ich meine in einem YT Video gehört zu haben, dass man nicht unter 25% fahren möchte.
Fand ich etwas komisch.

Beim Ioniq bin ich auch immer 15-20% angefahren weil das bei 38,3kWh ja schon sehr wenig war :)

Also beim e-Niro sind 15% wohl überhaupt kein Problem.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: DC laden "Sweetspot"

Benutzeravatar
  • Spannungsfall
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Di 11. Dez 2018, 12:14
  • Wohnort: Landkreis Weilheim-Schongau
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Wenn ich drauf warten muss, lade ich von 8-13% bis zum ersten Einbruch bei 56%. Damit fahre ich dann (mit ca. 120km/h) gute 130km bis zum nächsten DC Lader. Das ist am Ende etwas schneller, als an der Säule länger zu laden.
2018: Fluence ZE (verkauft)

2019: 9,3 kWp Ost-West und 10 kWh Sonnenbatterie.

2020: Soul EV Play mit allem (verkauft)

2021: Sonnencharger

2021: Ioniq vFL mit allem, ohne Dach :)

2022: eNiro MJ2022 mit allem :) :)
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag