E-Niro lädt nicht am Schnelllader
E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Moin,
ich brauch mal Euren Rat.
In Hannover gibt es diesen Schnelllader, derzeit noch kostenlos:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -25/44965/
Vor ein paar Wochen habe ich es mal geschafft dort zu laden, seit einiger Zeit gelingt es mir aber nicht mehr. Die Säule stellt nach dem Anstecken irgendwie keine Verbindung mehr her, im Display steht "Bereit zum laden", es passiert aber nichts.
Alle anderen Autos laden dort ohne Probleme, selbst einen anderen E-Niro habe ich dort heute laden gesehen.
Ich hatte heute das Softwareupdate bzgl. des "Rückrufs" erhalten und es danach getestet, es geht aber weiterhin nicht. (Ich glaube das Update bezog sich auch gar nicht auf meine Problematik)
Liegt es vielleicht daran, dass ich noch nicht das aktuelle Systemupdate habe? (Mein Bildschirm ist noch im schönen Türkies, nicht Lila)
Gab es nicht auch mal ein Update / Eine Optimierung der Ladekurve? Ist das in dem "Lila" Update drin?
Hier mein aktueller Softwarestand (Navi Update haben sie heute auch gleich gemacht)
ich brauch mal Euren Rat.
In Hannover gibt es diesen Schnelllader, derzeit noch kostenlos:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -25/44965/
Vor ein paar Wochen habe ich es mal geschafft dort zu laden, seit einiger Zeit gelingt es mir aber nicht mehr. Die Säule stellt nach dem Anstecken irgendwie keine Verbindung mehr her, im Display steht "Bereit zum laden", es passiert aber nichts.
Alle anderen Autos laden dort ohne Probleme, selbst einen anderen E-Niro habe ich dort heute laden gesehen.
Ich hatte heute das Softwareupdate bzgl. des "Rückrufs" erhalten und es danach getestet, es geht aber weiterhin nicht. (Ich glaube das Update bezog sich auch gar nicht auf meine Problematik)
Liegt es vielleicht daran, dass ich noch nicht das aktuelle Systemupdate habe? (Mein Bildschirm ist noch im schönen Türkies, nicht Lila)
Gab es nicht auch mal ein Update / Eine Optimierung der Ladekurve? Ist das in dem "Lila" Update drin?
Hier mein aktueller Softwarestand (Navi Update haben sie heute auch gleich gemacht)
Anzeige
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: So 10. Mär 2019, 20:18
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 410
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:26
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 136 Mal
ich hatte heute einmal bei OMV, einmal bei Allego und einmal bei EnBW das Problem, dass er nicht laden wollte. Oder die Säule. Kam immer "Fehler bei Kommunikation". Lustigerweise hat das Auto schon verriegelt gehabt. Dann stand ich da. An der Säule konnte man nicht abbrechen, am Auto nicht abstöpseln.
Ich hab den Stecker dann ganz plan an die Autobuchse gedrückt, dann hat es sssip gemacht und der Stecker war frei. Puh.
Hab dann in allen Fällen den anderen Anschluss genommen, dort ging es. Entweder ist mein Auto ne Zicke oder der Ladeanschluss vermurkst oder die Ladekabel zu fett und starr.
Ich hab den Stecker dann ganz plan an die Autobuchse gedrückt, dann hat es sssip gemacht und der Stecker war frei. Puh.
Hab dann in allen Fällen den anderen Anschluss genommen, dort ging es. Entweder ist mein Auto ne Zicke oder der Ladeanschluss vermurkst oder die Ladekabel zu fett und starr.
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 636
- Registriert: So 14. Jun 2020, 19:52
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 212 Mal
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 391
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 79 Mal
Seitdem der EnBW-Service mir erklärte, ich solle doch den CCS-Stecker an der Kabeleinführung nach oben drücken, passt es immer !
Also, nicht aufgeben.
Stecker eingesteckt und am Kabelende nach oben drücken, bis die Säule kommuniziert.
Das sind 10 bis 25 Sekunden Ladeweile, die ihr euch schenken müsst
Es geht hier um verschiebbare Hülsen auf den Kontaktstiften. Die schieben sich nicht immer richtig zurück.
Dabei gibt es Unterschiede, je nach Stecker-Hersteller und BEV.
Mein E-Golf war bis zur beschriebenen Lösung auch eine Ladezicke, was CCS anging.
Also, nicht aufgeben.
Stecker eingesteckt und am Kabelende nach oben drücken, bis die Säule kommuniziert.
Das sind 10 bis 25 Sekunden Ladeweile, die ihr euch schenken müsst

Es geht hier um verschiebbare Hülsen auf den Kontaktstiften. Die schieben sich nicht immer richtig zurück.
Dabei gibt es Unterschiede, je nach Stecker-Hersteller und BEV.
Mein E-Golf war bis zur beschriebenen Lösung auch eine Ladezicke, was CCS anging.
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Ich hatte einmal die Gelegenheit, mit einem Ingenieur für Ladesäulensoftware (BTC /Innogy) zu sprechen. Die Software spielt in der Kommunikation zwischen Säule und Fahrzeug eine sehr große Rolle. Oft kommen die Hersteller der Ladeinfrastruktur nicht mit den Updates hinterher, was neue Fahrzeuge oder auch neue Software auf bestehenden Fahrzeugen betrifft. Beispiel: Tesla Model 3 mit unterschiedlichen Softwareversionen. Das eine Fahrzeug kann Laden, das andere nicht.
Wenn dann das Fahrzeug etwas von der Säule fordert, was die Säule aufgrund der Software nicht versteht oder kennt, kommt kein Handshake zustande.
Wenn die Säule 2 HPC-Einheiten (2 Stecker) bietet, ist es durchaus möglich, dass die Säule unterschiedliche Software auf den PLC's nutzt. Die eine kann dann mit dem Auto, die ander unter Umständen nicht.
Wenn dann das Fahrzeug etwas von der Säule fordert, was die Säule aufgrund der Software nicht versteht oder kennt, kommt kein Handshake zustande.
Wenn die Säule 2 HPC-Einheiten (2 Stecker) bietet, ist es durchaus möglich, dass die Säule unterschiedliche Software auf den PLC's nutzt. Die eine kann dann mit dem Auto, die ander unter Umständen nicht.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 8. Jul 2020, 16:43
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: E-Niro lädt nicht am Schnelllader
- Profil
- Beiträge: 391
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 79 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
e-Niro 2020 3-phasig - lädt nur mit 7,4 kW
von MasterDS » Fr 23. Okt 2020, 11:52 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Bonsmann
Di 12. Jan 2021, 13:11
-
e-Niro 2020 3-phasig - lädt nur mit 7,4 kW
-
-
Niro lädt DC sehr langsam
von WallE92 » So 13. Dez 2020, 16:08 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Niroianer
Di 2. Feb 2021, 21:35
-
Niro lädt DC sehr langsam
-
-
Kapazitätskuriosität am Morgen nach 93% tiger Ladung am Schnelllader
von RedBleck » So 19. Apr 2020, 16:54 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von almrausch
Di 26. Mai 2020, 12:20
-
Kapazitätskuriosität am Morgen nach 93% tiger Ladung am Schnelllader
-
-
Schnelllader macht Mucken
von swanangel » Do 14. Mai 2020, 20:11 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von swanangel
Mo 18. Mai 2020, 18:18
-
Schnelllader macht Mucken
-
-
Schnelllader vs. alte Haushaltssteckdose
von TomVmax » Mi 10. Jun 2020, 09:34 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Fr 12. Jun 2020, 16:39
-
Schnelllader vs. alte Haushaltssteckdose