Mein e-Niro und ich

Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
read
Moin zusammen,

nach nun etwas über 6 Monaten und knapp 9000km auf der Uhr... möchte ich gern ein kleines Fazit einwerfen.

Bevor ich den e-Niro gekauft habe, war ein Ford Mondeo Hybrid mein fahrbarer Untersatz. Die paar KM die er elektrisch fahren konnte, haben mich sehr überzeugt. Somit war der Wechsel zu einem BEV im Geiste beschlossen.

Nach langem hin und her, Probefahren mit dem ZS EV, MG 5 und dem e-Niro fiel meine Wahl allerdings erst auf den ZS.
Denn im Niro saß ich einfach zu hoch und hatte den Eindruck, dass ich direkt in die Sonnenblende schaue.
Meine Partnerin und die große Tochter waren jedoch eher auf den Niro geeicht. Einerseits weil er türkise Elemente außen hat (für mich sind die immer noch blau)😁 , weil der Kofferraum angenehm groß ist und auf der Rückbank mehr Platz als im Mondeo (Aussage der Tochter) ist.
Gut, habe ich meinen Händler nochmals angesprochen und er hat mir einen Niro in der Vision-Ausstattung zum Probefahren gegeben. Siehe da, nun war meine Sitzposition irgendwie niedriger. Lag also an den elektrischen Sitzen vorher.
Nunja, man kann ganz gut ohne diese Leben bzw Fahren.
Leider hatte mein Händler nur die Basis der Vision-Ausstattung vorrätig, zwar mit 11KW allerdings ohne Privacy-Verglasung und mit Halogen vorn. Halogen entsprach nun gar nicht meiner Vorstellung von Elektro-Auto. Obwohl der Preis wirklich günstig war.

Nach langem Suchen habe ich dann bei Nürnberg einen Händler gefunden, der meinen heutigen Niro auf dem Hof hatte. Nach kurzen verhandeln war meine Unterschrift auf dem Vertrag und ein Typ2 Kabel zusätzlich im neuen Kofferraum.
Geld überwiesen, zum vereinbarten Termin das Fahrzeug mit Einweisung übernommen...und zum Spass Mal den (zu dem Zeitpunkt bereits verkauften) Niro-EV kurz Mal um den Hof rollen lassen.

Die "Jungfernfahrt" nach Hause war absolut erstklassig. Ladestopp hatte ich zwar eingeplant....aber dann doch vergessen. Nicht so dramatisch, war ja eh nicht notwendig und wäre nur zum ausprobieren da gewesen.

Mit Hilfe dieses Forums waren Frunk und Tieferlegung des Kofferraums Recht schnell umgesetzt. Danke dafür an die ganze Community hier.

Mein Fahrprofil ist überwiegend Stadt und Überland. Autobahn eher selten und die großen Strecken dann eher für den Urlaub reserviert.
Vom Verbrauch bin ich immer noch angetan. Seit Übernahme stehen im BC 15,4 KW/h auf 100 km, bei knapp 9000 km. Respekt.
Selbst im Winter hatte ich prognostiziert immer zwischen 420 und 440km im Display stehen.

Positiv bisher:

- Verbrauch
- Dynamik
- Konnektivität (Handy, Ladesäulen)
- Platzangebot
- Innenraumheizung im Winter
- App-Anbindung (bisher nur 1x ausgefallen und resetet)

Neutral bzw negativ:

- Gebimmel beim Start und beim eingreifen der Assistenzsysteme (man gewöhnt sich daran, daher eher neutral)
- Piepton beim Rückwärtsfahren (auch eher neutral... irgendwann hört man es nicht mehr)
- Kamera-Auflösung (man sieht was...aber es dürfte etwas hochauflösender sein, also eher negativ)
- Funzel beim Rückwärtsfahren (also Scheinwerfer kannst das echt nicht nennen)
- Verarbeitung der Hartplastik (irgendwas knarzt immer... zumindest bei Minusgraden)
- Geräuschdämmung im Auslieferungszustand (gerade die Abrollgeräusche)

Bzgl der Dämmung....da der Kofferraum im Zuge des "Tunings" gedämmt würde, ist es viel ruhiger geworden. Dieses Jahr folgen noch die Kofferraumklappe und die Türen.

Ladeleistung DC stört mich nicht wirklich. Da ich ohnehin nicht oft DC lade, kann ich da auch Mal ne Viertel Stunde länger stehen. Klar, im Winter sind's auch Mal 20-25 Minuten....aber was soll's.
Ich bin Raucher und zur Kippe gehört ein Kaffee 🤪

In meiner Familie wurde die Entscheidung komplett elektrisch zu fahren eher nicht so gut aufgenommen. Meine Partnerin ist allerdings mittlerweile anderer Meinung, da sie auch relativ regelmäßig damit fährt.
Die ewigen Diskussion bzgl Reichweite, Ladepausen und die ewig abfackelnden Akkus..man kommt irgendwie nicht wirklich zu den Leuten durch. Doch je länger ich mit den Vorteilen (für mich) argumentiere, umso leiser wird die Verwandtschaft.

Einzig der ganze Tarifdschungel bzgl Laden ist das einzige valide Argument. Das hat mich auch bis vor kurzem selbst immer wieder beschäftigt. AC lade ich meist bei meiner Guten, da ich selbst Laternenparker in einer Mietwohnung bin. Ansonsten auch an den öffentlichen AC-Ladern. Aber immer das suchen nach dem besten Tarif ist echt ein No-Go für die Zukunft.
DC habe ich mich nun auf elvah festgelegt, da ich ja eh wenig DC lade, macht ein Grundgebühr-Vertrag eher weniger Sinn für mich.

Unterm Strich:

Ich bin absolut überzeugt vom BEV und natürlich auch vom e-Niro. Kleine Probleme gibt's halt überall und die ganze Mobilität immer mit dem Verbrenner zu vergleichen ist auch nicht zielführend. Schließlich hat der Verbrennungsmotor auch einige Jahrzehnte bis zum heutigen Stand gebraucht. Sei es Effizienz oder Infrastruktur bei Tanken.
Leute, die so argumentieren...denen zeige ich an der Ampel gern einmal, was knapp 400 Nm auf Schlag so bringen 😁
Grüße aus dem Herzen des Vogtlandes

Kia e-Niro Vision 64KWh mit Plus und LED Paket EZ: 07/22
Anzeige

Re: Mein e-Niro und ich

ggansde
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 124 Mal
read
jan-vogtland hat geschrieben: ...Leute, die so argumentieren...denen zeige ich an der Ampel gern einmal, was knapp 400 Nm auf Schlag so bringen 😁
Dass die Räder permanent durchdrehen? :mrgreen:

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
  • Spannungsfall
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Di 11. Dez 2018, 12:14
  • Wohnort: Landkreis Weilheim-Schongau
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Schöner Bericht.
Gegen den Tarifdschungel nutze ich die AirElectric App.
Dort kann man für jeden Ladepunkt sehen, welches der beste Tarif ist und auch seine eigenen Karten Filtern.
Screenshot_20230227_113523_AirElectric.jpg
Screenshot_20230227_113535_AirElectric.jpg
Screenshot_20230227_111902_AirElectric.jpg
2018: Fluence ZE (verkauft)

2019: 9,3 kWp Ost-West und 10 kWh Sonnenbatterie.

2020: Soul EV Play mit allem (verkauft)

2021: Sonnencharger

2021: Ioniq vFL mit allem, ohne Dach :)

2022: eNiro MJ2022 mit allem :) :)

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
read
Danke für deinen Bericht!
Kann ich im großen und ganzen so bestätigen.
Fahre seit 3 Jahren und ca. 42.000Km den e-Niro und weiterhin TOP zufrieden.

Wie groß bist du, dass du mit dem Sitz Probleme hattest?
Ich bin 1,87m und habe noch gut Luft nach oben mit dem elektrischen Sitz.
Der ist ja auch höhen verstellbar.

Zum Lade-Dschungel: Wer neu in dem Thema ist, kann ich absolut verstehen.
1x mit befasst und dann ist es eigentlich easy. Ich nutze für mein Fahrprofil eigentlich nur Maingau und EnBW.
Damit konnte ich fast immer laden und wusste was ich pro kWh bezahlen muss.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem e-Niro :)
Wuppertal ist schön :)

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
read
Moin,

@ggansde
das mit den durchdrehen der Räder passiert einem eigentlich nur einmal. Bei Nässe usw sollte man den Kraftantritt bissl dosieren. 😄

@Spannungsfall

Die App habe ich natürlich auch. Allerdings nutze ich dann doch häufiger EvMap. Die Datenbasis sollte aber die gleiche sein. Oder irre ich mich da?

@Fotograf

Ich bin 1,96cm groß. Trotz dem Sitz ganz unten, hatte ich den Eindruck permanent in die Sonnenblende zu schauen. Zumal ich ziemlich steil von der Rückenlehne sitze. Ist ja aber auch egal. Der Unterschied zwischen Spirit und Vision ist durch die zusätzlichen Pakete nicht all zu groß. Komplett Leder innen mag ich auch nicht so sehr, trotz der dann vorhandenen Sitzlüftung. Kostet alles Strom 😄


Was mir abseits der o.g. Punkte ebenfalls gut gefällt, ist die unauffälligkeit der e-Niro. Er sieht aus wie ein ganz normaler PKW, ohne "Elektro" zu schreien. Gerade an der Ladesäule letztens in Nempitz erst wieder bemerkt. Neben mir standen 2 Enyaq, ein GV80, ein Tycan Turbo und ein paar Tesla's. Der e-Niro wirkt daneben eher introvertiert....was mir sehr gut gefällt.
Grüße aus dem Herzen des Vogtlandes

Kia e-Niro Vision 64KWh mit Plus und LED Paket EZ: 07/22

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
read
Gratulation zum eNiro und Danke für dein Feedback. Meine Frau fährt seit 2018 den 40er Leaf und ich seit Ende 2021 den eNiro - also auch nur elektrisch unterwegs. Ich kann deine Punkte zum eNiro auch großteils bestätigen.
Kia eNiro LR Gold-Ausstattung (2021), Nissan Leaf ZE1 Zero-Edition (2018)
Wallbox mit Phoenix Contact EM-CP-PP-ETH Ladesteuerung
PV 6kWp, Hausautomation zur PV Eigenverbrauchsoptimierung und Wallboxansteuerung.

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
read
Moin,

heute stand der erste Service an. Dank diversen Threads hier, hatte ich bereits einen neuen Innenraumfilter verbaut und auch den Frunk entfernt. Zum Glück ist mir noch aufgefallen, dass der OBD Adapter auch noch eingesteckt war ...

Der ganze Spaß hat mich 155€ gekostet. Nicht ganz preiswert, jedoch war kein anderer KIA Händler in näherer Umgebung mit freien Terminen UND Leihwagen ausgestattet.

In der Werkstattzeit hatte ich einen MG5 Lux/LR bekommen. Diesen bin ich zwar schon einmal probegefahren, ist allerdings auch schon über ein Jahr her. Fährt sich Recht ordentlich. Nur Infotainment und Platzverhältnisse vorn (durch die breite Mittelkonsole) finden nicht so mein gefallen. Ansonsten jedoch auch ein prima Fahrzeug.
Schlussendlich war ich froh, als ich meinen kleinen wieder bekommen habe.

Jetzt kann ich, nach meinem Sommerurlaub, endlich die restlichen Projekte angehen. Einerseits die Seitenteile vom Kofferraum noch mit Filz beziehen und gleichzeitig die Radhäuser innen dämmen.
Bei muße das gleiche Spiel mit Dämmung bei den vorderen Türen.

Und die Fondpassagiere bekommen noch 2 USB Anschlüsse spendiert. Da aktuell dort keiner vorhanden ist. Geplant sind diese im Gegenstück der Mittelarmlehne, auf Höhe der Getränkehalter.
Sollten mal 3 Leute hinten sitzen... gibt's kein Privatentertainment auf der Rücksitzbank 😁
Grüße aus dem Herzen des Vogtlandes

Kia e-Niro Vision 64KWh mit Plus und LED Paket EZ: 07/22

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
read
Moin,

so, da das Wetter aktuell ja eher nicht zu Familienausflügen einlädt, habe ich das Thema USB im Fond aufgegriffen und umgesetzt.

Prinzipiell wollte ich vom 12V (Zigarettenanzünder) nach hinten gehen. Problem hierbei ist der Ausbau. Richtig getraut, die Plastikverkleidung mit sanfter Gewalt raus zu Hebeln, habe ich mich jedoch nicht.
Also bin ich schlussendlich vom USB unterhalb der Mittelarmlehne nach hinten gegangen. Den Anschluss benötige ich ohnehin nicht.

Gesagt, getan. Leider minimal schief. Die Armlehne hinten schließt weiterhin so wie sie soll und damit: Ziel erreicht.
PXL_20230806_125158938.MP~2.jpg
PXL_20230806_102025941.jpg
PXL_20230806_102020470.MP.jpg
PXL_20230806_121433876.MP.jpg
Grüße aus dem Herzen des Vogtlandes

Kia e-Niro Vision 64KWh mit Plus und LED Paket EZ: 07/22

Re: Mein e-Niro und ich

Niro4U
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Mi 2. Okt 2019, 12:12
  • Danke erhalten: 183 Mal
read
Sieht richtig gut aus.

Gesendet von meinem T799H mit Tapatalk

Re: Mein e-Niro und ich

USER_AVATAR
  • Dille
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Fr 26. Apr 2019, 18:31
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
jan-vogtland hat geschrieben: Bzgl der Dämmung....da der Kofferraum im Zuge des "Tunings" gedämmt würde, ist es viel ruhiger geworden.
Servus, die Kofferraumdämmungwürde mich auch sehr interessieren. Wie bist du vorgegangen?
Ich scheitere schon dran, die Verkleidungen abzubekommen🫣
Vielen Dank schon mal.
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag