Standmodus
Standmodus
- Profil
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 12:00
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Typisches Problem in Corona-Zeiten: Die beim Schnellimbiss gekaufte Mahlzeit muss im Auto verzehrt werden. Die Heizung soll laufen und das Radio auch.
Sollte man hierfür den Standmodus aktivieren? Warum nicht einfach POWER auf ON (mit dem Bremspedal) und dann "P"? Was ist der Unterschied?
Ich hatte den Standmodus aktiviert über Benutzereinstellungen/Komfort/Standmodus. Abschalten des Standmodus geht dann wohl nur über POWER OFF und wieder ON (Auto rebooten
). Außerdem hatte ich das Problem, dass beim nächsten Laden ca. 1h später, die Ladeklappe nicht mehr aufging. Ich habe es dadurch gelöst, dass ich die Benutzereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe... Keine Ahnung, ob das im Zusammenhang mit den Standmodus war.
Wie macht ihr das?
Sollte man hierfür den Standmodus aktivieren? Warum nicht einfach POWER auf ON (mit dem Bremspedal) und dann "P"? Was ist der Unterschied?
Ich hatte den Standmodus aktiviert über Benutzereinstellungen/Komfort/Standmodus. Abschalten des Standmodus geht dann wohl nur über POWER OFF und wieder ON (Auto rebooten

Wie macht ihr das?
Anzeige
Re: Standmodus
- Profil
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:01
- Wohnort: Wesel - NRW
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Der Sinn des Standmodus erschließt sich mir auch nicht ganz.
Gestern waren wir zu dritt im Autokino und ich habe es mal ca. 2,5 Std. ausgetestet.
Ich sehe da auch keinen signifikanten Unterschied zum normalen „Power On“, bis auf ein paar nervige Sachen:
1. Die Instrumentenhelligkeit hinter dem Lenkrad ist permanent auf 100% und lässt sich auch nicht dimmen.
2. Man bekommt nach einer halben Stunde eine Push-Meldung von UVO dass der Motor nun 30 Minuten läuft und KIA empfiehlt ihn aus Sicherheitsgründen abzuschalten.
Das mit der Instrumentenbeleuchtung verstehe ich garnicht. Dimmen auf Minimum hätte ich nicht verstanden, aber 100%? Musste meine Jacke über das Lenkrad legen, damit es im Kino nicht stört.
Die Push-Nachricht verstehe ich auch nicht. Wenn es einen Standmodus gibt, dann sollte er auch längere Zeit möglich sein.
Das einzige was im Standmodus zum normalen „Power On“ nicht geht, ist eine Fahrstufe einzulegen. Ansonsten geht alles an dem Fahrzeug. Vielleicht sinnvoll wenn Kinder oder Hunde vorübergehend im Auto gelassen werden.
Also ich sehe auch keinen großen Sinn im Standmodus. Man kann den Wagen ebenso an lassen, auf P schalten und ggf. Licht ausschalten. Ergo: Das gleiche Ergebnis.
Gestern waren wir zu dritt im Autokino und ich habe es mal ca. 2,5 Std. ausgetestet.
Ich sehe da auch keinen signifikanten Unterschied zum normalen „Power On“, bis auf ein paar nervige Sachen:
1. Die Instrumentenhelligkeit hinter dem Lenkrad ist permanent auf 100% und lässt sich auch nicht dimmen.
2. Man bekommt nach einer halben Stunde eine Push-Meldung von UVO dass der Motor nun 30 Minuten läuft und KIA empfiehlt ihn aus Sicherheitsgründen abzuschalten.
Das mit der Instrumentenbeleuchtung verstehe ich garnicht. Dimmen auf Minimum hätte ich nicht verstanden, aber 100%? Musste meine Jacke über das Lenkrad legen, damit es im Kino nicht stört.
Die Push-Nachricht verstehe ich auch nicht. Wenn es einen Standmodus gibt, dann sollte er auch längere Zeit möglich sein.
Das einzige was im Standmodus zum normalen „Power On“ nicht geht, ist eine Fahrstufe einzulegen. Ansonsten geht alles an dem Fahrzeug. Vielleicht sinnvoll wenn Kinder oder Hunde vorübergehend im Auto gelassen werden.
Also ich sehe auch keinen großen Sinn im Standmodus. Man kann den Wagen ebenso an lassen, auf P schalten und ggf. Licht ausschalten. Ergo: Das gleiche Ergebnis.
Re: Standmodus
- Profil
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 10:09
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Re: Standmodus
- Profil
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Das mit der Instrumentenbeleuchtung im Standmodus verstehe ich auch nicht. Da Festellbremse aktiviert und P unveränderbar aktiviert, hätten man aus meiner Sicht das Kombiinstrument auch ganz ausschalten können. So hell wie das ist, stört das doch immer, wenn man steht.
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20
Re: Standmodus
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Genau, das Tagfahrlicht geht beim Standmodus aus.
Ähnliches Thema: Man fährt an einen HPC, schaltet auf P, steckt an und lädt. Man hat es im Auto weiter schön warm. Soweit so gut. Ziehe ich nun aber den Stecker leuchtet zwar noch P, allerdings zieht er jetzt anscheinend den Strom aus der 12V Batterie. Will ich nun auf D oder R schalten meckert er, das schon ein Gang eingelegt ist. Ich muss dann erst das Auto aus- und wieder anschalten. Oder mache ich hier etwas falsch?
Ähnliches Thema: Man fährt an einen HPC, schaltet auf P, steckt an und lädt. Man hat es im Auto weiter schön warm. Soweit so gut. Ziehe ich nun aber den Stecker leuchtet zwar noch P, allerdings zieht er jetzt anscheinend den Strom aus der 12V Batterie. Will ich nun auf D oder R schalten meckert er, das schon ein Gang eingelegt ist. Ich muss dann erst das Auto aus- und wieder anschalten. Oder mache ich hier etwas falsch?
Re: Standmodus
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: So 10. Mär 2019, 20:18
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Der Standmodus macht schon richtig Sinn, wenn man längere Zeit im Auto sitzt ohne zu fahren und dabei Heizu, z. B. Auto
Der Standmodus macht schon richtig Sinn, wenn man längere Zeit im Auto sitzt ohne zu fahren und dabei Heizung/Radio oder andere elektr. Verbraucher
nutzt.
Im Standmodus bezieht der Wagen dann die kompl. elektr. Energie aus dem großen Akku und nicht aus der 12V Batterie.
Zum Beispiel bei Autokino mit Heizung und Lüftung wäre die 12V Batterie schnell leer.
Deshalb der Standmodus, da hier die gesamte Energie ausschließlich aus dem großen Akku eingespeist wird.
nutzt.
Im Standmodus bezieht der Wagen dann die kompl. elektr. Energie aus dem großen Akku und nicht aus der 12V Batterie.
Zum Beispiel bei Autokino mit Heizung und Lüftung wäre die 12V Batterie schnell leer.
Deshalb der Standmodus, da hier die gesamte Energie ausschließlich aus dem großen Akku eingespeist wird.
Anzeige