Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Ich habe jetz mal selber einen Blick in die Anleitung geworfen.
Dort heißt es in Kapitel 8-18, pdf-Seite 495, dass das Kühlmittel mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden soll/darf.
Erst wenn die Kühlmittelkonzentration <35% ist und ein Einsatz bei Temperaturen unter - 15° ansteht, muss Kühlmittel nachgefüllt werden.
Wenn das so ist, werde ich bis zum Wechsel nach 3 Jahren oder 36 Monaten nur destilliertes Wasser nachfüllen.
@Niroianer ,danke für dein Angebot, aber ich glaube das hat sich damit erledigt.
Screenshot_20220101_202627_com.google.android.apps.docs.jpg
Screenshot_20220101_202634_com.google.android.apps.docs.jpg
Zuletzt geändert von Dille am Sa 1. Jan 2022, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
Zoe R135 ZE50 Experience, weiß, 09.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku
Anzeige

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Das sagt meine Anleitung (MY2021) dazu - kein
Screenshot_20220101-203839_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220101-203853_Adobe Acrobat.jpg
So Tabellen mit Mischungsverhältnis und Frostschutz klingt eher nach Verbrenner anstatt nach Elektroauto.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Helfried
read
Dille hat geschrieben: Dort heißt es in Kapitel 8-18, pdf-Seite 495, dass das Kühlmittel mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden soll/darf.
Ist denen da wieder wie so oft mit Copy-Paste etwas von den Dieselauto-Anleitungen reingerutscht?

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Ich habe es aus dieser Anleitung :
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... HkIXF8yLBx
Meine leise Vermutung ist... Da hat sich im Modelljahrwechsel eine Änderung zugunsten der Werkstatt "ergeben".
An eine grundlegende technische Änderung glaube ich nicht.
Ich werde nächste Woche mal mit meinem Händler reden.
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
Zoe R135 ZE50 Experience, weiß, 09.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Ergänzung: die oben von mir verlinkte Anleitung stammt von 2018. Die aktuelle von 2021 hat sich wirklich geändert. Sorry für die Verwirrung.
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
Zoe R135 ZE50 Experience, weiß, 09.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

ChrSchaefer
  • Beiträge: 652
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 401 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
Dille hat geschrieben: Ich habe jetz mal selber einen Blick in die Anleitung geworfen.
Dort heißt es in Kapitel 8-18, pdf-Seite 495,
Auch aus der verlinkten Anleitung ist das Bild:
79568204-0F40-47F5-9E1B-C4A20D55AAC8.jpeg
79568204-0F40-47F5-9E1B-C4A20D55AAC8.jpeg (36.97 KiB) 1166 mal betrachtet
Zumindest in meinem Fahrzeug sieht der Deckel ganz anders aus und signalisiert klar: Finger weg, Werkstatt machen lassen.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Dieser Tread geht ja auch nie um die Kühlflüssigkeit Wasserkreislaufs eines Verbrennermotors, sondern um das Kühlmittel des Hochvoltakkus eines BEV. Schon der erste Text der Anleitung von Dille spricht vom Motor. Und im letzten Beitrag von @CHRSchaefer ist sogar der Druckdeckel eines (Verbrenner-)Kühlers abgebildet.

So kann man einen Tread in einem E-Auto-Forum (in dem Fall E-Niro) tatsächlich verwässern, auch ohne Destilat.

Ursache der Verwirrung setzt natürlich KIA mit derartig grob gestrickten Anleitungen.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Mit Modelljahr 2021 hat sich das Kühlmittel des HV-Akkus geändert, gegenüber den Modellen 2018 bis 2020.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

egrot
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mo 12. Nov 2018, 08:33
  • Wohnort: Kiel
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
@Dille Deine Schlussfolgerung bleibt trotzdem richtig, dass das 'Kühlmittel mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden soll/darf'. Eine wässerige Lösung kann immer mit destilliertem Wasser gestreckt werden. Wenn KIA was anderes schreibt ist das Beutelschneiderei. Nur ein paar 100ml nach zu füllen kann meiner Meinung nach nichts kaputt machen.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Niroianer hat geschrieben: Mit Modelljahr 2021 hat sich das Kühlmittel des HV-Akkus geändert, gegenüber den Modellen 2018 bis 2020.
@Niroianer Ich bleib dabei und nehme Dein Angebot an, wenn es soweit ist bei Dir.

Andere können gerne reinleeren was sie wollen.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag