Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Odanez
read
Also ich habe jetzt den 75.000km Service hinter mir, das Auto ist jetzt 3 1/2 Jahre alt, und das Kühlmittel wurde immer noch nicht getauscht. Habe letztes Mal gefragt, da sagten sie, dass es nur bei Bedarf gewechselt wird, nicht nach festen Intervallen.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Sollte das tatsächlich anders gehandhabt werden als bei Hyundai und was ist "bei Bedarf" ?
Beim e-Niro muss es doch genauso einen Wartungsplan mit notwendigen Arbeiten geben.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Odanez
read
@GTE_Ebi Wenn ich mich recht erinnere sagten sie das wird dann gemacht wenn bei der Diagnose des Autos das Auto selber meldet, dass es ausgetauscht werden muss. Ich habe das einfach mal so akzeptiert, wusste bis dahin nicht, dass das Auto selber die Kühlflüssigkeit irgendwie überwacht und nach welchen Metriken auch immer irgendwann meldet, dass diese ausgetauscht werden muss. Aber das hat mich jetzt nicht weiter gestört, da ich vor habe alle weiteren Servicetermine bei dem gleichen Händler zu machen gehe ich mal davon aus, dass meine 7-Jahre Garantie bleibt, und darauf kommt es mir letzendlich an.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Prizipiell gibt es zwei Pararmeter um welche es geht die einzuhalten sind.
Frostschutz und ph-Wert.

Ändert sich nicht der ph-Wert, ist da Gemsich stabil und ein Austausch..
na ja, noch argumentierbar von manchen sind da "Fertigungsbedingte Verunreinigungen", welche mit dem Tausch entfernt werden...

Wobei dies für mich heutzutage,.. schon in die Fabelwelt gehört.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7407
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1931 Mal
read
Auf den Dosen des Herstellers steht auch das die Additive 3 Jahre halten sollen. Zum Glück haben meine alten Kangoo ZE weder einen Computer noch können die lesen, so das die Kühlsuppe nun seit 12 Jahren tut was sie soll.
Ein Wechsel der Suppe würde schön viel frisches Wasser mit einer ordentlichen Menge Kalk und sehr viel frischen Sauerstoff ins System bringen, und daher nur Schäden produzieren. Nur Kühlflüssigkeit auffüllen und nur die Menge abzulassen geht auch nicht weil dann der Siedepunkt zu niedrig ist, also lasse ich es bis die Kiste aufgiebt.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
wusste bis dahin nicht, dass das Auto selber die Kühlflüssigkeit irgendwie überwacht
Der Flüssigkeitsstand wird bestimmt überwacht und lt Post #1 wird eine Isolationsprüfung durchgeführt.

Ich habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen, aber es scheint doch wie beim Kona einen festen Wartungsplan zu geben, nach dem bei 60 TKM das Kühlmittel zu wechseln ist und nicht nach Bedarf, deshalb wundert mich das Verhalten deines Händlers. Grundsätzlich hat er ja die richtige Einstellung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das der offizielle KIA Standpunkt ist.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Gibt's da jetzt was offzielles wie es beim E-Niro 2022 geregelt ist? Laut Handbuch eigentlich die 1. nach 60Tkm. Die Werkstatt machte dies aber nicht. Jetzt bei 75Tkm wurde es wohl gemacht, aber der Preis für den KD war eigentlich dafür ganz o.K. 309€ incl Reifenwechsel. Das kann ich gar nicht glauben...
Hat jemand Einblick, ob Kia da neue Anweisungen bezüglich Kühlflüssigkeit hat? Welche Intervalle oder gar nicht mehr und stattdessen testen und bei Bedarf?
Tesla M3 Highland SR
Kia e-Niro Spirit 64kWh MJ2022 3~
Heidelberg Home eco 11kW
eRoller 3kW Bosch Motor, 2,2kWh Akku
eBike mit Bosch CX Motor, 625Wh
PV 30kWp
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag