Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Desaster
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
  • Hat sich bedankt: 247 Mal
  • Danke erhalten: 231 Mal
read
Da solltest Du bei KIA, hinsichtlich Kühlmitteltausch bei Deinem Modelljahr, noch einmal gezielt nachfragen....
Kia EV3 GT-Line schwarz P8 + P9
Anzeige

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • dibu
  • Beiträge: 1608
  • Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
  • Wohnort: Bremen
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Ich war heute beim 60000-km-Service. Da bei mir der Kühlmitteltausch schon bei 45000 km erfolgte (stand damals so in den Inspektionsunterlagen), war das diesmal nicht erforderlich. Der Meister meinte aber, dass inzwischen alle 60000 km getauscht werden soll und dass die Preise für das Kühlmittel gefallen seien. Er sprach von ca. 80 Euro für die gesamte Füllmenge.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh. Wallbox 11 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

JörgB
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 16:56
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo zusammen, habe nach langer Suche bei Liqui moly die Kühlflüssigkeit EV2000 gefunden, diese ist laut technischem Datenblatt des Herstellers ausdrücklich für den Kia eNiro freigegeben. Kia ruft ja nach meinem Kenntnisstand ca. 80€ für 2 Liter auf. Im Internet habe ich das EV2000 für ca. 14€/Liter gefunden. Das wäre im Vergleich zur Kiaflüssigkeit ein Schnäppchen. Hat schon jemand damit Erfahrung? VG Joerg

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

JörgB
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 16:56
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Datei 52160_TI_E-Fahrzeuge_2304_view.pdf
(2.02 MiB) 160-mal heruntergeladen

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

klaus1
  • Beiträge: 415
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 07:48
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
ist das dasselbe Kühlmittel, das in den kleinen Behälter kommt und mit der Meldung "Inverter Kühlmittel auffüllen" auch nachgefüllt werden muss? oder handelt es sich da um normales G12-G50 (je nach Aufschrift) was ich nachfüllen muss ?
Kann ich dazu einfach normale Kühlflüssigkeit verwenden ? Danke
KIA eNiro 2021 - LR 64kW
PV 21kWp
Fronius Wattpilot Wallbox 22j
cFos Power Brain Solar 22kW (Rabatt mit Code: A23770F9324)
AWATTAR Link Strombezug für eAuto Tarif. Rabatt mit: 3JUE7BRE8
5€ hier sichern Electroverse Guthaben sichern.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Lies die beiden vorigen Post's.
Ich verspreche, die Antwort auf Deine Frage ist darin enthalten.. Solange es ein Kia/Hyundai EV ist.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

chrisisgoingelectric
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sa 28. Sep 2024, 22:53
read
Hallo ihr Lieben, ich bin bei der Recherche zu meinem Problem auf diesen Thread gestoßen.

Ich habe einen KIA E-Niro mit 64 kWh Batterie ausgeliefert am 09.11.2020, Garantiebeginn laut Serviceheft ist allerdings der 30.09.2020.

Bei 11.616 km, respektive 19.805 km in 2021 und 2022 war ich bei den ersten beiden Services. Bei 28.710 km stand dann der 3. Service an, der am 04.10.2023 durchgeführt wurde. Bei diesem Service wurde mir mündlich mitgeteilt, es gebe eine Service-Aktion seitens KIA die mit der Kühlmittelflüssigkeit zu tun hat. Diese wurde (angeblich) durchgeführt und bei KIA diese Information hinterlegt, im Serviceheft wurde trotz meiner Nachfrage dazu nichts vermerkt. Man sagte mir noch der Kühlmittelwechsel sei wegen der Service-Aktion nicht notwendig (mir wurde beim Kauf gesagt nach 36 Monaten ist das Kühlmittel zu wechseln).

Beim vierten Service diesen Monat wurde mir nun wieder mündlich gesagt, es sei eine Service-Aktion wegen Kühlmittel Spülung offen. Auf meinen Hinweis, dass dies doch schon letztes Jahr fällig gewesen sei, sagte man mir das ist definitiv nicht gemacht worden. Aha ... ich war beide male beim gleichen KIA Service Partner in Berlin. Nun ist also nach 48 Monaten und 37.364 km immer noch nicht das Kühlmittel gewechselt, was zwar technisch kein Problem sein mag, aber meiner Meinung nach Garantie relevant sein kann, wenn doch was mit dem Akku ist.
Die Service-Aktion konnte vom Händler auch diesmal nicht durchgeführt werden. Keine Werkstatt-Kapazität, Zitat: "KIA-Server nicht erreichbar" und andere nicht näher spezifizierte Probleme. Ich soll im November/Dezember nochmal einen Termin machen. Ach ja und dann wurde noch gefragt ob denn schon mal eine Fehlermeldung vom Akku angezeigt wurde und wenn nicht sei doch alles in Ordnung. Meine Frage, ob denn nicht laut Garantie-Bedingungen alle 36 Monate die Kühlflüssigkeit gewechselt werden müsse, wurde abgetan mit einem Schulterzucken und Handwinken.

Also was mache ich jetzt? Laut Händler wird möglicherweise wenn ich einen Termin erhalte im November/Dezember eine "Spülung" durchgeführt. Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit wird auch dann definitiv nicht erfolgen. D.h. ich werde beim 5. Service immer noch keinen einzigen Kühlflüssigkeitwechsel gemacht haben. Hab ich dann überhaupt noch Garantie? Ist das in Ordnung oder sollte ich hier stärker beim freundlichen intervenieren? Von der KIA Hotline bekomme ich absolut keine Auskunft, die haben mich an den Service Partner als Ansprechpartner verwiesen.
Die Service-Transparenz und Werkstatt-Freundlichkeit ist jedenfalls grauenhaft und erinnert mich an meine Horror-Service-Zeiten mit einem VW Lupo Benziner.


Wen es als Benchmark interessiert, der Service kostete übrigens inkl. Innenraum-Filterwechsel und Bremsflüssigkeit-Wechsel 328,57 € (in Summe habe ich deutlich mehr bezahlt, da noch die Ganzjahresreifen laut dem freundlichen gewechselt werden mussten, aber diese Kosten rechne ich mal nicht zum Service dazu, da dass doch recht individuell je Fahrzeug und Fahrer ist).

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7405
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1929 Mal
read
Lustig zu lesen, was die Marketing Abteilungvon Liqui Molly so absondrrt. Aufgrung des höheren Fahrzeuggewichtes sei bessere Bremsflüssigkeit nötig sls bei Verbrennern, die manchmal viele Vollbremsungen aus über 200km/h aushaltrn müssen, das Kühlmittel besser sein müssen etc.
Mir kommt es eher vor, als wenn die Jungs den finanziellen Verlust des äußerst lukrativen Ölwechsels über völlig überteuerte Produkte zu kompendieren. Abstruse Wechselintervalle sollen auch den Werkstätten volle Auftragsbüchrr sichern, obwohl die eh schon völlig überlastet sind, mit den E-Autos komplett überfordert, und mit ihren Mechatronikern völlige Inkomprtenz unter Beweis stellen.
Die Werkstätten bilden die Speerspitze der E-Auto Gegner das macht das Modell von Tesla ohne vorbeugende Wartung auszukommen fast schon attraktiv.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Singing-Bard
read
chrisisgoingelectric hat geschrieben: Bei diesem Service wurde mir mündlich mitgeteilt, es gebe eine Service-Aktion seitens KIA die mit der Kühlmittelflüssigkeit zu tun hat. Diese wurde (angeblich) durchgeführt und bei KIA diese Information hinterlegt, im Serviceheft wurde trotz meiner Nachfrage dazu nichts vermerkt.
@chrisisgoingelectric
lass Dir einen Termin mit dem Chef von der Werkstatt geben.
Geh hin und bitte ihn genau zu erklären, was passiert ist und was der Plan hinsichtlich der Wartung für deinen Wagen ist.
Sag ihm / ihr das Du Dich nicht ernst genommen fühlst.
Wenn Dir die Antworten nicht gefallen sag dem Laden Good-Bye

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Moin,
bei unserem Kona wurde nach 2,5 Jahren auch diese Service/Rückrufaktion durchgeführt, d.h. das Kühlmittel getauscht. Es gab dazu allerdings Null Dokumentation der Werkstatt und ich habe einen Beleg eingefordert, damit sie mir 6 Monate später, zum normal fälligen Wechsel, nicht noch einmal auf meine Kosten wechseln.
Da hat dann auch geklappt, aber insgesamt fand ich den Vorgang schon seltsam.

Meine Meinung ist: Alles was du nicht schwarz auf weiß schriftlich hast, existiert nicht. Wenn mit der Batterie was wäre und der Stempel für den Austausch der Flüssigkeit ist nicht im Heft, möchte ich die Werkstatt sehen, die dann sagt: Kein Problem, wir übernehmen die Kosten.
Die Service-Transparenz und Werkstatt-Freundlichkeit ist jedenfalls grauenhaft und erinnert mich an meine Horror-Service-Zeiten mit einem VW Lupo Benziner.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht und ist der Hauptgrund, warum ich mich noch nicht von unserem Tesla getrennt habe. Dort ist zwar der CEO grauenhaft, aber der Service war bisher absolute Spitze, sowas habe ich schon lange nicht mehr bei anderen Herstellern erlebt.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag