Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Mein e-Niro wird demnächst zwei Jahre alt und dann wollte ich neben der Bremsflüssigkeit auch die Akku-Kühlflüssigkeit nochmal wechseln lassen.
An den Wechselintervall habe ich mich nicht mehr gehalten. Das erste und letzte Mal wurde die Flüssigkeit bei 45.000 km gewechselt. Bis zum geplanten Wechsel werden es über 150.000 km sein.
Nun habe ich einige Werkstätten zwecks Zusendung eines Kostenvoranschlages angeschrieben.
Von der ersten Werkstatt habe ich soeben Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr...., vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir den angefragten Wechsel des Akku-Kühlmittels nicht durchführen, da das Spezialwerkzeug auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist. ....
Wird zum Wechsel ein Spezialwerkzeug benötigt???
KIA Niro EV Inspiration in Snow White Pearl mit P1, P2 u. P4 - EZ: 03.11.2023
KIA e-Niro Spirit, EZ: 26.08.2020, Verkauft: 27.10.2023 mit 265.000 km
Anzeige

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Sorry, es ist.. Kühlflüssigkeit.
Solange der PH-Wert passt, gibt es "keinen " Verschleiss. Maximal Oxidation, welche sich auf den PH-Wert auswirkt.
Bei z.b. Generatoren ist das ein grosses Thema, da da mal schnell 1000 Liter Konzentrat benötigt werden und dies meist... ebenso Sinnlos ist.
Analysen in diesem Bereich ergeben meist einen "nicht notwendigen" Tausch. Es sollen doch Weichmacher für die Gummischläuche und anderes mit drin sein...

Meist heisst bei uns: noch bei keinem unserer Kunden, obwohl von anderen fleissig gewechselt wird. Wir lassen Grossmaschinen anlaysieren, und gut ist´s. ( Wie auch beim Motoröl übrigens)
Begonnen hatte das vor Jahren an Hydraulikanlagen mit 1000 Liter und mehr an Inhalt, wo wir Additive bei Bedarf auffüllten.

Dies, als die Entsorgung teurer wurde als das Frischöl...
Was man, beim Kühlflüssigkeitstausch ebenso mitzahlt.
Sinnvoll nein.
Ist ein Garantieverlust Sinnvoll?
Wohl auch nein...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

happydrive
  • Beiträge: 985
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 166 Mal
read
env20040 Du beginnst "sorry, es ist Kühlflüssigkeit". Nach kurzer Bemerkung zur Oxidation und pH- Wert am Beispiel von Generatoren kommen wir zu Großmaschinen und landen beim Motorenöl?
Aus meiner vergangenen Tätigkeit in Kraftwerken ist mir bekannt, dass man natürlich nicht mal eben10000 L Turbinenöl wechselt, sondern Analysen unterzieht. Diese Anlagen sind Versichert und die Assekuranzen fordern dieses Vorgehen.
Das alles beantwortet nicht die Frage wie man sich am klügsten verhält, wenn der KIA aus der Garantie ist. Dazu müsste man etwas zu den verbauten Materialien des Kühlkeislaufs und der Wärmetauscher wissen um eine Abschätzung zur Interaktion Kühlfl./Material machen zu können.
(Es ist ja schon beruhigend, dass die Akkupacks nicht im direkten Kontakt mit der Kühlflüssigkeit stehen. In früheren Forumsbeiträgen hatten wir uns darauf verständigt, das die Kühlfl. mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Gemisch aus Ethylenglycol und Vollentsalztem Wasser ist. Ob dem noch irgendwelche Inhibitoren beigefügt sind? Der Platteförmige Wärmetauscher auf dem die Akkupacks stehen sieht nach Edelstahl aus. Der Kühler dürfte aus Alu bestehen. Irgendwie kam man zu der Theorie das die Kühlfl. keine elektr. Leifähigkeit habe (was ich pers. für unmöglich halte), bzw. eine geringe elektr. Leitfähigkeig besitze. Warum dies so sein sollte könnte man ggf. mit einer verbesserten Crashsicherheit zu erklären versuchen. Einen Sinnvollen Flüssigkeitswechsel könte man ggf. mit einem langsamen Anstieg der elektr. Leitfähigkeit erklären. Diesen Parameter könnte man natürlich durch eine einfache Leitfähigkeitsmessung analysieren.)

Für mich persönlich dauert es noch einige Jährchen wie ich mich entscheiden muss, tendenziell neige ich zum Nichtwechseln.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Desaster
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
  • Hat sich bedankt: 247 Mal
  • Danke erhalten: 231 Mal
read
Nachdem die Preise für das Kühlmittel der HV-Batterie bei den KIA-Werkstätten nun auch beim "Normalmaß" angekommen sind, spricht eigentlich nichts mehr gegen den Tausch des Kühlmittels.
Besser jedenfalls, als die Garantie zu gefährden.....
Ich werde mir auf jeden Fall einen KV für den Kühlmitteltausch einholen.
Kia EV3 GT-Line schwarz P8 + P9

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Niro4U
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Mi 2. Okt 2019, 12:12
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
Habe jetzt 105 TKM runter und die Flüssigkeit nicht gewechselt. Wie erwartet ist nichts passiert. In einem Jahr wäre ich bei meiner Fahrleistung eh aus der Garantie raus aber da wird auch nichts sein. Nicht mal ein erfahrener Mechaniker konnte mir erklären warum das gewechselt werden sollte.

Verschlissene Reifen wechseln verstehe ich ja noch aber wenn die Brühe nix hat bleibt sie drin, Gefrierpunkt wurde selbstverständlich getestet.

Gesendet von meinem T799H mit Tapatalk

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

netterjungeNRW
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sa 17. Mär 2018, 06:56
  • Wohnort: Raesfeld
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Desaster hat geschrieben: Nachdem die Preise für das Kühlmittel der HV-Batterie bei den KIA-Werkstätten nun auch beim "Normalmaß" angekommen sind, spricht eigentlich nichts mehr gegen den Tausch des Kühlmittels.
Besser jedenfalls, als die Garantie zu gefährden.....
Ich werde mir auf jeden Fall einen KV für den Kühlmitteltausch einholen.
Hallo
Was ist denn für dich das Normalmaß?
Ich steh kurz vor dem 60000km Service...
Habe mir mal Angebote geholt...
Kia e niro 64 kWh Yachtblau Schiebedach 3 Phasen Lader
Bestellt am 27.08.2020
Vorraussichtliche Lieferung kW 1 2021

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Desaster
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
  • Hat sich bedankt: 247 Mal
  • Danke erhalten: 231 Mal
read
Weit unterhalb der 20 € Marke. So habe ich von Preisen um die 13 € gelesen/gehört
Kia EV3 GT-Line schwarz P8 + P9

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • mantasonne
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 18:29
  • Wohnort: Hamminkeln
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
@Desaster
"gelesen/gehört" liegt im Bereich der Vermutung.
Ich habe gerade die 3. Inspektion hinter mir und der Servicechef hat mich
nach 36 Monaten der EZ auf 600 € Kosten vorbereitet.
Das hat sich für mich nicht nach "Normalmaß" an.
KIA E-Niro 64 KWh Spirit, Auroraschwarz Metallic, Leder P4 schwarz und Schiebedach, EZ 04 TOTALSCHADEN :-(

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Desaster
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
  • Hat sich bedankt: 247 Mal
  • Danke erhalten: 231 Mal
read
Da ich selber diesen Kühlmitteltausch noch nicht über mich ergehen lassen mußte, kann ich aus eigener Erfahrung nichts zu den Preisen sagen.
Und beim Kühlmittel verhält es sich offenbar wie beim Öl für die Verbrenner, die Einen nehmen Mondpreise, die Anderen nehmen moderate Preise für das gleiche Produkt.
Zudem wäre der Wechsel des Kühlmittel bei Deinem Fahrzeug doch noch garnicht nötig, da dieser erst bei 60.000 Km oder 4 Jahren notwendig wäre.....! :?:
Kia EV3 GT-Line schwarz P8 + P9

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • mantasonne
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 18:29
  • Wohnort: Hamminkeln
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
So wie ich es verstanden habe, sind es bei meinem Modeljahr 36 Monate.
Steht auch so auf der Rechnung, dass auf Wunsch nicht bei dieser Inspektion
sondern 36 Monate nach EZ der Kühlmitteltausch erfolgt.
KIA E-Niro 64 KWh Spirit, Auroraschwarz Metallic, Leder P4 schwarz und Schiebedach, EZ 04 TOTALSCHADEN :-(
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag