Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

happydrive
  • Beiträge: 985
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 166 Mal
read
Niroianer hat geschrieben: Habe Kupfersulfat (als Pulver) bestellt und werde es testen. Sowohl das was im Auto ist, als auch das was frisch aus dem Gebinde kommt.
Wenn im Angebot keine Angaben zur Hydratwassermodifikation Stand ist es sehr wahrscheinlich, dass man Dir CuSO4•5H2O verkauft, das ist die übliche Form. Dies erkennt man an seinerm schönen blau das durch das chemisch gebundene H2O herrührt. Für den H2O- Nachweis müsstest Du das Salz auf mind. 200°C erwärmen, was problemlos, weil ungefährich geht, so spaltet sich das Kristall - bzw. Hydratwasser ab, das Salz verliert seine blaue Farbe. Mit diesem kann dann der H2O-Nachweis erfolgen. Viel Spass beim Experimentieren.
Nb ich könnte Schwören, dass das Wärmeträgerfluid eine wässrige Zubereitung analog eines schnöden Kühlerfrostschutzgemisches ist.
Im übrigen wird hier M.E. von Seiten Fahrzeughersteller/Händler - coknnection eine Art Popans zwecks Kundenverunsicherung aufgebaut.
Keinesfalls sehe ich in dem Zeug eine "super-spezial-engeneered" Komposition, welche die aufgerufenen Preise auch nur näherungsweise rechtfertigen.
Warum auch, das Fluid durchströmt einen Plattenförmigen Wärmetauscher. Ein Kontakt mit der darauf stehenden Batterie findet doch überhaupt nicht statt.
Nochmal ich glaube einfach nicht, so lange bis jemand das Gegenteilige beweißt, das das Mittel eine andere Spezifikation braucht als das allseits bekannte Motor- Kühlergemisch ( Ethylenglycol/H2O).
Anzeige

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Material wäre da. Werde aber wahrscheinlich nicht morgen dazu kommen, etwas anderes dauert länger als erwartet und am Freitag mag mein e-Niro wieder ausgeführt werden.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Habe heute noch improvisiert etwas getestet. Hier ein Zwischenergebnis.

Gar nicht das hydrisierte Kupfersulfat zu dehydrieren, zumindest wenn man keine Chemielaborausstattung besitzt.

Das Kupfersulfat war nicht vollständig dehydriert, ca. 90%, genug vorhanden, um mit Wasser zu reagieren.

Habe drei Flüssigkeiten verwendet:

a) Leistungswasser
b) 99,9% Isopropanol
c) Kias blaues Gold (aus dem Fahrzeug)

zu
a) dehydriertes Kupfersulfat hat sich vollständig aufgelöst, die Flüssigkeit (Wasser) ist blau
b) das weiße Kupfersulfat schwimmt im Isopropanol, zum Teil sieht man die blauen Körner von dem nicht ganz dehydrierten Kupfersulfat
c) das weiße Kupfersulfat verklumpt, ist dann deutlich blau gefärbt (kann das von der blauen Farbe der Flüssigkeit kommen, oder von dem Wasser in der Flüssigkeit). Auch wenn man es mit einen Edelstahlstab wieder zustößt, verklumpt es ganz schnell wieder. Habe das Gefühl, dass die Flüssigkeit auch deutlich abgenommen hat.

Waren jetzt alles nicht abgemessene Mengen. Musste vor Sonnenuntergang noch etwas anderes fertigbekommen. Alles sehr improvisiert und die feuerfeste Schale, in der ich es erhitzt habe ist dabei zersprungen. In Reagenzgläsern aus Laborglas kodensiert das Wasser aus dem Sulfat am Ende wieder und fließt ins Reagenzglas zurück.
Vor einem weiteren Test muss ich es besser schaffen das Kupfersulfat zu dehydrieren.

Bevor der Laboraufbau nicht steht, mache ich das Gebinde nicht auf, um das Endergebnis nicht zu verfälschen.

Fotos die ich gemacht habe, wahrscheinlich am Wochenende.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

stoptaste
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mi 15. Jan 2020, 07:40
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Moin zusammen,

war gestern nach 41Tkm und 1,5 Jahren Laufzeit mit unserem e-niro MY2020 beim freundlichen Kia-Händler zur Wartung und hatte mich schon auf 350€ an Kosten eingestellt, da ja das Kühlmittel getauscht werden muss - haste gedacht...

Kia sagt, dass dies erst nach 36 Monaten oder 60 Tkm notwendig wäre? Dafür haben Sie 0,3L des Artikels "Frostschutz (2 Liter)" mit der Artikelnummer 07100J2A20EU nachgefüllt, E-Preis ist 83,40€ laut Rechnung für diesen Artikel.

Auf meine Frage hin, ob dies die Kühlflüssigkeit für den Akku wäre, war die Antwort ja. Netterweise hatte ich vom Ausgleichsbehälter mit der blauen Flüssigkeit vor der Inspektion ein Foto gemacht, welches zeigt, dass der Stand exakt zwischen Min und Max war. Nach der Inspektion war er sehr deutlich über Max, was vom Verkäufer als "ist schon so in Ordnung, das dehnt sich ja auch aus und zieht sich zusammen Blabla" abgetan wurde.

Die Rechnung habe ich unter Vorbehalt gezahlt und um ein neues ANG für die nächste Inspektion gebeten, damit ich dort hoffentlich nicht 83€ * 7 = 14 Liter zu 580€ netto berappen muss...das neue ANG steht noch aus.

Der überschüssige Auffüllen hat mich 15€ brutto gekostet und ein Zweifeln beschert, was noch andauert. Den stockenden Fensterheber vorne links haben sie leider auch nicht hinbekommen - der hat immer noch Angst, noch oben durchzufahren, wenn er im unteren Drittel steht und man per Automatik hochfahren möchte. Angeblich wurde er gereinigt und gefettet.

Wie seht Ihr die Sache wegen des Auffüllens über Maximum und des Preises für die blaue Suppe - haben die hier wieder den Dreisatz vergessen?

Danke und Gruß, allzeit gute Fahrt,
Ralf
Kia e-niro im Weserbergland seit 07/2020, Spirit, 3PH, Leder, 64kWh ... und sowas von zufrieden ;-)

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
83 EUR Netto bekommst du das 5 Liter Gebinde als Endverbraucher.
Die verdienen nichts mehr mit Öl, dann versuchen die es jetzt mit der Flüssigkeit.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Zu meinem Versuch mit dehydrierten Kupfer-Sulfat. Das Kupfersulfat ist inzwischen komplett blau durchfärbt und verklumpt nach 4-5 Stunden auch nicht mehr so stark.
Die Reagänzgläser sind alle verschlossen mit Stopfen, damit keine Luftaustausch, weitere Luftfeuchtigkeit ŕeinkommt.

Foto links nach rechts (Gläser fast waagerecht):
dehydriertes Kupfersulfat mit 99,9% Isopropanol
Kias blaues Gold (aus dem Fahrzeug) und anfangs dehydriertes Kupfersulfat
Leitungswasser inzwischen aufgelösten zuvor dehydriertes Kupfersulfat
Dateianhänge
IMG_20220106_191102~2.jpg

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
  • Andi9
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:16
  • Wohnort: Birkenfeld
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 123 Mal
read
Naja wenn Wasser drin ist, dann scheint es mit was besonderem nicht weit zu sein.

Für diejenigen die schon die extrem hohen Preise bezahlt haben, gäbe es die Möglichkeit sich an die Verbraucherzentrale zu wenden.
https://www.verbraucherzentrale.de/wis ... hoch-51981
Bis 07-24 Hyundai Ioniq 5 Mystic Olive RWD LR --> Flash
Ab 07-24 Tesla Model 3 LR
Honda e schwarz —> K.i.t.t.

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Benutzeravatar
read
Niroianer hat geschrieben: Zu meinem Versuch mit dehydrierten Kupfer-Sulfat. Das Kupfersulfat ist inzwischen komplett blau durchfärbt und verklumpt nach 4-5 Stunden auch nicht mehr so stark.
Die Reagänzgläser sind alle verschlossen mit Stopfen, damit keine Luftaustausch, weitere Luftfeuchtigkeit ŕeinkommt.

Foto links nach rechts (Gläser fast waagerecht):
dehydriertes Kupfersulfat mit 99,9% Isopropanol
Kias blaues Gold (aus dem Fahrzeug) und anfangs dehydriertes Kupfersulfat
Leitungswasser inzwischen aufgelösten zuvor dehydriertes Kupfersulfat
Hm, das bedeutet jetzt? Blöd ist halt, dass die Färbung der Klumpen sowohl von Wasser als auch von der blauen Färbung des Kia-Goldes kommen kann. Vielleicht ist das auch beabsichtigt und man hat deswegen von grüner auf blaue Flüssigkeit umgestellt. 😏
OK sorry, ich fang schon wieder an zu schwurbeln.🙊
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
Zoe R135 ZE50 Experience, weiß, 09.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

Icefeldt
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 4. Dez 2021, 19:11
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
stoptaste hat geschrieben: Moin zusammen,

war gestern nach 41Tkm und 1,5 Jahren Laufzeit mit unserem e-niro MY2020 beim freundlichen Kia-Händler zur Wartung und hatte mich schon auf 350€ an Kosten eingestellt, da ja das Kühlmittel getauscht werden muss - haste gedacht...

Kia sagt, dass dies erst nach 36 Monaten oder 60 Tkm notwendig wäre? Dafür haben Sie 0,3L des Artikels "Frostschutz (2 Liter)" mit der Artikelnummer 07100J2A20EU nachgefüllt, E-Preis ist 83,40€ laut Rechnung für diesen Artikel.
was waren denn noch für Posten auf der Rechung und wie hoch war sie denn dann insgesamt?

Re: Kühlmitteltausch nach 36 Monaten

happydrive
  • Beiträge: 985
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 166 Mal
read
Niroianer, da hast Du ja ganze Arbeit geleistet. Habe heute ein Pröbchen dem Ausdehnungsgefäß entnommen, der CuSO4 Test zeigt H20 an. Nach längere Zeit war das CuSO4 vollständig in Lösung gegangen, was in einer wasserfreien Flüssigkeit nicht passieren könnte, also neben dem Farbumschlag eine zweite Bestätigung. Leider verfüge ich nicht über ungebrauchtes "blauesGold" das ich im direkten Vergleich prüfen könnte.
Diese Diskussion wurde vor längerer Zeit mal in der eSoul Abteilung geführt. Seiner Zeit hatte ich die Leitfähigkeit gemessen. Damals wurde auch über diesen Parameter diskutiert. Das Messergebnis habe ich leider Vergessen, entsprach aber nicht dem einer Flüssigkeitalles geringer Leitfähigkeit. Ich werde diese Messung aber in Kürze wiederholen (z.Z geht das auch nur mit der aktuellen Brühe aus meinem eSoul), wollte eigentlich noch warten bis ich in dem Besitz eines frischen Nachfüllgebindes bin.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag