e-Niro macht keinen Mucks
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 600
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
- Wohnort: Raum Böblingen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Doch, das geht so, ohne Batterieladen. Erst wenn der Starttaster plus Bremse gedrückt wird, kommt die Fahrbereitschaft + damit auch Laden der 12V-Batterie
Damit hab ich auch schon Härtetests gemacht.
Alles Licht plus Sitzheizung plus Klimaanlage (ohne Wärmepumpe, die geht nur im Fahrmodus) und bei 70% / 10.8 Volt hab ich es dann gelassen. Das ging recht lange. Ist aber schon ne Weile her.
Damit hab ich auch schon Härtetests gemacht.
Alles Licht plus Sitzheizung plus Klimaanlage (ohne Wärmepumpe, die geht nur im Fahrmodus) und bei 70% / 10.8 Volt hab ich es dann gelassen. Das ging recht lange. Ist aber schon ne Weile her.
Kia E-Soul ab 21/01/2020, davor 6 Wochen Interims-ZOE 40, davor bis 11/2019 Niro PHEV 12 Monate. ZOE-ZE40 als Zweit-BEV ab 13.8.20
E-Soul und ZOE
E-Soul und ZOE


Anzeige
Re: e-Niro macht keinen Mucks
Nachdem mein e-Niro letzte Woche innerhalb von 5 Tagen 4x mit tiefenentladener Batterie Starthilfe benötigt hat und auch ein Batteriewechsel nach der 2. Tiefentantladung nichts gebracht hat, stand der Wagen jetzt von Montag bis heute Vormittag in der Werkstatt. Leider ließ sich das Problem dort weder reproduzieren noch ein Fehler finden.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Seit der 1. Tiefenentladung war in der UVO-App die Anzeige des Batteriezustands verschwunden und die Statusanzeige endete mit dem Status der Motorhaube. Seit dem Morgen , als ich in die Werkstatt gefahren bin, war die Statusanzeige für den Akku wieder da. Kann es da einen Zusammenhang geben?
Was mir allerdings aufgefallen ist: Seit der 1. Tiefenentladung war in der UVO-App die Anzeige des Batteriezustands verschwunden und die Statusanzeige endete mit dem Status der Motorhaube. Seit dem Morgen , als ich in die Werkstatt gefahren bin, war die Statusanzeige für den Akku wieder da. Kann es da einen Zusammenhang geben?
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 385
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Kann ich mir vorstellen. Vielleicht haben sie in der Werkstatt vor lauter Tests und Rückstellungen irgendwo einen Reset gemacht. Ohne dann zu wissen, weshalb und wodurch das Problem beseitigt wurde.
Hast Du Deiner Werkstatt das mit der OVU App auch gleich gezeigt als Du das Auto abgegeben hast?
Hast Du Deiner Werkstatt das mit der OVU App auch gleich gezeigt als Du das Auto abgegeben hast?
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 12. Jul 2017, 08:00
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Hallo,
das war bei mir (e-Soul) auch so. Ich wollte nach dem Laden der Batterie in Uvo sehen ob da eine Statusmeldung war, da ist mir das auch aufgefallen. Batterie war auf 3 V runter und war ein richtiges Problem die Batterie zum laden zu überreden. Nach ein paar Stunden war bei Uvo wieder alles normal. Lt. Werkstatt ist die Batterie noch OK und im Fehlerspeicher war ein Fehlercode, der evtl. auf ein Problem mit einer Türe hinweist. Lt. Werkstatt hatten sie letzte Woche noch 2 andere e-Souls mit leerer Batterie. Vielleicht frieren die Türschlösser ein, bei den niedrigen Temperaturen. Ich installiere mir jetzt einen Batteriewächter mit Bluetooth, mal sehe ob der bis ins Haus reicht. Da sollte ich es sehen können, wenn die Batterie entladen wird.
Gruß
Thomas
das war bei mir (e-Soul) auch so. Ich wollte nach dem Laden der Batterie in Uvo sehen ob da eine Statusmeldung war, da ist mir das auch aufgefallen. Batterie war auf 3 V runter und war ein richtiges Problem die Batterie zum laden zu überreden. Nach ein paar Stunden war bei Uvo wieder alles normal. Lt. Werkstatt ist die Batterie noch OK und im Fehlerspeicher war ein Fehlercode, der evtl. auf ein Problem mit einer Türe hinweist. Lt. Werkstatt hatten sie letzte Woche noch 2 andere e-Souls mit leerer Batterie. Vielleicht frieren die Türschlösser ein, bei den niedrigen Temperaturen. Ich installiere mir jetzt einen Batteriewächter mit Bluetooth, mal sehe ob der bis ins Haus reicht. Da sollte ich es sehen können, wenn die Batterie entladen wird.
Gruß
Thomas
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 385
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Ich nutze einen Batteriewächter mit Bluetooth im Wohnmobil. Reichweite ist trotz GFK-Aufbau sehr mäßig. Manchmal kann ich neben dem Fahrzeug keine Verbindung aufnehmen. Funktion ist ansonsten einwandfrei. Ich möchte es nicht missen, zeigt auch den Verlauf der Bordspannung an.
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 385
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Das scheinen ja echte Leerlauf-Strategen zu sein

Schau doch einmal in die Händlersuche bei Kia. Sicher findest Du weitere Händler in Deiner Nähe. Mich würde so ein oberflächlicher Service beunruhigen...
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 12. Jul 2017, 08:00
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Ich habe mir den Batteriewächter jetzt installiert. Kosten 30€. Kabel sind ein bissele kurz, so dass der Wächter direkt auf der Batterie, bestens geschirmt zwischen der Motorhaube und der Batterie, liegt. Für besseren Verbindung müsste man die Kabel verlängern und das Gerät im Bereich der Front installieren. Bei mir steht das Auto vor der Haustüre, dadurch habe ich auch im Haus Verbindung.
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 12. Jul 2017, 08:00
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Wir haben ein paar Messergebnisse nach einer Testfahrt. Zunächst wir die Batterie nach dem Losfahren mit 13 V geladen nur beim Rekuperieren steigt die Spannung auf über 14V. Auf der Schnellstrasse liegen dann 13,4V an. Bei der Ankunft nach dem Abschliessen sinkt die Spannung dann auf 12,4V.
Auf der Rückfahrt zunächst das selbe Verhalten, plötzlich steigt die Spannung auf 14,1 und bleibt dort auch. An was die Bordelektronik die höhrere Ladunspannung festmacht ist nicht erklärbar, ob das zyklisch ist oder nach einer bestimmten Anzahl Kilometer oder nach Fahrzeit.
Beim Vorheizen steigt die Spannung auf 14,8 V, d.h. da wird der 12V Akku gleich mitgeladen.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem ungünstigen Fahr-/Ladeprofil der 12V Akku langsam leer wird.
Gruß
Thomas
Auf der Rückfahrt zunächst das selbe Verhalten, plötzlich steigt die Spannung auf 14,1 und bleibt dort auch. An was die Bordelektronik die höhrere Ladunspannung festmacht ist nicht erklärbar, ob das zyklisch ist oder nach einer bestimmten Anzahl Kilometer oder nach Fahrzeit.
Beim Vorheizen steigt die Spannung auf 14,8 V, d.h. da wird der 12V Akku gleich mitgeladen.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem ungünstigen Fahr-/Ladeprofil der 12V Akku langsam leer wird.
Gruß
Thomas
- Dateianhänge
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mitsubishi kann vieles - nur keinen Diebstahlschutz
von ATh » Mi 4. Mär 2020, 18:10 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ATh
Fr 17. Apr 2020, 18:57
-
Mitsubishi kann vieles - nur keinen Diebstahlschutz
-
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
von afzeipv » Di 5. Mai 2020, 22:02 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von UW4E
Do 7. Mai 2020, 07:45
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Review und keinen schimmer was er fährt
von ^tom^ » So 27. Sep 2020, 18:36 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ^tom^
Mo 28. Sep 2020, 17:41
-
Review und keinen schimmer was er fährt
-
-
BlueLink zeigt keinen 12V Batterie Status mehr.
von IoniqFelix » Do 7. Jan 2021, 15:28 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von IoniqFelix
Fr 8. Jan 2021, 09:50
-
BlueLink zeigt keinen 12V Batterie Status mehr.