e-Niro macht keinen Mucks
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 725
- Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 231 Mal
Meiner Stand eine ganze Woche rum, ohne dass er benutzt wurde. Dabei ist die Starterbatterie auf 70% runter (zuvor schon nur bei 80%). Dann meinen Sohn im Auto noch Videos anschauen lassen und das Auto war weiter fahrbereit. Heute (zwei Tage später) wollte ich die Starterbatterie manuell laden, brauchte ich aber nicht, da die jetzt bei 93% stand. Fazit: Bei mir scheint alles so zu funktionieren wie es soll. (Modelljahr 2020)
Anzeige
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 528
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Mal eine Weile mit Datenlogger beobachtet. Es sieht bis jetzt so aus, dass bei 12,5V, was wohl ca. 80% Kapazität entspricht, die automat. Nachladung aktiviert wird, dann liegen 12,8V an. Nach genau 20 Min. ist Ende. Zwischen zwei automat. Ladezyklen liegen genau 50h, das kann natürlich Zufall sein. Die Nachladedauer betrug in zwei Fällen genau 20 Min. auch da kann ich nicht sagen ob das immer so ist, müsste man mal länger beobachten. Gelegentlich brauche ich den Wagen auch noch mal zum Fahren 

Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 611
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
- Wohnort: Raum Böblingen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
War da nicht mal zu lesen, dass das Nachladen bis zu 10 mal passieren soll. Angenommen, das wäre alle 50 Stunden, dann wären das dann rund 500 Stunden oder rund 20 Tage, also ca. 3 Wochen maximale Standzeit, bevor es dann kritisch werden würde.
KIA E-Soul MJ21 ab März 21, davor Kia E-Soul ab 01/2020, davor bis 11/2019 Niro PHEV 12 Monate. ZOE-ZE40 als Zweit-BEV ab 13.8.20
E-Soul und ZOE
E-Soul und ZOE


Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 528
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:24
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Guten Abend,
ich habe meinen Wagen aus der Werkstatt wieder.
Erste Info war:
12 V Batterie kaputt
Problem mit Batteriemanagement
Maßnahmen:
Ruhestrom wurde kontrolliert
12V Batterie wurde getasuscht
Batteriemanagement Software wurde aufgespielt
Ich hote den Wagen ab, mit der Meldung "Battery: Warning" in der UVO App. Egal, ich wollte ihn endlich wieder haben. Nach der ersten, kurzen Fahrt, änderte sich die Meldung auf "Battery: Caution". Ob nun Warning oder Caution besser/schlechter ist, entzieht sich miene Kenntnis. Auch über Nacht änderte sich daran nichts, offensichtlich wurde da nicht nachgeladen.
Nach längerer Fahrt nun steht da "Battery: normal". Das liest sich doch gut.
Ich hoffe, dass es einfach an der kaputten 12V Batterie lag und das Thema damit nun beendet ist.
ich habe meinen Wagen aus der Werkstatt wieder.
Erste Info war:
12 V Batterie kaputt
Problem mit Batteriemanagement
Maßnahmen:
Ruhestrom wurde kontrolliert
12V Batterie wurde getasuscht
Batteriemanagement Software wurde aufgespielt
Ich hote den Wagen ab, mit der Meldung "Battery: Warning" in der UVO App. Egal, ich wollte ihn endlich wieder haben. Nach der ersten, kurzen Fahrt, änderte sich die Meldung auf "Battery: Caution". Ob nun Warning oder Caution besser/schlechter ist, entzieht sich miene Kenntnis. Auch über Nacht änderte sich daran nichts, offensichtlich wurde da nicht nachgeladen.
Nach längerer Fahrt nun steht da "Battery: normal". Das liest sich doch gut.
Ich hoffe, dass es einfach an der kaputten 12V Batterie lag und das Thema damit nun beendet ist.
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 498
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 21:58
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
-
@VeannonGE:
Wünsche ich dir auch, dass es nur an der Batterie lag. Wäe aber mal interessant zu wissen, von wann das Batteriemangement Update ist. Die Standardsoftware kann es ja nicht sein, sonst müsste sie nicht extra aufgespielt werden. Vielleicht kannst du deinem Händler die Info ja mal entlocken, denn der muss sehen können, seit wann das Update in seinem System überhaupt zur Verfügung steht.
Warning ist schlimmer, da rot. Caution ist orange.
Der zweite Blackout bei meinem einen Niro ist jetzt schon wieder einige Wochen her. Seither problemlos. Das andere Auto hatte noch gar keine Probleme.
Wünsche ich dir auch, dass es nur an der Batterie lag. Wäe aber mal interessant zu wissen, von wann das Batteriemangement Update ist. Die Standardsoftware kann es ja nicht sein, sonst müsste sie nicht extra aufgespielt werden. Vielleicht kannst du deinem Händler die Info ja mal entlocken, denn der muss sehen können, seit wann das Update in seinem System überhaupt zur Verfügung steht.
Warning ist schlimmer, da rot. Caution ist orange.
Der zweite Blackout bei meinem einen Niro ist jetzt schon wieder einige Wochen her. Seither problemlos. Das andere Auto hatte noch gar keine Probleme.
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 10/2020 insgesamt ca. 8.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 1033
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:34
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
-
Stell die App doch auf Deutsch um.VeannonGE hat geschrieben: ↑
Ich hote den Wagen ab, mit der Meldung "Battery: Warning" in der UVO App. Egal, ich wollte ihn endlich wieder haben. Nach der ersten, kurzen Fahrt, änderte sich die Meldung auf "Battery: Caution". Ob nun Warning oder Caution besser/schlechter ist, entzieht sich miene Kenntnis. Auch über Nacht änderte sich daran nichts, offensichtlich wurde da nicht nachgeladen.
Nach längerer Fahrt nun steht da "Battery: normal". Das liest sich doch gut.
Ich hoffe, dass es einfach an der kaputten 12V Batterie lag und das Thema damit nun beendet ist.
Kia e-Niro - 64 Kwh - Vision - Weiß + LED Paket , 11 KW Lader und Plus Paket. 09/2020
Opel Ampera e Ultimate 02/2020
Opel Ampera e Ultimate 02/2020
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:24
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Re: e-Niro macht keinen Mucks
- Profil
- Beiträge: 1033
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:34
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
-
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
von afzeipv » Di 5. Mai 2020, 22:02 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von UW4E
Do 7. Mai 2020, 07:45
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Review und keinen schimmer was er fährt
von ^tom^ » So 27. Sep 2020, 18:36 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ^tom^
Mo 28. Sep 2020, 17:41
-
Review und keinen schimmer was er fährt
-
-
BlueLink zeigt keinen 12V Batterie Status mehr.
von IoniqFelix » Do 7. Jan 2021, 15:28 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von IoniqFelix
Fr 8. Jan 2021, 09:50
-
BlueLink zeigt keinen 12V Batterie Status mehr.
-
-
Smart EQ Cabrio möchte keinen Strom von Aldi
von Harry8050 » So 24. Jan 2021, 13:27 » in smart forfour - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von EQ42
Do 11. Feb 2021, 19:27
-
Smart EQ Cabrio möchte keinen Strom von Aldi