Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

laxlarry
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 18. Jan 2021, 13:09
read
Hallo I-Pace Veteranen,

wir fahren seit einem Jahr einen gebrauchten I-Pace 2019 - leider eines der auch hier im Forum oft diskutierten "Montagsautos" hinsichtlich der Batterie. Er war in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 5 Monate in der Werkstatt wegen Batteriefehler - jeweils wurden diverse Zellen nach langer Lieferzeit ausgetauscht. Auch wenn die Batteriegarantie hier noch greift, eine unerfreuliche Geschichte.

Momentan steht er "voll funktionstüchtig" in der Garage aber hinsichtlich Batterie habe ich weiterhin meine Zweifel.

Ich fuhr kürzlich zu einem Termin jeweil knapp 100 km hin und zurück, gestartet bin 98% SOC, zurückgekehrt mit 8% SOC. Es war eine zügige Fahrt bei kälteren Temperaturen. Die Fahrtdetails sind wie folgt:

Fahrt #1
- Entfernung 96,1 km
- Energieverbrauch 32,7 kWh/100km
- Reg. Energie: 3,6 kWh

Fahrt #2
- Entfernung 93,6 km
- Energieverbrauch 26,9 kWh/100km
- Reg. Energie: 4,1 kWh

Rechne ich mir das alles zusammen, komme ich auf einen Verbrauch von 56,6 für beide Fahrten; zusätzlich kommen die 10% (2%+8% Rest).
Das macht bei mir 65,07 kWh insgesamt - bei einer Nettokapazität von 84,7 kWh (SOH der Batterie war kürzlich 98% also ein bisschen weniger)

Fehlen knapp 20 kWh oder 1/4 des Akkus.

Wo liegt mein Rechenfehler?

Oder muss ich davon ausgehen, dass nicht ganz zufällig genau 1/4 des Akkus wohl nicht genutzt wird - so wie dies bereits in der Vergangenheit bei den Batteriefehlern war (und 75% Ladung als "voll" galt).

Kennt jemand dieses Thema? Ist die Verbrauchsberechnung fehlerhaft?

VG Lars
Anzeige

Re: Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

Dodge Ram 5500
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sa 17. Aug 2019, 18:26
  • Hat sich bedankt: 51 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
98% SoH ist fehlerhaft für das Alter des Wagen zzgl. der gefahrenen km . Wenn hierbei 90% angenommen würden wäre das ein gutes Ergebnis. Wurde der Wagen in der Vergangenheit viel am HPC-lader geladen sieht es um den SoH noch etwas schlechter aus.
Mir der damaligen App Wattcat konnte man gut ablesen das im Winter nur knapp 81 kWh und im Sommer 84,6 kWh Batterie Kapazität nutzbar waren . Leider habe ich keine Screenshots mehr davon .

Wurde bei dir die komplette Batterie getauscht ?

Re: Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

Singing-Bard
read
@laxlarry Willkommen im Forum
Wieviele KM hat dein Jaguar denn auf dem Kilometerzähler?
Was heisst denn "..jeweils wurden diverse Zellen nach langer Lieferzeit ausgetauscht.." genau, wieviele Zellen wurden in wievielen Versuchen getauscht?

Nach einem "Zellentausch" in einem alten Akku funktioniert die SoH Berechnung wahrscheinlich nicht mehr ordentlich.
Eine Fahrt sicher mit hoher Geschwindigkeit im Winter sagt auch nicht wirklich viel aus.

Was Du machen kannst:
Fahre den Wagen gut leer, in den einstelligen Bereich. Ruhig noch ein wenig mit laufender Heizung auf volle Pulle leersaugen.
Lade dann den Wagen an einer Wallbox welche die geladene Strommenge anzeigt komplett wieder voll.
Je nach Wallbox muss man 5 - 10% Ladeverlust abziehen, das sollte Dir zeigen ob der Akku noch die volle Kapazität aufnimmt.

Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, das alle elektrischen Jaguar nur an einem Montag gebaut wurden... ;-)

Re: Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

laxlarry
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 18. Jan 2021, 13:09
read
Danke euch für eure Antworten - es waren laut Diagnose bei allen 3 Reparaturen jeweils 3 Zellen defekt und diese wurden ausgetauscht.
(Hinzu kamen Elektronikfehler - Spurhalteassisten/Schildererkennung fiel aus, Geschwindigkeitsregelung ebenfalls)
Fahrzeug ist bei knapp unter 50.000 km Laufleistung.

Der SOH ist durch Jaguar selbst und auch durch einen Batterietest eines unabhängigen Prüfinstituts bestätigt. Klingt erstaunlich aber ich muss erstmal davon ausgehen, dass es stimmt.
Der Batteriecheck wies auch darauf hin, dass der Batteriefehler wahrscheinlich an den unterschiedlichen Spannungswerten der alten vs. ausgetauschten Zellen kommt. Ergo - wird immer wieder kommen, wenn nicht die ganze Batterie getauscht wird. Es wird ja nie eine "Erklärung" geliefert, was wirklich zum Fehler geführt hat - wenn das in der Werkstatt überhaupt dokumenitert ist.
Batterietausch ist bei Jaguar angefragt aber nach Auskunft des Händlers dauert so eine Entscheidung.

Ich versuche durch die hier beschriebenen Beobachtungen mehr Material zu liefern, um am Ende einen kompletten Tausch der Batterie zu erreichen.

Werde wahrscheinlich tatsächlich mal komplett leer fahren und im Zweifel an eine öffentliche Säule mit Zähler fahren müssen. Ich poste mal ein Update zu gegebener Zeit.

Die Versicherung meines Ansprechpartners beim Händler, sie hätten auch viele zufriedene iPace Kunden, die lediglich zu normalen Inspektionsintervallen auftauchen, kann ich nicht ganz glauben bisher.

Re: Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16235
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5182 Mal
read
Wenn die Zellen sehr unterschiedlich sind, kannst du nicht komplett leer fahren. Das kann aber genau Dein Problem sein. Eine Batterie ist immer so gut oder so schlecht wie die schwächste Zelle. Das kommt daher, wenn allen Zellen genau gleich viel Energie entnommen wird, erreicht die schwächste Batterie als erstes die untere Entladespannung und der Akku ist leer. Egal wie viel Energie in den anderen Zellen noch vorhanden ist.
Schlimmer noch: wenn die Innenwiderstände der Zellen unterschiedlich sind, dann werden die Zellen nicht exakt gleich entladen, wenn dann zum Beispiel die schwächste Zelle am meisten Energie abgibt, dann wird der Effekt zusätzlich verstärkt. Natürlich wird versucht beim Vollladen die Zellen aus zu bilanzieren, aber beim Entladen gibt es diese Möglichkeit nicht. Ohne Aus-bilanzieren beim Vollladen würde das Laden beendet werden müssen wenn die erste Zelle die maximale Ladespannung erreicht hat, also voll ist.
Aber auch folgendes ist zu beachten: Wenn du den Akku nicht voll lädst, (du schreibst 98% SOC, wir wissen nicht ob dieser Wert sich aus einer kurzen Fahrt davor oder einer nicht vollständigen Ladung ergibt) dann werden die schwachen Zellen viel weniger geladen, das führt natürlich beim Entladen dazu, dass diese zu früh leer sind und der gesamte Akku als Leer angesehen werden muss.

Generell gilt, wenn Dein Akku unterschiedlich gute Zellen hat, solltest du immer voll laden um diese in der Balance zu halten. Lediglich wenn der Wagen länger (so ab 3 Tage) steht solltest du das Stehen bei 100% vermeiden.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Verbrauchsanzeige vs. Netto-Batteriekapazität - wo ist der Rest?

laxlarry
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 18. Jan 2021, 13:09
read
Ich habe die Zellen einmal einzeln testen lassen bzw die Daten aus dem Diagnosegerät abgelesen und es ist tatsächlich so, dass die schwächste Zelle bei einem SOC von 56% lediglich noch 47% aufweißt, die stärkste aber noch bei 63% ist.
Ich habe befürchtet, dass lediglich dann 1 von 36 Modulen komplett abgeschaltet wird und nicht mehr verfügbar wäre. Das würde meinen am Ende schnell abfallenden SOC irgendwie erklären. Wenn natürlich die komplette Batterie dann als leer gilt, wäre das noch drastischer. Damit wäre das lästige "wir tauschen 3 defekte Zellen" ja noch weniger sinnvoll, was Jaguar da betreibt.
Ich lade momentan sehr langsam komplett voll und schaue mal, wie viel insgesamt noch reingeht in die Batterie.Laut deiner Aussage könnte dies aber weiterhin eine "volle" Ladung sein, während beim Entladen das Problem erneut auftritt?
Habe bis auf 3% leer gefahren und lade jetzt bis 100% am 1phasigen Lader.

Die 98% Start waren tatsächlich noch eine kurze Fahrt mit den Kids zur Kita - also ich bin bei 100% gestartet.
AntwortenAntworten

Zurück zu „I-PACE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag