Ipace 2019 ja oder nein?

Ipace 2019 ja oder nein?

Shawty
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 3. Apr 2025, 21:58
read
Hallo zusammen

Ich bin neu hier. Kurz zu meiner Person: Mittdreissiger, entspannter Typ (Chill Guy 😉) und in der Schweiz wohnhaft.

Nun zu meinem Problem oder meiner Ausgangslage:
Fahre seit bald 10 Jahren aktuell einen BMW 528i von 2011 mit ordentlich Kilometern. Der Wagen fällt wahrlich auseinander und ich gebe ihm höchstens noch ein paar Monate. Dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt alle Mängel zu beheben, ist selbstredend.

Also geht nun die Suche nach einem neuen Fahrzeug los und gleichzeitig auch ein Lauf gegen die Zeit. Konkret brauche ich möglichst schnell eine Lösung.

Hierbei kommt natürlich auch die Frage auf Elektro oder nicht. Diese Frage stelle ich mir nun seit Tagen und bin zum Schluss gekommen, dass für meinen Arbeitsweg von täglich 30 km pro Weg, also 60 km pro Tag nichts gegen ein Elektrofahrzeug spricht. Langstrecke vielleicht 1-2 Mal im Jahr und vielleicht hie und da ein Wochenendtrip mit 300-500 km pro Weg. So viel zum Profil. Beim Arbeitgeber kann ich zu 0.5 CHF pro kwh laden und daheim wäre AC auch möglich, aktuell noch ohne Wallbox. Ohne Solaranlage.

Bei meiner Recherche ist mir der Ipace ins Auge gestochen und wie es dir Zufall will, war ein günstiger Gebrauchter in meiner Region verfügbar. Also war ich gestern probefahren und bin fasziniert davon. Details zum Fahrzeug: 11/2019, 88k km gelaufen und mit Eintausch wäre ich irgendwo bei 20-21k CHF. SE Version.

Nun gut. Irgendwie drängt bisschen die Zeit. Die Fahrperformance war wirklich erstaunlich. Das Interieur ist wunderschön, aber gewisse Kompromisse müsste ich eingehen z.B. Android Auto mit Kabel, womit ich auch leben könnte. Dass er nicht der Sparsamste ist, dessen bin ich mir bewusst.

Was mich aber skeptisch stimmt: Es handelt sich um einen kleinen, regionalen Händler und dieser verkauft ihn wohl im Kundenauftrag. Er war sehr freundlich, aber konnte mir nicht wirklich alles im Detail erklären. Die grösste Skepsis bereitet mir jedoch, dass er die Batterie selbst diagnostiziert hat mit einem Bosch Gerät und 100 % SOH dabei raus kam. Wir kann das sein bei einem so alten Auto und einer derartigen Laufleistung? War der vielleicht vom Rückruf betroffen?

Und jetzt habe ich generell die Angst, dass ich irgendwie die Katze im Sack kaufe. Aufgrund der Konstellation konnte er mir auch nicht weitere Auskünfte geben.
Anzeige

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

Singing-Bard
read
@Shawty Willkommen im Forum.
Es gibt eine grundregel in Automobilforen.
Man kann in einem Forum nix sinnvolles zu einem speziellen Gebrauchtwagen sagen. Der Gebrauchtwagen hat so viele Eigenschaften / Facetten die es zu berücksichtigen gibt, hoffnungslos das über ein bischen Text einschätzen zu können.

Allgemein gilt: ein Auto von einem Händler im Kundenauftrag zu kaufen ist nur für den Gebrauchtwagenhändler von Vorteil. Er verdient zwar am Verkauf weil er vom Vorbesitzer bezahlt wird, geht aber keine rechtlichen Verpflichtungen ein. Dann kann man auch direkt von Privat günstiger ohne Zwischenperson kaufen.

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

StefanLi
  • Beiträge: 211
  • Registriert: So 23. Aug 2020, 15:27
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Der iPace ist sicher einer der besseren der alten BEVs. Wenn Du bei den geschilderten Nachteilen kein Problem hast, könnte es "das Auto" sein. Zusammen mit dem etron ist er die erste Generation (ausserhalb Tesla) und im Moment recht günstig zu haben. Als Fahrauto würde ich ihn immer empfehlen. Aus eigener Erfahrung allerdings der Hinweis, dass die Modelle ab MY21 deutliche Vorteile haben.
gefahren wird im I-Pace 320 in Blau und Oyster geladen wird an der auf 11 kW gedrosselten Zappi hinter einer 18 kWP PV-Anlage, getrunken wird alles, ausser Kölsch :lol:

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

Kompass
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 8. Dez 2021, 10:43
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Und, gekauft?
Im Urteil von EV Clinic kommt der ipace nicht gut weg:

https://evclinic.eu/2024/11/03/which-us ... ers-guide/
BMW X1 25e (rein privat)

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

StefanLi
  • Beiträge: 211
  • Registriert: So 23. Aug 2020, 15:27
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Die Zusammenfassung von EV-Clinic entspricht in etwa gar nicht, was man als User in den I-Pace Foren in Deutschland, UK und Amerika lesen kann.
gefahren wird im I-Pace 320 in Blau und Oyster geladen wird an der auf 11 kW gedrosselten Zappi hinter einer 18 kWP PV-Anlage, getrunken wird alles, ausser Kölsch :lol:

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

Kompass
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 8. Dez 2021, 10:43
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ja, ich bin da auch unsicher, ob man alles in dem Artikel glauben darf.
Vielleicht kann @Shawty bald mit eigenen Erfahrungen das Bild vervollständigen?
BMW X1 25e (rein privat)

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

Benutzeravatar
read
100 Prozent SoH bezieht sich eventuell auf die 12 V Batterie. Oder es gibt einen anderen Wert an, als man erwarten würde (z.B., wie balanciert die Zellen sind).
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

Benutzeravatar
read
Ein Exot. Ladeleistung bescheiden für hohe Verbräuche.

Wer eine Vertrauenswürdige Schrauberbude in Nähe hat, der kann eventuell das Risiko eingehen. Mit der Zeit wird wird sich erst zeigen, ob es ein Fehlgriff war. Da Jag ein sterbender AST ist, weiss ich nicht wie lange da noch einer den Hörer abnimmt.

Vielleicht hat er auch schon Sammlerwert und den Boden erreicht.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

Maetu
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Nach 4.5 Jahren und 90 tkm: Bis auf anfängliche Softwarebugs (nichts kritisches und symptomatisch bei allen Herstellern) und dem H441 Batteriedebakel (haben aber scheints diverse Hersteller, was man so liest) ist es das beste Auto, das ich jemals hatte. Ladeleistung ist überbewertet ( ;) )
Aber: Was mit JLR als Hersteller unter dem neuen urbanen Reichtumsgehabe passiert, ist die Frage. Wenn die Verfügbarkeit/Reparierbarkeit von Akkuzellen/-modulen finanziell abbildbar wäre, wäre das mein erstes Auto, das ich bis zum Veteranenstatus fahren wollen würde.
ElektroKatze MY21 HSE (90tkm)

Re: Ipace 2019 ja oder nein?

StefanLi
  • Beiträge: 211
  • Registriert: So 23. Aug 2020, 15:27
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Sehe ich auch so: Wer nicht oft eine richtig hohe Reichweite braucht, der scheut wahrscheinlich weder den Verbrauch noch die Ladeleistung. Das Auto ist aktuell sehr stabil und kann vieles, was andere in neuen BEVs der gleichen Klasse sich wünschen: gediegen, einfach , schön fahren und das ohne Störungen.

Zur Einschätzung:

Ich fahre viel Autobahn und lade meist zu Hause über PV-Strom (4-9 kW). Für meinen Bj. 21 werden aktuell nach 125 Tkm 365 km Restreichweite angewzeigt, die ich auch annähernd (rechnerisch) hinbekomme. Ich sehe im Sommer einen Verbrauch oft um die 20-22 kWh und bei Landstraße meist 18-20 kWh (gestern 70 km hin mehr BAB und zurück wegen Stau mehr Landstraße). Insgesamt inkl. Ladeverluste komme ich auf einen Strombedarf von 26,48 kWh/100 km (25% HPC Ladungen).
gefahren wird im I-Pace 320 in Blau und Oyster geladen wird an der auf 11 kW gedrosselten Zappi hinter einer 18 kWP PV-Anlage, getrunken wird alles, ausser Kölsch :lol:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „I-PACE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag