Wieder einmal Gebrauchtwagenberatung

Wieder einmal Gebrauchtwagenberatung

Jörg_72
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sa 8. Mär 2025, 23:31
read
Hallo zusammen,

wieder einmal geht’s um einen Gebrauchtwagenkauf. Einige Fragen wurden ja schon im letzten Thread beantwortet.
Der relativ hohe Verbrauch ist kein Problem, da ich kostenlos beim Arbeitgeber laden kann, auch die relativ schwache Ladeleistung DC ist kein Problem da ich Strecken über 300 Kilometer nur für den Urlaub 2x im Jahr fahre, da lass ich mich eh nicht stressen und hab Zeit für’s laden. Für mich wäre sogar das Einphasige Laden kein Thema, da ich eben jeden Tag auf der Arbeit laden kann.

Bezüglich der Lebensdauer der Batterie mache ich mir auch relativ wenig sorgen nachdem ich den Bericht über die I-Pace Taxis in München gelesen habe welche bereits so um die 260.000 Kilometer runter haben und immer noch im Einsatz sind. Wobei sich das ja nur bedingt mit einem Privatgebrauch vergleichen lässt. Gibt es hier im Forum auch Langzeiterfahrungen, also richtig hohe Laufleistungen?

Was schon eher ein Thema wäre ist das Infotainment System, sind die Unterschiede zwischen Touch Pro Duo und Pivi Pro so gravierend das man lieber auf das Baujahr ab 2021 zurückgreifen sollte? Ist ja schon ein erheblicher Preisunterschied.

Und im Allgemeinen wären da noch die Wartungskosten, wie sind diese bei Jaguar so gar ca.? Gibt es auch wie beim Verbrenner große und kleine Inspektionen oder wird immer das gleiche gemacht?

Der Plan ist es das Fahrzeug mit 60.000 bis 80.000 Kilometer zu kaufen und dann ca. 10 Jahre mit 18.000 Kilometer im Jahr zu fahren. Ist zwar ein wenig Glaskugel, aber haltet Ihr das für realistisch oder traut Ihr dem Wagen keine 15 Jahre und über 250.000 Kilometer zu?

Interessant finde ich noch einen erheblich neueren Renault Megan oder Hyundai Kona, aber der I-Pace ist ja schon ne ganz andere Fahrzeugklasse.
Anzeige

Re: Wieder einmal Gebrauchtwagenberatung

Benutzeravatar
read
Also meine HSE-Katze 07/2019 läuft und läuft. Nun bei knapp 120.000 km. Die Inspektionen waren definitiv günstiger als die meine XF-Dieselkatzen, die ich vorher gefahren bin. Bremsscheiben und Klötze noch original (wegen 1 Pedal fahren). Den Performance-Fahrersitz habe ich neu beziehen lassen (das Leder war hin). Fahre die 22 Zoll Felgen und Reifenverschleiss ist unauffällig.
Und zur Batterie oder Reichweite... Nicht wirklich Unterschiede spürbar zu Anfangszeiten. Ich will die Batterie vor Garantieende in gut 2 Jahren mal messen lassen...

Re: Wieder einmal Gebrauchtwagenberatung

Maetu
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
HSE 2021, 82k km aktuell. Soweit batterieseitig seit dem H441 Modultausch alles ok. Ich bin immer noch in der Garantie-/free Servicezeit, daher kann ich zu den Wartungskosten nicht viel sagen.

Für MY 2021 spricht primär der 3p AC Lader 11kW.
ElektroKatze MY21

Re: Wieder einmal Gebrauchtwagenberatung

Benutzeravatar
  • saabler
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Fr 26. Nov 2021, 10:52
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich kann auch als Vorteil den 11KW-Lader nennen.
Das Navi ist auch im Mj24 nicht die Wucht.
Ich navigiere lieber mit GoogleMaps.
Zu Wartungskosten kann ich nix beitragen, da der 2020er I-Pace Leasing incl. Wartung war und der jetzige ist noch zu neu.

Re: Wieder einmal Gebrauchtwagenberatung

StefanLi
  • Beiträge: 207
  • Registriert: So 23. Aug 2020, 15:27
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
MY 21 (Auslieferung 12/20)/ 110 Tkm. Reichweite wie im ersten Jahr bei knapp 350 km nahezu unverändert. Die Reichweite habe ich mit dem neuen Auto auch erfahren und mache das heute noch so. Also: Kein Thema!
Wartungen: Keine Erfahrung, da bis Dez/23 im Leasing mit Wartungskosten durch Jag.
Modelljahr: Das Pivipro ist deutlich schneller nach dem Starten und kann auch einiges ganz gut. Spracherkennung ist ein Manko, Ladeplanung auf Langstrecke keine Domäne, der Rest geht.
Ich habe da viel Vertrauen, dass es gut wird, da der Wagen bislang eigentlich keine Macken zeigt. Die 12V Batterie würde ich erneuern lassen, rein prophylaktisch.
gefahren wird im I-Pace 320 in Blau und Oyster geladen wird an der auf 11 kW gedrosselten Zappi hinter einer 18 kWP PV-Anlage, getrunken wird alles, ausser Kölsch :lol:
AntwortenAntworten

Zurück zu „I-PACE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag