Seite 2 von 3

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 15:42
von FranksKiste
Richtig. Hielt ich bis zur Googlesuche gerade eben für eine sehr geläufige Abkürzung. :)

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 02:56
von MBMZ
FranksKiste hat geschrieben: Ist bei den BC-Werten alles drin, also inkl. Heizung, Licht etc.?
Das ist wohl so. Es zeigt sich – meine ich – bei zwei Fahrten der gleichen Strecke mit und ohne Heizung.
Die Anzeige der RRW (?) im BC zeigt da aber eher Fantasiewerte an.

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 11:50
von AndiH
Typischerweise misst der BC ab Akku, da dieser Wert sowieso kontrolliert werden muss (Kapazitätsanzeige, max. Strom etc.). Die Ladeverluste und die Akku internen Verluste sind darin allerdings nicht enthalten da das BC davon nichts wissen bzw. diese nicht messen kann.

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 19:53
von MBMZ
Ja, aber leider bezieht sich die Anzeige der momentanen Leistungsabgabe (Motor Power) nur eben auf den Motor, nicht auch die übrigen Verbraucher. Das wäre hilfreich, um abschätzen zu können, was die Heizung kostet.

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 20:03
von FlorianL
MBMZ hat geschrieben: Ja, aber leider bezieht sich die Anzeige der momentanen Leistungsabgabe (Motor Power) nur eben auf den Motor, nicht auch die übrigen Verbraucher. Das wäre hilfreich, um abschätzen zu können, was die Heizung kostet.
Heizung zeigt das TomTom an. Leider nur Innenraum Heizung/Klima, nicht die Akkuheizung.

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 03:57
von MBMZ
FlorianL hat geschrieben: Heizung zeigt das TomTom an. Leider nur Innenraum Heizung/Klima, nicht die Akkuheizung.
Wirklich? Geht das auch bei meinem 2016er? Wenn ja, wie?

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 07:48
von Himmelstuermer007
Nein, ich denke bei den neueren ab 2016 mit U-Connect geht das nicht. Zumindest hätte ich das bei meinem noch nie in irgendeinem Menü gesehen!? Das muss man "schätzen" ;-)
Sascha

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 13:34
von FranksKiste
Update:
Ausschließlich 6,xkW-Ladung im betrachteten Zeitraum
Tacho von 58338 auf 58740 km
Stromzähler von 5004,59 auf 5092,89 kWh
Bordcomputer zeigt 401,9km bei 5,8km/kWh im Schnitt, 8:34 Stunden und 46km/h im Schnitt.
AT-Schnitt etwa 4°C

-> 88,3kWh für 401,9km -> 4,55km/kWh laut Stromzähler

-> 21,97 kWh/100km laut Stromzähler, 17,24 kWh/100km laut Bordcomputer

17,24/21,97=0,7847=78,47%

Die Summe der Verluste (Ladeverluste+interne Verluste) liegt also bei voller einphasiger Ladeleistung bei etwa 21,5% der zur Verfügung gestellten Energie.

Kritik:
- Zeitraum zu kurz
- Heizung lief, während ich den EchoDot verbaut und eingerichtet habe - wurde vermutlich nicht erfasst

Ich beobachte das noch ein paar Wochen weiter und wechsle dann mal eine Zeit auf konsequente Mindestladeleistung über Nacht, um Unterschiede zu ermitteln.

Weitere Kritik am Vorgehen ist willkommen.

Gruß
Frank

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 22:01
von richu
beachte, dass der km Zähler in der Regel bis 10% zuviel anzeigt. Du hast vermutlich keine 400km gemacht, sondern nur etwa 360km.
Der 500e braucht ca 17kWh auf 100km.

Die Verluste bei einphasiger Ladung sind bekanntlich deutlich höher als bei mehrphasiger oder gar DC Ladung.

Re: Ladeeffizienz gruselig?

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 12:40
von Andy107
Die Höhe der Ladeverluste macht mich auch nachdenklich ...

Was ist denn eigentlich Grundlage bei den "offiziellen" Verbrauchsangaben von E-Autos? Wir haben hier ja nun mal im Unterschied zum fossilen Verbrenner das Problem, dass nicht alles, was wir an Strom in ihn "reinkippen" auch wirklich im Auto ankommt geschweige denn verbraucht werden kann.

Im Ergebnis bringt mir dann also eine Berechnung des Bordcomputers, in die die Ladeverluste wohl nicht mit einbezogen werden, wie ich vermute, eher keinen Überblick. Klar den Systemverbrauch kenne ich dann, aber als Verbraucher interessiert mich doch eigentlich, wie viel Energie ich aufwende/bezahlen muss. Das weiß ich ja aber nur dann, wenn ich auch die Ladeverluste einigermaßen genau kenne.

Dieses "Problem" ist ja auch nicht nur ein finanzielles sondern hat natürlich auch was mit dem Umwelt-Fußabdruck zu tun, weil ja effektiv mehr Energie aufgewendet werden muss, als dann für den Verbrauch zur Verfügung steht. Ich fürchte daher, dass E-Autofahrer (auch ich) ihren tatsächlichen Energieverbrauch in den meisten Fällen schönrechnen.

Frank, mach weiter mit den Messungen - sehr interessant.

Gruß
Andy