Reichweite
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Ich kanns nur von meinem i3S 94Ah erzählen, die WLTP Reichweite (235km) ist im Sommer fahrbar, im Winter kaum. Ich kann ihn bei auf der Autobahn im Winter auch nach 130km leer fahren (130 GPS-km/h).
WLTP ist halt ein großer Mist (wenn auch nicht so schlimm wie NEDC), die EPA hat bessere Daten. BMW z.B. gibt auch eine "praxisnahe Reichweite" an, vielleicht sollten das die anderen Hersteller auch machen.
Celestar
WLTP ist halt ein großer Mist (wenn auch nicht so schlimm wie NEDC), die EPA hat bessere Daten. BMW z.B. gibt auch eine "praxisnahe Reichweite" an, vielleicht sollten das die anderen Hersteller auch machen.
Celestar
Anzeige
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 1. Jan 2021, 18:01
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Bloch erklärt auch mal was ganz gut
https://youtu.be/-8zkg2jAXHQ
Und da wir keine Wärmepumpe haben, bleibt die Hoffnung auf wärmere Temperaturen
https://youtu.be/-8zkg2jAXHQ
Und da wir keine Wärmepumpe haben, bleibt die Hoffnung auf wärmere Temperaturen
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Eine gewissen Blauäugigkeit paart sich bei Dir auch mit einer gewissen Lernresistenz. Es haben schon eine Menge Post gespiegelt, dass Deine Erwartungen nicht realistisch sind und die Reichweite absolut im grünen Bereich ist. Hättest Du einen ID.3 gekauft würde ich sagen, es ist ein Bug. Die kommen im WInter auf der Kurzstrecke statt WLTP 420 km nur auf 150 - 180 km mit 58 kWh Akku!!
Du hast im Grunde zwei Möglichkeiten:
a) Dich mit dem Auto anfreunden und E-Mobilität genießen oder
b) Den Verbrauch des Fiat im Rahmen einer narzistischen Kränkung als Affront verstehen. Fiat verklagen, das Auto verkaufen und die E-Mobilität als Fake entlarven.
Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 28. Sep 2020, 11:10
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Warum hacken hier eigentlich alle auf blackluna rum? Ich bin ehrlich gesagt auch enttäuscht von der Reichweite. 320 km wurden angekündigt. Für mich dachte ich, gut, zieh ich mal 20 % ab, dann kommt man wohl in einen realen Bereich, sprich 260 bis 270 km.
Und nun? Anzeige 260 km Reichweite wenn Luigi voll geladen ist, gefahren bin ich am Montag rund 110 km, zuhause zeigte die Anzeige 59 km und 35 % Restreichweite. Dass dies weit weg von den 320 km - oder meinetwegen auch noch von den 260 km - ist, ist doch offensichtlich. Und wäre ich einen Teil der Strecke nicht noch im Sherpa Modus ohne Heizung gefahren, hätte ich tatsächlich die viel diskutierte Reichweitenangst gekriegt. Einen Schnelllader gibts auf der Strecke weit und breit nämlich nicht.
Wohlgemerkt: Die 59 km hätten eine effektive Reichweite von unter 30 km ergeben.
Und nun? Anzeige 260 km Reichweite wenn Luigi voll geladen ist, gefahren bin ich am Montag rund 110 km, zuhause zeigte die Anzeige 59 km und 35 % Restreichweite. Dass dies weit weg von den 320 km - oder meinetwegen auch noch von den 260 km - ist, ist doch offensichtlich. Und wäre ich einen Teil der Strecke nicht noch im Sherpa Modus ohne Heizung gefahren, hätte ich tatsächlich die viel diskutierte Reichweitenangst gekriegt. Einen Schnelllader gibts auf der Strecke weit und breit nämlich nicht.
Wohlgemerkt: Die 59 km hätten eine effektive Reichweite von unter 30 km ergeben.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 195
- Registriert: So 7. Apr 2019, 11:14
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Also von den 299km WLTP für das LaPrima Cabrio, die ich da in Erinnerung habe, ist man tatsächlich deutlich entfernt.
Da spielt natürlich maßgeblich der Winter mit rein - ohne Wärmepumpe und ohne Vorklimatisierung! Das wird im Frühling sicher schon deutlich besser aussehen. Das ist bei meinem i3 auch ähnlich.
Der Anzeige bzgl. (Rest-)Reichweite kann man sicher auch nur bedingt trauen. Meist bin ich mit dem i3 deutlich weiter gekommen, als mir der Wagen prognostiziert hatte.
Evtl. wird die Effizienz auch noch softwareseitig etwas optimiert, aber da ist meine Hoffnung geringer bei Fiat (oder auch jedem anderen althergebrachten ICE-Hersteller). Da traue ich einem reinem BEV-Hersteller (Tesla o.ä.) einfach mehr zu.
Letztlich ist der 500e sogar noch mehr (primär) ein Stadt-/Landstr.-Auto als der i3, aber das habe ich auch so erwartet.
Das war aus meiner Sicht bei unseren beiden 500c vorher auch so.
Das Fahren mit dem Kleinen und die Qualitätsanmutung an sich finde ich (und meine Frau als Hauptnutzerin) top! Mal die Software-Bugs außer Acht gelassen...
Da spielt natürlich maßgeblich der Winter mit rein - ohne Wärmepumpe und ohne Vorklimatisierung! Das wird im Frühling sicher schon deutlich besser aussehen. Das ist bei meinem i3 auch ähnlich.
Der Anzeige bzgl. (Rest-)Reichweite kann man sicher auch nur bedingt trauen. Meist bin ich mit dem i3 deutlich weiter gekommen, als mir der Wagen prognostiziert hatte.
Evtl. wird die Effizienz auch noch softwareseitig etwas optimiert, aber da ist meine Hoffnung geringer bei Fiat (oder auch jedem anderen althergebrachten ICE-Hersteller). Da traue ich einem reinem BEV-Hersteller (Tesla o.ä.) einfach mehr zu.
Letztlich ist der 500e sogar noch mehr (primär) ein Stadt-/Landstr.-Auto als der i3, aber das habe ich auch so erwartet.
Das war aus meiner Sicht bei unseren beiden 500c vorher auch so.
Das Fahren mit dem Kleinen und die Qualitätsanmutung an sich finde ich (und meine Frau als Hauptnutzerin) top! Mal die Software-Bugs außer Acht gelassen...
Tesla Model 3 LR AWD ab 03/21
Fiat La Prima Cabrio "Opening Edition" seit 12/20
9.2 kw PVA und openWB
Fiat La Prima Cabrio "Opening Edition" seit 12/20
9.2 kw PVA und openWB
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Explizit für die Verbrennerumsteiger, die mit der Reichweite des Fiat hadern:
ihr habt ein BEV mit einem Akku von 38 kWh gekauft. WLTP 320 km würde bedeuten, dass er 120 Wh/km verbraucht. Das ist nur bei 20° und ca. 80 km/h zu schaffen. Im Winter mit Akkuheizung und ohne Wärmepumpe sind 200 Wh/km völlig ok (merhr geht problemlos, weniger eher schwierig). Macht 38 kWh//20 kWh/100 km = 190 km.
Realistisch betrachtet ist das ein Mehrverbrauch von 5 - 6 kWh/100km. In Diesel umgerechnet ein Wintermehrverbrauch von ca. 0,6 Liter.
Hätte man beim Verbrenner fast nicht wahrgenommen!
Wenn im Tank aber umgerechnet nur 3,8 Liter drin sind, macht sich das halt stärker bemerkbar!
Gruß TY12
ihr habt ein BEV mit einem Akku von 38 kWh gekauft. WLTP 320 km würde bedeuten, dass er 120 Wh/km verbraucht. Das ist nur bei 20° und ca. 80 km/h zu schaffen. Im Winter mit Akkuheizung und ohne Wärmepumpe sind 200 Wh/km völlig ok (merhr geht problemlos, weniger eher schwierig). Macht 38 kWh//20 kWh/100 km = 190 km.
Realistisch betrachtet ist das ein Mehrverbrauch von 5 - 6 kWh/100km. In Diesel umgerechnet ein Wintermehrverbrauch von ca. 0,6 Liter.
Hätte man beim Verbrenner fast nicht wahrgenommen!
Wenn im Tank aber umgerechnet nur 3,8 Liter drin sind, macht sich das halt stärker bemerkbar!
Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 325
- Registriert: So 6. Sep 2020, 17:15
- Wohnort: Bamberger Umland
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 273 Mal
Ciao Fiatisti,
wir sind ja auch mit der Premiere "La Prima" unterwegs - nicht nur für Fiat, sondern auch für uns "La Prima", erstmals elektrisch unterwegs und vorher bis hin zum Wankelmotor alle Spielarten des Verbrenners genutzt.
Unsere Erwartungen sind erfüllt. Mal sehen, wie es sich dann bei steigenden Temperaturen jenseits des geöffneten Verdecks macht. Und es ist auch für uns eine Um- und Eingewöhnung, blackluna. Ja, da standen 320 km WLTP, die im Kaufvertrag vom 09.07.20 schon explizit auf 308 km reduziert waren, um dann kurz darauf auf der Homepage auf 299 km zu schrumpfen. Naja ...
Ich bin absolut bei Dir, wenn Du Dich über die Diskrepanz von Prospektwerten und Realität ärgerst, zumal diese Prospektwerte für Dich wohl entscheidend dafür waren, statt Verbrenner für viel Geld ein E-Auto zu kaufen.
Wir versuchen uns jetzt an Reichweitengrenzen heranzutasten, laden aber auch bei Gelegenheiten, z.B. Bummel durch Bamberg und Luigi parkt an einer Ladesäule, die innerstädtisch aber nur Wechselstrom offeriert (Standard), also mehr als 11 kW pro Stunde geht nicht. Doch wenn jetzt meine Frau dabei ist, was sie glücklicherweise häufiger tut, dauert der (Einkaufs-) Bummel NATÜRLICH länger, manchmal viel länger
und selbst an einer Wechselstrom-Ladestation ist Luigi nennenswert aufgeladen. Pluspunkt zum Verbrenner - weil Standzeit sinnvoll genutzt.
Und wir fahren tatsächlich auch Strecke und werden das im Frühjahr/Sommer ausbauen (sofern wir uns wieder weitgehend frei bewegen dürfen). Das geht bis hin zu Wochenendausflügen nach Berln oder Hamburg. Durch die wirklich zackigen Ladezeiten von +/- 30 Minuten von fast leer auf fast voll, ist das kein Ding.
Probiere das ein bisschen aus und spätestens, wenn es wärmer wird, Du das Dach öffnen kannst, wird Dein glückliches Lächlen die Haken überstrahlen. Wetten?
Saluti e buon fine settimana a te
Josh
wir sind ja auch mit der Premiere "La Prima" unterwegs - nicht nur für Fiat, sondern auch für uns "La Prima", erstmals elektrisch unterwegs und vorher bis hin zum Wankelmotor alle Spielarten des Verbrenners genutzt.
Unsere Erwartungen sind erfüllt. Mal sehen, wie es sich dann bei steigenden Temperaturen jenseits des geöffneten Verdecks macht. Und es ist auch für uns eine Um- und Eingewöhnung, blackluna. Ja, da standen 320 km WLTP, die im Kaufvertrag vom 09.07.20 schon explizit auf 308 km reduziert waren, um dann kurz darauf auf der Homepage auf 299 km zu schrumpfen. Naja ...

Ich bin absolut bei Dir, wenn Du Dich über die Diskrepanz von Prospektwerten und Realität ärgerst, zumal diese Prospektwerte für Dich wohl entscheidend dafür waren, statt Verbrenner für viel Geld ein E-Auto zu kaufen.
Wir versuchen uns jetzt an Reichweitengrenzen heranzutasten, laden aber auch bei Gelegenheiten, z.B. Bummel durch Bamberg und Luigi parkt an einer Ladesäule, die innerstädtisch aber nur Wechselstrom offeriert (Standard), also mehr als 11 kW pro Stunde geht nicht. Doch wenn jetzt meine Frau dabei ist, was sie glücklicherweise häufiger tut, dauert der (Einkaufs-) Bummel NATÜRLICH länger, manchmal viel länger

Und wir fahren tatsächlich auch Strecke und werden das im Frühjahr/Sommer ausbauen (sofern wir uns wieder weitgehend frei bewegen dürfen). Das geht bis hin zu Wochenendausflügen nach Berln oder Hamburg. Durch die wirklich zackigen Ladezeiten von +/- 30 Minuten von fast leer auf fast voll, ist das kein Ding.
Probiere das ein bisschen aus und spätestens, wenn es wärmer wird, Du das Dach öffnen kannst, wird Dein glückliches Lächlen die Haken überstrahlen. Wetten?
Saluti e buon fine settimana a te
Josh

Delta MA nero eclissi 08/12 - Giulietta MA rosso alfa 03/14 - Coupé Fiat 16 VT giallo ginestra 06/94 - Luigi La Prima C azzurro celeste 12/20
PV 16,6 kWp - Speicher 9,8 kWh - Wallbox SiS Pro Control
PV 16,6 kWp - Speicher 9,8 kWh - Wallbox SiS Pro Control
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
In diesem Video werden auch die unterschiedlichen Fahrmodi in Bezug auf die Reichweite gut erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=cANp8EYuRVk
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 871
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 259 Mal
Die Fahrmodi sind nicht das Problem und auch nicht die Lösung. Wie schon mehrfach geschrieben, es ist ganz einfach Winter.
@go_motormagazin Das verlinkte Video befindet sich auch im Thread "Fiat 500 2020 - komplette Modellpalette"
@Josch Ich habe versucht mir bildlich vorzustellen, wie aktuell ein Bummel in Bamberg aussehen mag.
@go_motormagazin Das verlinkte Video befindet sich auch im Thread "Fiat 500 2020 - komplette Modellpalette"
@Josch Ich habe versucht mir bildlich vorzustellen, wie aktuell ein Bummel in Bamberg aussehen mag.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
von Smartdriver35 » Di 1. Jun 2021, 10:00 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von CarBelGuy
Mo 19. Jul 2021, 14:13
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
-
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
von A.Q. » Do 10. Jun 2021, 09:57 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Di 21. Dez 2021, 18:47
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
-
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
von geka » Mi 16. Jun 2021, 16:20 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von zoebärOWL
Mi 16. Jun 2021, 20:36
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
-
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe
von E-Fan66 » Mi 23. Jun 2021, 06:58 » in ID.4 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von rico_p
Mi 23. Jun 2021, 08:59
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe
-
-
Reichweite stimmt nicht mit Akkukapazität überein
von Tillehh » Mi 30. Jun 2021, 19:48 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Tillehh
Do 1. Jul 2021, 11:36
-
Reichweite stimmt nicht mit Akkukapazität überein