Reichweite
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 18. Jan 2021, 09:36
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Bei uns ist der Akku nun zum ersten mal leergelutscht worden. Bei doch etwas anderer Fahrweise als zum Verbrenner ( Anfahren, Bremsen)
sind wir auf Anhieb auf 260km gekommen.
Für unser Fahrprofil passt die Reichweite auf jeden Fall.
sind wir auf Anhieb auf 260km gekommen.
Für unser Fahrprofil passt die Reichweite auf jeden Fall.
Fiat 500e Passion, Ocean green, 16“ Aluräder, Komfort und Einparkpaket
PV-Garage 5,2 kWp, Ost / West + 2x Balkonkraftwerk 370 Wp, Süd
PV-Haus 6,6 kWp, Süd / West
go-e charger mit PV-Überschusssteuerung von https://app.clever-pv.com
PV-Garage 5,2 kWp, Ost / West + 2x Balkonkraftwerk 370 Wp, Süd
PV-Haus 6,6 kWp, Süd / West
go-e charger mit PV-Überschusssteuerung von https://app.clever-pv.com
Anzeige
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 07:49
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 82 Mal
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 1. Jan 2021, 18:01
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Und ich habe im Winter für meine 120 Km Strecke in die große Stadt - 5 Km Landstraße, 110 Km Autobahn bei 110-120 KmH, 5 Km Stadt so rund 60% Akku gebraucht.
Bei den aktuellen Temperaturen benötige ich 45% Akku.
Ich denke also, deine Pendelstrecke ist im Sommer kein Problem, im Winter auch durchaus machbar
Bei den aktuellen Temperaturen benötige ich 45% Akku.
Ich denke also, deine Pendelstrecke ist im Sommer kein Problem, im Winter auch durchaus machbar
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 749
- Registriert: Do 8. Mai 2014, 16:10
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
So ganz glücklich bin ich nicht: Landstraße, 20km, bergig, Starthöhe: 345 m, Zielhöhe 400 m, hinwärts: 18.7 kWh/100km, rückwärts: 13.5 kWh/100km, Außentemperatur 15 C, trockene Straße, Fahrprofil "Normal", Serien-Sommerreifen, La Prima Cabrio, vorausschauende Fahrweise. Mit dem Tesla M3 hatte ich in etwa diesen Verbrauch bei 10 C weniger Außentemperatur.
Mit den Winterreifen lag der Fiat bei 20+ kWh/100km. Die heutige Temperatur ist eigentlich ideal für den Verbrauch, da weder Heizung noch Kühlung benötigt wird. Wenn das so bleibt, sind im Regionalverkehr nicht viel mehr als 220-250 km machbar. Hier sollte er doch eigentlich bei oder sogar über dem WLTP-Wert liegen...
Mit den Winterreifen lag der Fiat bei 20+ kWh/100km. Die heutige Temperatur ist eigentlich ideal für den Verbrauch, da weder Heizung noch Kühlung benötigt wird. Wenn das so bleibt, sind im Regionalverkehr nicht viel mehr als 220-250 km machbar. Hier sollte er doch eigentlich bei oder sogar über dem WLTP-Wert liegen...
Tesla M3 LR AWD mit AHK seit 12/20, VW Golf GTE 04/15-11/20, 89 Tkm, davon 53 Tkm elektrisch
Fiat 500e Cabrio "La Prima", ´Angelo bello´ seit 11/20
PV 9.7 kWp, Speicher 12 kWh, 2x go-eCharger 11kW
Fiat 500e Cabrio "La Prima", ´Angelo bello´ seit 11/20
PV 9.7 kWp, Speicher 12 kWh, 2x go-eCharger 11kW
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 18:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Heute mal wieder meine typische Strecke von meinem Bruder zurück zu mir - einmal quer durch Hamburg von Ost nach West.
Schöner Verbrauch! Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch ordentlich...bin also nicht geschlichen. Nur rein theoretisch wären unter diesen Umständen von 100 Prozent auf 0 (macht ja keiner) ca. 400km möglich
Schöner Verbrauch! Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch ordentlich...bin also nicht geschlichen. Nur rein theoretisch wären unter diesen Umständen von 100 Prozent auf 0 (macht ja keiner) ca. 400km möglich
Fiat 500 Icon, Donnergrau-matt, Co-Driver-Paket, Komfort-Paket, Magic-Eye-Palet, Style-Paket, Panorama-Glasdach, verchromte Seitenzierleisten und Fenstereinfassung, Winter-Paket
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 10. Dez 2020, 14:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 18. Jan 2021, 09:36
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Ein User hat nach einen Update berichtet ( Thread mit Softwareprobleme ab Seite 90) , dass er nach dem Volladen im Range Modus 320km angezeigt bekommt.
Unser 500 zeigt auch immer nur 260 km an.
Aber an der effektiven Reichweite von 250-270km bei unserem Fahrbetrieb, würde eine höhere Restreichweitenanzeige von 320 km bei vollem Akku aber auch nix ändern.
Für das Erreichen von 320km benötigt man beim 500e einen Durchschnittsverbrauch von 11,56 kWh/100km.
Wir brauchen zwischen 13-14 kWh/100km ( nur Stadt und Landbetrieb).
Eine höhere Reichweite würde sich für uns nur ergeben, wenn Fiat die max. Nutzung der Batteriekapazität erhöhen würde ( momentan stehen 37 kW zu Verfügung von 42 kW).
Einfach nicht zu viel darüber ärgern, sondern lieber die Freude am Fahren mit diesem tollen Auto genießen.
Schöne Grüße
Markus
Unser 500 zeigt auch immer nur 260 km an.
Aber an der effektiven Reichweite von 250-270km bei unserem Fahrbetrieb, würde eine höhere Restreichweitenanzeige von 320 km bei vollem Akku aber auch nix ändern.
Für das Erreichen von 320km benötigt man beim 500e einen Durchschnittsverbrauch von 11,56 kWh/100km.
Wir brauchen zwischen 13-14 kWh/100km ( nur Stadt und Landbetrieb).
Eine höhere Reichweite würde sich für uns nur ergeben, wenn Fiat die max. Nutzung der Batteriekapazität erhöhen würde ( momentan stehen 37 kW zu Verfügung von 42 kW).
Einfach nicht zu viel darüber ärgern, sondern lieber die Freude am Fahren mit diesem tollen Auto genießen.
Schöne Grüße
Markus
Fiat 500e Passion, Ocean green, 16“ Aluräder, Komfort und Einparkpaket
PV-Garage 5,2 kWp, Ost / West + 2x Balkonkraftwerk 370 Wp, Süd
PV-Haus 6,6 kWp, Süd / West
go-e charger mit PV-Überschusssteuerung von https://app.clever-pv.com
PV-Garage 5,2 kWp, Ost / West + 2x Balkonkraftwerk 370 Wp, Süd
PV-Haus 6,6 kWp, Süd / West
go-e charger mit PV-Überschusssteuerung von https://app.clever-pv.com
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 15. Mär 2018, 10:36
- Wohnort: CH Winterberg & Arosa
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
@stefda
diesert wert ist auch wenig aussagekräftig. Es handelt sich ja dabei um einen Blick in die Zukunft. Woher soll er wissen, wie deine nächste Fahrt aussieht und wie dann der Verbrauch ist? auf der AB bei minu 10° und 150 km/h, oder im Sommer im städtische Gebiet? Und was ist mit Heizung, Klima, Licht, Musikanlage etc? Der Unterschied dürfte enorm sein. Es bleibt dem Fz also nichts anderes übrig als einen Durchschnittswert über alle Fahrzeuge oder über deine letzten Fahrten zu nehmen, um die Reichweite zu "errechnen" (bei uns übrigens auch immer 260 km). Ich fahre daher (auch beim Tesla) mit der Prozentanzeige. Dass jetzt plötzlich bei einigen 320 km steht hat wohl eher damit zu tun, dass man den WLTP-Wert als Konstante dort einträgt wenn die Bat voll ist. Das verhindert Diskussionen mit den Kunden...
In der Praxis und auf längeren Strecken arbeite ich beim Tesla immer mit dem Navi. Das Navi schaut ja eben in die Zukunft und kann errechnen, ob du mit der aktuellen Batterieladung ans Ziel kommst. Beim Tesla funktioniert das perfekt und wird dir dauernd grafisch dargestellt. So kannst du die Fahrweisde bei Bedarf entsprechend etwas anpassen!
Beim Fiat habe ich diese Anzeige (Restladung bei Ankunft) leider bisher nicht gefunden....entweder habe ich es bisher nicht gesehen oder es fehlt tatsächlich, was dann sehr schlecht wäre....
diesert wert ist auch wenig aussagekräftig. Es handelt sich ja dabei um einen Blick in die Zukunft. Woher soll er wissen, wie deine nächste Fahrt aussieht und wie dann der Verbrauch ist? auf der AB bei minu 10° und 150 km/h, oder im Sommer im städtische Gebiet? Und was ist mit Heizung, Klima, Licht, Musikanlage etc? Der Unterschied dürfte enorm sein. Es bleibt dem Fz also nichts anderes übrig als einen Durchschnittswert über alle Fahrzeuge oder über deine letzten Fahrten zu nehmen, um die Reichweite zu "errechnen" (bei uns übrigens auch immer 260 km). Ich fahre daher (auch beim Tesla) mit der Prozentanzeige. Dass jetzt plötzlich bei einigen 320 km steht hat wohl eher damit zu tun, dass man den WLTP-Wert als Konstante dort einträgt wenn die Bat voll ist. Das verhindert Diskussionen mit den Kunden...

In der Praxis und auf längeren Strecken arbeite ich beim Tesla immer mit dem Navi. Das Navi schaut ja eben in die Zukunft und kann errechnen, ob du mit der aktuellen Batterieladung ans Ziel kommst. Beim Tesla funktioniert das perfekt und wird dir dauernd grafisch dargestellt. So kannst du die Fahrweisde bei Bedarf entsprechend etwas anpassen!
Beim Fiat habe ich diese Anzeige (Restladung bei Ankunft) leider bisher nicht gefunden....entweder habe ich es bisher nicht gesehen oder es fehlt tatsächlich, was dann sehr schlecht wäre....
HYUNDAI KONA EV Launch Plus 64 kWh *BJ 2022*
Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.220211
Tesla M3, LR AWD, 11.2021, 147 Wh/km (SOLD)
PV FRONIUS 9,0 kWp
WB FRONIUS Wattpilot Go 11 J
Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.220211
Tesla M3, LR AWD, 11.2021, 147 Wh/km (SOLD)
PV FRONIUS 9,0 kWp
WB FRONIUS Wattpilot Go 11 J
Re: Reichweite
Im Alltag fahren wir grundsätzlich zwei Fahrprofile:
1. 50km / 50% Autobahn (max 120 km/h) / 50% Stadt / Klima an
2. 45km / 50% Landstrasse (max 80 km/h) / 50% Stadt / meistens Klima aus
Beide Strecken relativ eben, immer im RANGE Modus und Fahrten bei Temp zw 18 - 26°C. Fahren wir hauptsächlich das 2. Fahrprofil, dann zeigt unsere LaPrima als Reichweite schon mal fast die 300km (bei angezeigt 10.6kWh). Mit Fahrprofil 1 immer die 260km. Auf die bisherige Gesamtfahrstrecke von 3'500km haben wir einen errechneten Stromverbrauch von 16.35 kWh.
Autobahnfahrten killen halt die Reichweite. Meiner Meinung nach ist der 500e als Stadtwagen konzipiert und dafür passt das für uns mit der Reichweite.
1. 50km / 50% Autobahn (max 120 km/h) / 50% Stadt / Klima an
2. 45km / 50% Landstrasse (max 80 km/h) / 50% Stadt / meistens Klima aus
Beide Strecken relativ eben, immer im RANGE Modus und Fahrten bei Temp zw 18 - 26°C. Fahren wir hauptsächlich das 2. Fahrprofil, dann zeigt unsere LaPrima als Reichweite schon mal fast die 300km (bei angezeigt 10.6kWh). Mit Fahrprofil 1 immer die 260km. Auf die bisherige Gesamtfahrstrecke von 3'500km haben wir einen errechneten Stromverbrauch von 16.35 kWh.
Autobahnfahrten killen halt die Reichweite. Meiner Meinung nach ist der 500e als Stadtwagen konzipiert und dafür passt das für uns mit der Reichweite.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 18. Jun 2021, 18:30
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Reichweite E 300de
von DocW » Sa 22. Mai 2021, 22:19 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von DocW
Mi 12. Jan 2022, 13:46
-
Reichweite E 300de
-
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
von Smartdriver35 » Di 1. Jun 2021, 10:00 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von CarBelGuy
Mo 19. Jul 2021, 14:13
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
-
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
von A.Q. » Do 10. Jun 2021, 09:57 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Di 21. Dez 2021, 18:47
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
-
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
von geka » Mi 16. Jun 2021, 16:20 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von zoebärOWL
Mi 16. Jun 2021, 20:36
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
-
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe
von E-Fan66 » Mi 23. Jun 2021, 06:58 » in ID.4 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von rico_p
Mi 23. Jun 2021, 08:59
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe