Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

wora
  • Beiträge: 41
  • Registriert: So 10. Nov 2024, 13:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
"@wora Was ist denn der Fehlercode der BCU? Isolationsfehler, oder Kontakte verschweißt?"

das ist mir nicht bekannt.
Anzeige

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

wora
  • Beiträge: 41
  • Registriert: So 10. Nov 2024, 13:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
"@wora Was ist denn der Fehlercode der BCU? Isolationsfehler, oder Kontakte verschweißt?"

das ist mir nicht bekannt.

Die Werkstatt hat mittlerweile durchgegeben, dass sie nur einen originalen und neuen Akku für 20.000 EUR einbauen würde. Andere Lösungen lehnen sie strikt ab. Ich denke, mit dieser starren Haltung verlieren sie auch einen Kunden. Schade.

Ich habe morgen später Dienst, werde dann mal versuchen die Werkstätten aus den Links zu kontaktieren.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

patba
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:24
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 191 Mal
read
Sprich auch frühzeitig mit Deiner Versicherung, auf jeden Fall bevor Du was auf eigene Kosten machen lässt. Wäre interessant, wie die das einschätzen.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

BOP
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 368 Mal
read
Echt Mist das Ganze.
Wenn es ganz doof läuft, dürfte selbst der Transport woanders hin umständlich werden. Von wegen nicht eigensicher und so.

Mich würde es auf jeden Fall nicht wundern, wenn die Batterie vollkommen in Ordnung ist. Gabs hier nicht schon Fälle, bei denen es nur eine undichte Steckverbindung war?
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

alw
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 7. Apr 2024, 12:57
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Deshalb auch meine Frage, ob die BCU einen Isolationsfehler meldet. Wenn ja, könnte ein paar Tage Heizlüfter unterm Auto das Problem temporär beheben, und man fährt dann an einem trockenen Tag zur Batteriereparatur.
Da der Wagen von @wora noch geschoben werden kann, also die Parksperre freigibt, ist es eventuell nicht der Fehler P0AA1 & P0AA4 : Schütze verschweisst. In dem Fall kommt man um einen Hänger nicht rum. Die Batterie-Werkstätten haben da aber sicher Erfahrung mit dem Transport.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

patba
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:24
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 191 Mal
read
wora hat geschrieben: Auf den Fotos von der Werkstatt ist aber zu erkennen, dass die Bodenplatte zwischen den Schrauben ganz leicht verformt ist. Dort könnte Wasser eintreten.
Ich habe mir das gerade bei unserem angesehen. Bei uns ist die Bodenplatte vollkommen plan an der Fuge. Dennoch habe ich meine Zweifel, ob der Aufsetzer schuld ist für die Verformung. Wäre mal interessant, wie das bei anderen aussieht. und wie es bei @wora an anderen Stellen des Akkus aussieht, wo der Aufsetzer weit weg ist.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

wora
  • Beiträge: 41
  • Registriert: So 10. Nov 2024, 13:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
im Moment habe ich das Problem, dass der Handler A nicht zulässt, dass das Fahrzeug zu Händler B transportiert wird.
Er hat heute dem anerkannt amtlichen Abschleppservice die Abholung verweigert und ihn wieder nach Hause geschickt... das Auto wäre angeblich nicht Transportfähig - obwohl es mit diesem Schaden mindestens ein Jahr lang unterwegs war, bevor irgend ein Sensor ein Problem meldete. Also so stark kann sie wirklich nicht geschädigt sein, dass hier eine Gefahr für Leib und Leben herrscht.

Ich vermute eher, dass hier versucht wird, den Auftrag selber an Land zu ziehen.
Aber damit schneidet sich der Händler A ins eigene Fleisch, dort werde ich mit Sicherheit kein Auto mehr kaufen. Schon bei meinen Problemen mit dem Autoradio (es musste bereits zweimal auf Garantie getauscht werden) hatte ich ständig das Gefühl, dass die Leute mich als Kunden kaum Ernst nahmen. Ich musste ihnen sogar bei Anwesenheit von drei Technikern beweisen, dass die Probleme definitiv nicht an mir lagen, sondern am Radioteil ... dort dachte ich schon: wow, die denken echt, ich bin doof... aber das neue Radio musste dann eben doch nochmal getauscht werden.

So langsam artet das jedenfalls in ein großes Ärgernis aus.

Und nein: ich werde das Auto definitiv nicht bei Händler A für 20.000 EUR reparieren lassen!

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

BOP
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 368 Mal
read
Unfassbar! *Kopfschüttel*
Da fragt man sich, muss man dafür jetzt zu einem Anwalt laufen? Ich meine das Fahrzeug ist dein Eigentum! Darf der Händler die Herausgabe verweigern (wenn du keine Rechnung bei ihm offen hast)?
Nimm doch mal Kontakt zur EV-Clinic in Berlin auf. Vielleicht können die dir helfen?
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Singing-Bard
read
Das der Händler das Fahrzeug nicht herausgibt ist aus meiner Sicht absolut nicht OK, ich würde da jetzt zum Händler fahren und mir das Auto sofort anschauen. Es kann sein das die bereits angefangen haben zu schrauben und deshalb den Wagen nicht rausrücken konnten.

Ich würde auch nachfragen was es kostet wenn der Wagen einen Tag bei denen auf dem Hof steht, manche Händler verlangen sehr hohe Tagespreise für die Aufbewahrung von "gefährlichen" Elektroautos! Wenn Du Zweitschlüssel hast, einfach wegfahren.

Kurz: hol den Wagen dort weg, und zwar so schnell wie möglich. Schick denen einen Mail das Du die abholung veranlasst hast ab Datum xx.xx.xx und sie die Herausgabe verweigert haben und du deshalb keine Standgebühr zahlen wirst und sie verantwortlich machen wirst für die erhöhten Kosten für die erneute Abholung. Kann sein das das Einschalten eines Anwalts nun sinnvoll ist (auch wenn Du das möglicherweise über die Versicherung willst laufen lassen...)

Hast Du den Akku selbst beschädigt oder hast Du den Wagen mit dem Akkuschaden so gekauft?

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

wora
  • Beiträge: 41
  • Registriert: So 10. Nov 2024, 13:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Ich habe heute die Rückmeldung vom Autohaus bekommen.
Die Herausgabe meines Autos wurde aus zwei Gründen verweigert:

1. Der Fahrer des Abschleppers war offenbar nicht über den Zustand des Fahrzeugs informiert ("nicht Eigensicher"). Das war dann wohl ein Fehler beim Abschleppunternehmen (welches aber in der Gegend hier anerkannt und professionell ist), denn ich hatte es ihnen schriftlich mitgeteilt.
Das Abschleppunternehmen hat mir dann auch geschrieben, dass sie keine Rechnung für die Anfahrt stellen werden, "weil der Anfahrweg kurz war". Das ist dann wenigstens Fair.

2. "die Rechnung war noch nicht bezahlt"
das empfinde ich wirklich frech, denn ich hatte die Rechnung am Dienstag sofort online überweisen, nachdem ich die Rechnung hatte... aber auf diese Rechnung musste ich ja erstmal zwei Tage warten... Dass das Geld gestern noch nicht beim Händler gutgeschrieben war, liegt dann offensichtlich mal wieder an den Banken, die mit dem Geld jonglieren. Der Betrag ging jedenfalls am Dienstag von meinem Konto ab, es handelte sich um 190,-EUR für die Diagnose.
Dieses "Argument" bestärkt mich aber in meiner Meinung, dass ich mit diesem Autohaus nie wieder Geschäfte machen werde, denn ich habe meine Rechnungen dort immer sofort bezahlt. So geht man jedenfalls nicht mit seinen Kunden um, die stets zuverlässig bezahlen.

Eine Standgebühr wurde bisher noch nicht erwähnt. Das Fahrzeug steht irgendwo im Außenbereich. Bin mal gespannt, ob das beim nächsten Abschleppversuch ein Thema wird.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag