Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

BOP
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 369 Mal
read
Top, vielen Dank!
Damit ist die Frage für mich beantwortet, ob die Verbindung im Spiegel oder der Türe sitzt.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau
Anzeige

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

E-Rabbit
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 23. Jan 2022, 11:55
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,
heute wollte ich ob des Sonnenscheins ein paar kW über die Wallbox in meinen 500e laden, aber nichts wars. Eingesteckt wie immer, Ladebuchse absolut tot, keine Leuchten an. Im Display kam abwechselnd Ladeeinheit prüfen/elektrische Anlage prüfen. Außerdem lief der Lüfter in einer Lautstärke, dass ich dachte die Kiste fliegt in die Luft. Fahren kann ich noch, aber bei andauerndem laufen des Lüfters und offensichtlich im Schildkrötenmodus (eine Warnmeldung bezgl. des Schildkrötenmodus kam ebenfalls im Display). Am Mittwoch dieser Woche bin ich noch gefahren, beim Abstellen war noch alles in Ordnung. Der Akkustand liegt bei 57 %. Die Wallbox ist in Ordnung, mein Hyundai lädt ganz normal.
Hat jemand ähnliches erlebt, bzw. hat jemand eine Vorstellung was das sein könnte?

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

alw
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 7. Apr 2024, 12:57
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
E-Rabbit hat geschrieben: ... Ladebuchse absolut tot, keine Leuchten an. Im Display kam abwechselnd Ladeeinheit prüfen/elektrische Anlage prüfen. Außerdem lief der Lüfter ...
Als erstes würde ich bei den Symptomen (Lüfter läuft und lädt nicht) mal die Motorhaube ein paarmal auf- und wieder zumachen. Vielleicht hängt da ein Schalter.
Ansonsten hört sich das an wie ein abgestürztes Steuergerät. Da wir eine rollende Computersammlung fahren, mach doch mal einen Reset aller Steuergeräte wie folgt:
Das Auto komplett runterfahren (Im Mitteldisplay unter Einstellungen KeylessGo abschalten. Im Tachodisplay mit Pfeiltaste am Lenkrad re/li in Einstellungen gehen (Zahnradsymbol). 30 s lange Bremse und Startknopf drücken. Ein neuer Menüeintrag Shutdown erscheint. Shutdown im Menü mit Pfeil rauf runter auswählen + OK Taste, den Anweisungen im Menü folgen. Da kommt zweimal ein Countdown-Bar. Während der läuft jeweils die ganze Zeit Bremse und OK Taste gedrückt halten.
Danach Auto wieder starten und Daumen drücken...
(Danach gibt's manchmal ein paar Fehlermeldungen z.B. U-connect und ABS, vermutlich weil die Steuergeräte nicht schnell genug hochfahren. Die Meldungen gehen bei mir nach einmal um den Block fahren von selbst wieder weg.)
Wenns nicht hilft, nach dem Runterfahren die Steckverbindung am Minuspol der 12V Batterie lösen. 10 min. warten. Dann Batterie wieder anklemmen, Wenn das auch nicht hilft, das ganze nochmal, aber die 12V Batterie über Nacht abgeklemmt lassen.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

BOP
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 369 Mal
read
alw hat geschrieben: Als erstes würde ich bei den Symptomen (Lüfter läuft und lädt nicht) mal die Motorhaube ein paarmal auf- und wieder zumachen. Vielleicht hängt da ein Schalter.
Der Mikroschalter sitzt vorne am Schloss. Bei meinem Luigi war der ganz am Anfang mal defekt.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

alw
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 7. Apr 2024, 12:57
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
E-Rabbit hat geschrieben: ...Vorstellung was das sein könnte?
Und unbedingt mal die Spannung der 12V Batterie messen. Vielleicht hat die ihre beste Zeit hinter sich....

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

E-Rabbit
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 23. Jan 2022, 11:55
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,
danke erst mal für eure Ratschläge. Weil einfachster Aufwand habe ich erstmal den Minuspol der 12 V Batterie für 15 Minuten abgeklemmt. Fahrzeug läuft wieder normal, Lüfter bleibt aus. Laden habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich denke auch das ist wieder normal. Ab sofort ist ein 10er Schlüssel an Bord. Das kannte ich bislang nur vom Hyundai Ioniq 5 als Pflichtwerkzeug.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

wora
  • Beiträge: 41
  • Registriert: So 10. Nov 2024, 13:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich hatte diese Meldung gestern auch.
Allerdings zusammen mit "Traktionsbatterie überprüfen"

Das Auto ließ sich dann nicht mehr aktivieren.

Sonntags ist die Fiat Servicenummer nicht erreichbar, also hab ich den ADAC angerufen.
Der gute Mann vom ADAC-Pannendienst konnte auch nicht weiterhelfen - außer den Abschlepper zu rufen.
Allerdings hatte er allgemein gar keine gute Meinung zu Elektroautos. Er habe zu oft Ärger damit, den er nicht beheben kann, sagte er.

Der Abschlepper-Fahrer rief mich dann an, ob ich den Wagen rollen könne... also hab ich mich ins Auto gesetzt, um den Gang auf N zu schalten und die Feststellbremse zu lösen. Aber: sobald ich die Tür aufmachte, aktivierte sich die Bremse wieder von allein! Damit war es schlicht nicht möglich, das Auto selbst zu schieben. Und ich musste dem Abschlepperfahrer sagen: "sorry, alleine kann ich es gerade nicht testen!"
Er hat mich dann aber, in meinem Auto sitzend, per Seilwinde auf den Abschlepper gezogen. Das ging dann einwandfrei.

Unser 500er hat übrigens noch eine ganze Woche Garantie!
Das nennt man dann wohl "Glück im Unglück" ;-)

Ich bin schon sehr gespannt, was die Ursache war.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

BOP
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 369 Mal
read
E-Rabbit hat geschrieben: Ab sofort ist ein 10er Schlüssel an Bord.
Brauchst du nicht. Es reicht die Minusleitung abzuziehen, die gesteckt ist. Völlig werkzeuglos.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

BOP
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 369 Mal
read
wora hat geschrieben: Damit war es schlicht nicht möglich, das Auto selbst zu schieben.
Irgendwie geht es. Ich hatte schon das gleiche Problem. Frag mich jetzt aber bitte nicht, wie ich es genau gelöst hatte.
Was, meine ich, funktioniert, ist den Handbremsschalter gedrückt zu halten und das Auto auszuschalten. Ich meine dann würde beim Öffnen der Tür die Handbremse gelöst bleiben.
Zur Not mit geöffneter Scheibe durchs Fenster. Ich glaube so hatte ich das dann gelöst. ;-)
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

wora
  • Beiträge: 41
  • Registriert: So 10. Nov 2024, 13:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
an das offene Fenster hatte ich ja auch gedacht... allerdings bin ich nicht mehr gelenkig genug, um mit der linken Hand aufs Bremspedal zu drücken, während ich den Schalter für die Wegfahrsperre ausschalte ... :-)

na ja, die Jungs vom Abschleppdienst haben mich dann geschoben, während ich das Auto lenkte. Da die Servounterstützung der Lenkung nicht funktionierte, brauchte ich da auch ein bisschen Kraft zum lenken - das hätte ich von außen, durch die offene Scheibe, eher nicht so gut hinbekommen. ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag