Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Patseeu
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 13:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,
habe nun wiederholt bei meinem 500e, Icon, die o.g. Meldung im Display gehabt.

Beim ersten Mal hat die Werkstatt nach Rücksprache mit Italia den Fehlerspeicher mit 29 Einträgen gelöscht. Danach war es erst mal gut. Nun ist es erneut aufgetreten und der Werkstattmeister bringt den Fehler in Verbindung mit dem Laden an Aldi und Lidl Schnellladesäulen.

Nun soll der 500e wieder in die Werkstatt. Vorgehensweise unklar, muß zuerst mit Fiat Italien abgeklärt werden.

Habt Ihr die Fehlermeldung auch schon gehabt? Wie wurde das Problem (dauerhaft?) bei Euch gelöst?
tempImagefxJ51Z.gif
Gruß Pat
Anzeige

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Singing-Bard
read
Patseeu hat geschrieben: Nun ist es erneut aufgetreten und der Werkstattmeister bringt den Fehler in Verbindung mit dem Laden an Aldi und Lidl Schnellladesäulen.
@Patseeu
Der Fiat 500e ist ein Wagen aus dem Premium Segment.
Den kannst Du doch nicht mit Discounter Strom laden!!!

Am besten ist es den 500er mit UltimatePremiumEnergy+ (am besten den guten Atomstrom) zu laden ;-)

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

hoelli2
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 4. Jan 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich hatte diese Meldung im Urlaub in Italien mal. Sie trat auf, nach dem ich mehrmals an verschiedenen Ladestationen den Stecker ein und aussteckte, weil der Ladevorgang immer wieder abbrach. Noch dazu war es sehr heiß an diesem Tag. Nach langem Rätseln, was nun zu tun sei, habe ich die Motorhaube geöffnet und wieder geschlossen. Danach trat die Meldung nicht mehr auf.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Hemul
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Do 10. Jun 2021, 14:01
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich hatte das auch zweimal zu Hause an meiner Ladestation (go-eCharger). Trat immer auf, wenn der Stecker nicht ganz richtig drin war (zumindest habe ich mir das eingebildet). Ich halte den Stecker jetzt immer mit leichtem Druck bis die Verriegelung aktiviert ist. Seitdem kam es nicht mehr.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

MDCommander
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Fr 13. Aug 2021, 14:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Diese Fehlermeldung hatte ich auch mal. Und zwar dann, als ein kleines Update über der Nacht nicht ordnungsgemäß beendet worden ist und dadurch irgendwelche Parameter von Sensoren nicht korrekt abgelegt wurden. Sprich, über die Sensoren wurden falsche Informationen anschließend an das Steuergerät gesendet, die dann außerhalb der Norm sind und das System schlägt dann Alarm mit dieser Fehlermeldung.

Mein Händler hat dann einfach nach den aktuellen Versionen der Software geschaut und ein zwei einfach neu installiert. In einem besonderen Fehlerspeicher wurde dann gesehen, dass ein Update mehrmals versucht wurde zu installieren, es aber bei der Validierung nicht korrekt installiert wurde. Und danach kam sofort die Fehlermeldung im Display beim Starten des Fiat.

So kann der Händler erkennen, dass ein Update OTA schief gelaufen ist. Er sollte dann einfach das Update über den Händler-Laptop neu starten und dann sollte es keine Probleme mehr geben.

Das Laden an komischen Tankstellen hat nix mit dem Fehler zu tun. Das sind falsche, ich nenne es mal, Grenzwerte für die ganze Elektronik und Elektrik an Board, die dann in bestimmten Situationen diesen Fehler auslösen.

Kurzum: Problem war ein abgebrochenes Update über die Nacht OTA.

Lösung: Alle kürzlich installierten Updates erneut vom Händler einspielen lassen.

Dauer: keine 5 Minuten beim Händler.


Gruß
MDCommander

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Patseeu
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 13:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für Eure Rückmeldungen.

Danach scheint es, als ob diese Fehlermeldung bei unterschiedlichen Handlungen bzw. Bedingungen generiert wird und es nicht nur die eine Ursache gibt.

Kurzes Update in meinem Fall:

Der Werkstattmeister meines Händlers sprach davon, dass es ihm von Turin nicht erlaubt wäre Fehlereinträge einfach zu löschen.
Dies darf erst nach Rücksprache und Analyse mit Italien erfolgen.

So steht der 500er wegen dieses Fehlers schon seit letzten Freitag in der Werkstatt.

Gruß Pat

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Florian320
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Fr 24. Sep 2021, 08:35
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Moin Pat,

gibt es eine Auflösung, wie es bei Dir ausgegangen ist? Der Händler wird das Problem ja inzwischen gelöst haben, oder?

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Patseeu
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 13:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,

final gelöst ist das Problem nicht.

Gemäß Aussage meines Händlers ist diese Warnmeldung schon bei mehreren Fahrzeugen aufgetreten, bei Fiat bekannt und in Bearbeitung.

Sie tritt nach meiner bisherigen Wahrnehmung nur beim Laden an Schnellladesäulen auf.

Eine nähere Aussage von Händlerseite hierzu bekam ich nicht.

Die Verfahrensweise momentan beim Auftreten dieser Warnmeldung, ist das Auslesen der Fehlermeldungen im Speicher, der Kontakt mit Italia und der anschließende Reset.

Bisher trat das Problem zweimal auf.

Gruß Pat

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Qinoi 5
  • Beiträge: 938
  • Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
  • Hat sich bedankt: 405 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Heute morgen hatte ich die Meldung, nachdem ich den Flitzer an den Go-e-Charger angeschlossen hatte.
Also wieder abgekabelt, das Auto kurz angemacht, fünf Meter vor.- und zurückgefahren und schon ging's.
Hoffe, es bleibt ein Einzelfall.

Re: Warnmeldung "Elektrische Anlage des Fahrzeugs kontrollieren lassen"

Siwi2021
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 25. Mär 2022, 23:28
read
Hallo zusammen, wir hatten diesen Fehler am Mittwoch. Vorher stand das Auto 6 Tage in der Garage. Der Akkustand war 65%. KM-Stand: 6000. Da der Fehler auch am Donnerstag noch da war, fuhr ich zu einem Händler in der Nähe. Dieser konnte mir einen Termin am 25.04. anbieten. Daraufhin habe ich den Händler angerufen wo das Auto gekauft wurde (Entfernung 55 km). Zum Fehler auslesen sollte ich am Freitag vorbeikommen. Auf dem Weg zur Werkstatt waren alle Fehler auf einmal verschwunden. Habe mir die Fahrt gespart und mit dem Meister telefoniert. Er tippt auf einen Unterspannungsfehler in der 12 Volt Batterie.
Der Fehler sollte ja dann im August bei der ersten Inspektion auch noch gespeichert sein. Er hat sich selbst repariert. Wir freuen uns.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag