Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

RickUM
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Di 25. Mär 2025, 18:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
read
ruben_d hat geschrieben: Auffällig ist ja schon, dass offenbar bei allen die Probleme um den 24.03.25 herum begonnen haben. Das deutet ja klar darauf hin, dass nicht irgendwelche Steuergeräte von selbst kaputt gegangen sind, sondern es über ein zentrales Softwareupdate ging.

Dabei ist auch festzuhalten, dass das Update offenbar von Fiat aktiv installiert wurde, ohne Nachfrage beim Kunde.
Jedenfalls habe ich zu der Zeit kein Update bestätigt/installiert, das Problem ging plötzlich los (irgendwann zwischen 22. und 24.03.25).

Symptome bei mir war/sind:

- hupt beim Abschließen wieder obwohl das deaktiviert war
- Infotainment/Uconnect hat gefühlt keine Verbindung zum Auto:
- kein Ton, Lautstärke lässt sich nicht regeln
- Heizungssteuerung in Uconnect unmöglich, widerspricht der Realität (viel zu hohe Außentemperatur, es lassen sich keine Einstellungen treffen, man muss die Heizung über die Knöpfe "blind" bedienen, was aber auch nicht in Uconnect wiedergespiegelt wird)
- Einstellungsmenü ist deaktiviert, weil das Auto angeblich aus ist. Daher auch keine Möglichkeit, manuell ein Update zu versuchen.

Bei mir handelt es sich um einen Bj. 2023 500e la prima by bocelli.

Ich habe schon versucht eine WLAN-Verbindung aufzubauen, was auch geklappt hat, da das eine eigene App ist und nicht über die Einstellungen geht - jedoch hat das Auto seitdem kein Update installiert. Die Hoffnung, dass das Problem sich von selbst löst, muss ich also wohl langsam aufgeben. Aufgrund der Berichte hier im Forum über Planlosigkeit seitens der Händler und Fiat hatte ich letzte Woche wenig Hoffnung auf einen erfolgreichen Werkstattbesuch, werde das dann aber wohl oder übel jetzt einplanen müssen. Ärgerlich, denn wenn Fiat schon selbstständig ein Update ausspielt das schief geht, sollten sie das auch selbstständig beheben.
Das ist 1:1 unser Problem mit unserem MY2022.
Anzeige

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 560
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 270 Mal
  • Danke erhalten: 483 Mal
read
Ich kann bestätigen, dass am 22.03 zunächst das Update 29.39 und dann am 24.03 das Update 33.43 bei unserem Red (Baujahr 12/21) eingespielt worden ist. Beide Updates wurden jeweils durch Fiat initiiert. Das Einspielen des Update 29.39 musste ich allerdings bestätigen, die Version 33.43 wurde ohne Bestätigungsabfrage installiert. Beide Male war im Anschluss der Hupton beim Abschließen aktiv. Zudem konnte die Medienseite nicht mehr geöffnet werden. Erst nach dem Werksreset (gemacht unter Version 33.43) lief wieder alles problemfrei.
Ich halte allen Betroffenen die Daumen, dass bald eine Lösung des Problems gefunden wird. Der Tausch der UConnect-Einheit oder gar der Mittelkonsole kann ja nicht wirklich die Lösung sein. Vor allem dann die Kosten auf den Kunden abzuwälzen ist schon mehr als dreist.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 560
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 270 Mal
  • Danke erhalten: 483 Mal
read
Rechtlich sind fehlgeschlagene automatische OTA-Updates wohl noch eher Neuland. Gefunden habe ich die folgende Quelle, bei der es jedoch um ein Update eines Mobiltelefons geht:
"Komplexer ist die Sachlage, wenn das Update eine Verbesserung bewirken sollte und zu einer Verschlechterung führt.

Dann hat der Hersteller hier einen Service erbracht.

Bei einem Service darf allerdings ebenfalls nicht das Gerät verschlechtert werden. Wenn ein Produkt, nämlich das neue Betriebssystem (Anm. des Katasters: Oder ein Update), ein anderes Produkt, nämlich das Smartphone, zerstört oder nachhaltig beschädigt, so können die hierdurch an dem Smartphone entstehenden Schäden durchaus als ersatzfähig anzusehen sein.

Dass die Hersteller sich auf eine Klausel berufen wollen, die die Verjährungsfrist unzulässigerweise verkürzt, ist dann unbeachtlich. Vielmehr muss der Hersteller für sein Produkt, das Update, auf Schadensersatz haften. Das ergibt sich zumindest aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht."

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Leohoe
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 25. Mär 2025, 15:23
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Unser Fiat wurde 8/21 produziert. Das Problem mit dem Infotainment und Heizung/ Temp.anzeige haben wir wie RickUM. Aber er hupt nicht beim Abschließen- das hatten wir früher einige Male. Dafür spricht und schreibt er nur noch auf Italienisch. Ich kann den Navi programmieren, aber die Ansagen verstehe ich leider nicht.
Ist doch merkwürdig, dass die Fehler sich zT decken, aber andere zusätzlich vorhanden sind.

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

konny58
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 13. Jan 2021, 09:14
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
fiat 500 bj 2021 ...
hat von selbst ein ota update gemacht, dann dauerladeschleife, abklemmen der batterie hat nichts gebracht ausser eine menge fehlermeldungen die nur beim fiat werkstatt gelöscht werden konnten.
durch herumdrücken auf der lautstärketaste ist es mir einmal - nicht reproduzierbar - gelungen das system zu booten, da war alles wieder ok, habe die sw version ausgelesen:
FCA-MY24.U33.43-PROD
nach dem ausschalten des fahrzeugs beim fiat werkstatt und wieder einschalten - wieder dauerladeschleife ...
lt. fiat werkstatt ist der fehler im system noch nicht bekannt!
... er bleibt dran!

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

DPBB
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Do 12. Jan 2023, 20:05
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Es hilft den Betroffenen zwar nicht, aber ich hatte (fast) keine Probleme mit den Updates.
Nach den Updates haben die Lautsprecher jeweils ein ziemlich lautes, nicht in der Lautstärke regelbaren Brummen von sich gegeben, dass aber von selbst verschwunden ist (nach gefühlt 30-60s).
Ich habe einen Icon 3+1 (gebaut ca. 09/22).

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

BOP
  • Beiträge: 981
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
konny58 hat geschrieben: ...
durch herumdrücken auf der lautstärketaste ist es mir einmal - nicht reproduzierbar - gelungen das system zu booten, ...
Ein Reboot wird (wenn es funktioniert) durch langes Drücken auf den Lautstärkeregler (10 bis 15s) ausgelöst.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

cmdstock11
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Fr 3. Feb 2023, 18:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Bei mir interessanterweise auch keine Probleme, nach dem zweiten Update ging 1x die Hupe beim abschließen, ansonsten habe ich nichts bemerkt - weder positiv noch negativ
Seit 10/2022: Fiat 500 ICON 42kWh

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

CinqueE
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Di 15. Feb 2022, 12:56
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
BOP hat geschrieben:
konny58 hat geschrieben: ...
durch herumdrücken auf der lautstärketaste ist es mir einmal - nicht reproduzierbar - gelungen das system zu booten, ...
Ein Reboot wird (wenn es funktioniert) durch langes Drücken auf den Lautstärkeregler (10 bis 15s) ausgelöst.
Das gilt so nur für das Audiosystem, nicht für alle Steuergeräte. Bei mir brachte beim Update 39 das Rebooten des Audiosystems gar nichts, erst der (nicht erfolgreiche) Versuch alle Steuergeräte zu booten führte zu diversen Fehlerneldungen, die dann durch die Werkstatt ausgelesen und resetet wurden, dann Werkseinstellungen zurücksetzen, dann warten auf Update 43 (24 Stunden später)

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

BOP
  • Beiträge: 981
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
CinqueE hat geschrieben: Das gilt so nur für das Audiosystem, ...
Ja, das habe ich auch nur gemeint.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag