Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Singing-Bard
read
In diesem Thread können Probleme und Komplikationen die nach dem März 2025 Software update auftraten diskutiert / dokumentiert werden.

Am besten wenn verfügbar mit den Daten:
Wann das erste mal aufgetreten
Welches Modell / Erstzulassung ist betroffen
(Was ist die angezeigte software Version)
Was sind die Symptome / Probleme
Was versucht zu beheben

Bilder die das Problem zeigen.
Anzeige

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

getaph
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 4. Apr 2025, 08:20
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hallo,
ich habe ebenfalls ein Problem mit dem aktuellen Update. Das Fahrzeug ist ein Fiat 500e 3+1 ICON 42 kWh, Baujahr 3/2022, vor neun Monaten gebraucht beim Fiat-Händler gekauft.
Von einem Update habe ich erstmals etwas gemerkt in der Zeit zwischen etwa 12.03. und 20.03.2025. Da hat der Wagen plötzlich beim Verriegeln der Türen gehupt. Dies hab ich dann in den Einstellungen im uconnect-System wieder abgestellt. Am 21.03. hat er dann wieder beim Verriegeln gehupt. Am 23.03. blieb das uconnect-Display schwarz, geschätzt alle 10 s kommt ein Fiat-Schriftzug und anschließend für etwa 1,5 s ein Warnhinweis und in der letzten Zeile "Wird geladen..." angezeigt (siehe Foto).
Ein Tag später (24.03.2025) während einer längeren Autobahnfahrt änderte sich die Anzeige mit einem anderen Text, den man nur mit einer Schaltfläche "Annehmen" bestätigen konnte. Den Text habe ich während der Autobahnfahrt leider nicht lesen können (hatte ja vor der Fahrt die Warnhinweise gelesen und beherzigt). Nach Tippen auf "Annehmen" erschien der normale uconnect-Bildschirm wieder und uconnect, Radio etc. funktionierten für den Rest der Fahrt. Am nächsten Tag aber leider wieder der schwarze Bildschirm mit den Warnhinweisen. Habe dann eine Woche abgewartet in der Hoffnung, dass das Update vielleicht doch irgendwann fertig geladen ist. Bin dann am 01.04. doch zum Fiat-Händler. Die kannten das Problem schon, eine Woche vorher hatten sie den gleichen Fehler schon mal gesehen und ein Ticket bei Fiat eingereicht, aber noch keine Antwort. Bei meinem Wagen haben sie dann nochmal ein Ticket hingeschickt. Jetzt warte ich erstmal ab.
Habe den Eindruck, Software gehört nicht zu den Stärken von Fiat.
Viel Grüße
Gerd

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

getaph
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 4. Apr 2025, 08:20
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
20250404_095712_c.jpg
Hier ist das Foto zu meinem Beitrag von heute 11:20.
Gerd

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Fiat500driver
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 24. Mär 2025, 08:16
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo Zusammen

Ich komme aus der Schweiz.
Ich habe dasselbe Problem. Ich habe den „FIAT 500 C electric 87 kW La Prima By Bocelli Top“ Baujahr 2023 Das Update habe ich am 22.03. durchgeführt. Zwei Tage später ging ich zur Werkstatt, wo man mir mitteilte, dass sie nicht wissen, was zu tun ist, und daher ein Ticket eröffnet haben.

Am 31.03. informierten sie mich, dass Fiat eine Lösung vorgeschlagen habe. Sie haben es ausprobiert – jedoch ohne Erfolg. Nun haben sie ein weiteres Ticket eröffnet. Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

Version: FCA-MY24.U29.39-PROD

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

CinqueE
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Di 15. Feb 2022, 12:56
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Ich habe ja in anderen Posts auch mein Erlebnis mit dem fehlerhaften Update geschildert. Was ich nicht verstehe ist, dass ich direkt in meine Werkstatt gefahren bin und die sofort und innerhalb einer Stunde die Fehler mittels Laptop ausgelesen haben und dann zurückgesetzt haben (gelöscht), so zumindest die Aussage des Meisters. Ich habe dann lediglich noch im Nachgang die Werkseinstellungen wieder eingestellt/zurückgesetzt. Dann kam innerhalb von 24 Srunden (ohne WLAN Verbindung) das 43er Update und voila alles wieder chic. Wie kann es denn sein, oder wie traurig ist das, dass die Werkstätten teilweise so hilflos und unwissend sind? Traurig. Was bin ich derzeit froh, dass ich (noch) eine alteingessene Werkstatt vor Ort habe. Deshalb unterstütze ich die auch gerne und lasse hin und wieder Geld da. Wenn alle "sterben" wirds nicht besser. Übrigens: die o.g. Hilfestelllung hat mich gar nichts gekostet.

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Singing-Bard
read
Es kann sein, dass bei den verschiedenen Fiat 500e unterschiedliche Hardware Versionen der Steuergeräte (möglicherweise im Zusammenhang mit Ausstattungsmerkmalen wie Fiat Co-Driver) gibt.
Das "Zwischenrelease" FCA-MY24.U29.39-PROD könnte nötig sein, um alle Versionen auf einen einheitlichen Stand zu bringen um die nächsten grösseren Veränderungen durchführen zu können.

Deshalb steht ja auch der Hinweis im ersten Post in diesem Thread man solle das Baujahr / Model angeben. Nur so kann man ein "Muster" der ausgefallenen Fahrzeuge feststellen.

Für mich klingt es so, als wenn das update bei manchen Fahrzeugen die Steuergeräte "gebrickt" also zerstört hat. Möglich das Fiat da noch eine Möglichkeit entwickelt diese wieder lauffähig zu bekommen.

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

BOP
  • Beiträge: 982
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
@CinqueE
Greift bei deinem die Werksgarantie noch?
Meiner Erfahrung nach (mit anderen Fabrikaten) macht das einen Unterschied, wie die Werkstätten verfahren.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

Benutzeravatar
read
@Singing-Bard das halte ich nach wie vor für sehr unwahrscheinlich, dass beim FIAT 500e OTA-Updates etwas anderes als das "Entertainment-System" - bspw. Steuergeräte - unbrauchbar machen können.

Zwei "Gerüchte" halten sich doch jetzt schon sehr hartnäckig seit der Übergabe der ersten Kundenfahrzeuge Ende 2020/Anfang 2021. Vermutlich überwiegend aufgrund von flüchtigen Annahmen einiger Youtuber aus der Anfangszeit:
  1. Dass beim FIAT 500e per OTA-Update irgendetwas anderes als das Navi- bzw. Entertainment-System geupdated werden kann (technisch bei dieser Fahrzeugplattform nicht vorgesehen/möglich)
  2. Dass ein auf einmal beim Abschliessen auftauchendes Hupgeräusch samt eventuellen Verlust diverser Fahrzeugeinstellungen irgend etwas mit "regelmässigen" Updates zu tun hätte. Dies ist schlicht nicht der Fall. Dabei handelt es sich um einen Synchronisierungsfehler zwischen Fahrzeug-Profilen (ggf. in Kombination mit dem Server/via Internet), welcher in Folge diverser Updates von Steuergeräten in der Werkstatt behoben werden kann
.
seit 09/21: Fiat 500e Cabrio - La Prima - MJ 2021 (gebaut Nov. 2020) - "Al Capone"

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

CinqueE
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Di 15. Feb 2022, 12:56
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
BOP hat geschrieben: @CinqueE
Greift bei deinem die Werksgarantie noch?
Meiner Erfahrung nach (mit anderen Fabrikaten) macht das einen Unterschied, wie die Werkstätten verfahren.
Ich habe eine um 3 Jahre erweiterte Garantie innerhalb der ersten zwei Jahre abgeschlossen, habe das auch mal, inkl. Kosten, in einem anderen Thread geschrieben

Re: Probleme beim Fiat 500e nach März 2025 Software update

RickUM
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Di 25. Mär 2025, 18:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
read
@jonnyb.goode
Das lässt den Fall in einem anderen Licht darstellen. Uns war auch nicht bewusst, dass ein OTA-Update erfolgt ist. Um ehrlich zu sein, haben wir sowas in dem einen Jahr des Besitzes nie gesehen. Nur das eben ab und an Luigi wieder hupte beim Verschließen und die Systemsprache auf italienisch eingestellt war.
Jedoch deiner Aussage, dass die Werkstätten das durch Eingriff per Software/Diagnosesystem abstellen können, widersprechen einige Erfahrungsberichten im Originalbeitrag: viewtopic.php?f=228&t=96948
Da haben die Werkstätten es nicht lösen können und vertröstet bzw. einen teuren Hardwaretausch empfohlen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag