Fiat 500e aktueller Software Stand

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

alex90
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Mi 9. Mär 2022, 11:08
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
@sigma415
ich hatte einen VPN Server aus Schweden oder Schweiz verwendet. Hat beides funktioniert.
Anzeige

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

harrykausl
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sa 5. Dez 2020, 15:30
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Bei mir hat mein LaPrima am Freitag ein Update auf FCA-MY34.U29.39-PROD durchgeführt. Seitdem kann ich, wie schon mehrfach aufgeführt nichts mehr mit der Tastatur eingeben. Ein Reset auf Werkseinstellungen hat auch nichts gebracht. Wlan aktivieren geht natürlich auch nicht, da ich den Key nicht eingeben kann. Müsste da noch eine neue SW kommen, d.h. was ist aktuell?Danke im Voraus!

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Singing-Bard
read
@harrykausl Die Aktuelle Version ist immer im Ersten Beitrag des Threads - Ja Du bekommst nun die aktuelle Version in den nächsten Tagen ...

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

harrykausl
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sa 5. Dez 2020, 15:30
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Danke, dann wart ich mal noch weiter ab..

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Janawe
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 2. Apr 2025, 10:05
read
alex90 hat geschrieben: Mein Fiat steht jetzt auch schon 3 Tage in der Werkstatt. Die Fiat Zentrale und auch die Werkstatt kann aktuell nichts machen und finden den Fehler nicht. Das ist echt traurig. Krass wenn ich jetzt noch lese, dass man einen Hardwaredefekt selbst bezahlen soll, obwohl eine fehlerhafte Software von Fiat dafür verantwortlich ist. Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Hallo,

ich bin stolze Neubesitzerin eines 500e La Prima.

Ich habe eine Dauerschleife im Display beim Hochfahren.

Das Auto war in der Werkstatt, 10 Tage lang Fehlersuche ohne Erfolg.

Man zog ein Ticket, kein Erfolg. Fiat konnte/wollte nicht helfen.

Nun soll ich die ganze Hardware / das Radio austauschen lassen. Über 1000 Euro ohne MwSt.

Mit 50% Kulanz bin ich dann bei 700 Euro. Ich bin richtig sauer. Habe das Auto nach dem Kauf praktisch noch gar nicht gefahren.

Nun habe ich Fiat angeschrieben.

Was tun????

Ist doch ganz klar ein Softwarefehler.

Aber die Kosten werden auf mich abgewälzt....

Schöne Grüße,

Jana

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Singing-Bard
read
@Janawe
klingt nicht gut. Was bedeutet "Neubesitzerin", seit wann hast Du das Auto und wie alt ist der 500e?
Als Neuwagen hätte das Auto ja Garantie.
Wenn Du es von einem Händler gekauft hast, dann hast Du ja auch 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie.

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Barolo500e
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:10
read
Hallo zusammen,
ich habe mich neu angemeldet, wegen der von euch beschriebenen Problematik.
Ich war gestern in der Werkstatt, weil sich Uconnect nicht startet. In den letzten zwei Wochen hat es aber 2 x doch funktioniert 😳 um danach wieder nicht zu laden.
Ergebnis: Die Werkstatt hat ein 3. Softwareupdate per USB durchgeführt, Uconnect hat trotzdem nicht reagiert. Laut Fehlerspeicher würde das Steuergerät nicht erscheinen und müsste ausgetauscht werden. 1.500 € Kosten, Garantie des 2 Jahre alten Wagens ist am 10.02. abgelaufen und sie würden nun einen Kulanzantrag bei Fiat stellen.

Hat jemand weitere Angaben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Softwareupdate Hardware zerstört und frage mich auch, wie es sein kann, dass die kaputte Hardware doch ab und zu wiederauflebt?
Außerdem befürchte ich auf Kosten sitzen zu bleiben, da ich die Beweise nicht antreten kann, dass die Schuld beim Update liegt.
Habt ihr eine Idee, was ich tun könnte?

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Barolo500e
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:10
read
Ergänzung: Die Kulanz beträgt 50 Prozent!

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 272 Mal
  • Danke erhalten: 483 Mal
read
Ich kenne die Lage nur von PCs. Ein fehlgeschlagenes BIOS-Update ist selbst in der Garantiezeit i.d.R. nicht durch die "normale" Garantie abgedeckt.
Der Grund: der Nutzer stößt das Update an und davor hat das System ja funktioniert. Man müsste jetzt den Nachweis führen, dass ein Fehler in der Updateroutine oder das Update selbst die Fehlerursache war. Das ist quasi unmöglich, wenn es nicht bei allen Systemen passiert (wie z.B. bei dem automatischen Updates der Samsung-Soundbars).

Bei unserem 500E triggert Fiat das Update. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es nicht ganz so einfach sein dürfte, den schwarzen Peter an den Kunden abzuschieben. Ich habe ja keine Wahl, das Update wird automatisch installiert.
Ich persönlich finde das von dir geschilderte Vorgehen eine recht kecke Aktion von Fiat. Vor allem weil das Problem ja wirklich augenscheinlich mit dem Einspielen der neuen Software-Version zusammenhängt. Offen bleibt, warum die massiven Probleme aber nur bei einigen 500e auftauchen. Wurde die Vollständigkeit der übertragenen Daten vor Start des Updates nicht richtig geprüft? Gab es auf dem System mit den Fehlern ggf. schon vorher Probleme mit der Hardware (z.B. defekte RAM-Bausteine) die erst nach dem Einspielen des Updates auffallen (Nutzung eines größeren RAM-Bereichs)?
Immerhin haben wir jetzt schon zwei oder drei Nutzer mit einem Totalausfall. Sehr ärgerlich.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Fiat 500e aktueller Software Stand

Barolo500e
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:10
read
Definitiv finde ich das Verhalten keck, dennoch kann ich nicht mal den Beweis antreten, dass es am Update lag - es gibt ja nur meine Beobachtung. Also anwaltstechnisch wird da nichts gehen…
Ist für 700,- € sicher auch überzogen.
Beim Fiat Kundenservice hatte ich mich gleich am 24.03. beschwert, aber nicht mal eine Eingangsbestätigung bzw. Rückmeldung erhalten.
Was ist denn mit den anderen Totalausfällen?

Gehen die wieder?

Fiat hält sich nach Aussage der Werkstatt eine Woche gebunden an die Kulanz, danach muss ein neuer Antrag gestellt werden. Bis Mittwoch würde ich gerne noch warten, falls doch wieder Leben reinkommt und ich einen Reset auf die Werkseinstellungen machen könnte…
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag