Fiat 500e AHK 750kg

Fiat 500e AHK 750kg

Benutzeravatar
read
FIAT 500 e AHK mit Zuglast.

Wir haben es endlich geschafft und sind auf der Zielgeraden.

Die Kupplung soll in kürze die ABE erhalten und kann dann eingebaut werden. Sie muss aber trotz ABE nachgetragen werden. Die Daten Stützlast und Anhängelast sind beim 500 e nicht im Schein hinterlegt.


Hier die Eckdaten:

Anhängelast gebremst und ungebremst 750kg

Stützlast 70 kg / wichtig für Fahrradträger und E-Bikes

Natürlich abnehmbar, von unten gesteckt, Steckdose abklappbar.

Bei abgenommenen Kugelkopf so gut wie unsichtbar.

Nur bei Nutzung der AHK wird ein Sitzplatz temporär gestrichen.

Prüfungen durch den TÜV Süd Automotive


Preise stehen noch NICHT entgültig fest.


Wir sammeln aber schon mal Interessenbekundungen ein....


Christian Wolf Feinmechanik GmbH

Christian Wolf

Fokkerstrasse 5

D- 85399 Hallbergmoos

Tel.: +49 811 93459


[email protected]
Dateianhänge
IMG_20240313_082554_761.jpg
IMG_20230831_155221_446.jpg
IMG_20250210_171402_897.jpg
"Mich interessiert nicht wofür etwas gebaut wurde, sondern was es sein kann!"
( Gene Kranz / Flight Commander Apollo 13 )
Anzeige

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Yakety
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 12. Feb 2025, 07:02
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
Perfekt, genau darauf habe ich gewartet.

Bietet ihr auch einen Einbauservice an?
2023 Fiat 500e "La Prima" 42 kWh

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Paule_Aux
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sa 7. Aug 2021, 09:54
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Muss man bei Anbau dann damit rechen, dass Fiat irgendwie Probleme bei der Garantie macht?

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Singing-Bard
read
@twizykupplung

Sehr sehr cool, danke für die Info. Musstet ihr bestimmte Tests für die Kupplung durchführen lassen?
Sind irgendwelche Auswirkungen des Kabelsatzes auf Softwarelevel zu erwarten?

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16172
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
Paule_Aux hat geschrieben: Muss man bei Anbau dann damit rechen, dass Fiat irgendwie Probleme bei der Garantie macht?
Die Erfahrungen von Twizy und ZOE haben keine echten Probleme in diese Richtung gezeigt, einige Service Stellen haben groß geredet, aber Renault selber hatte nie ein Problem damit. Wechseln der Werkstätte wenn es Probleme gab war schon alles was notwendig war. Mir ist der Antriebsmotor eingegangen, ein paar Monate vor Ablauf der Gewährleistung. Obwohl auch ein Kasko Fall gleichzeitig repariert wurde der eindeutig beim Versuch einen Anhänger an zu kuppeln passiert ist (die Tochter ist zu weit zurückgesetzt und der Anhänger hat sich durch die Heckschürze gebohrt) also der Werkstätte die Anwesenheit der AHK ganz genau bewusst war, wurde der defekte Antriebsmotor ohne Probleme auf Gewährleistung getauscht. Ob dies nun beim Fiat auch so einfach geht, werden wir sehen, es gibt aber sicher keinen Grund zur Panik, bei der ZOE hält sich trotzdem weiterhin das Gerücht dass die Garantie sofort erlischt wenn man die AHK verwendet, auch wenn es Null Anlass dafür gibt.
Daher: Macht Euch keine Panik, bis jetzt sind die Wolf AHK immer ohne Probleme auf die Garantie gewesen.

Auf jeden Fall ist nun der 500e wieder im Rennen um bei mir als ZOE Nachfolger zu agieren... Schade das die Werkstätte, welche mir den Umbau durchgeführt hat, mit 31.12.2024 den Betrieb eingestellt hat. @twizykupplung : leider könnt ihr nun Poschinger Guntramsdorf nicht mehr weiter empfehlen... Klaus hat das Handtuch geworfen ist wieder Angestellter und kein Selbständiger mehr.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Misterdublex
  • Beiträge: 7870
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
Paule_Aux hat geschrieben: Muss man bei Anbau dann damit rechen, dass Fiat irgendwie Probleme bei der Garantie macht?
Wenn das immer so relevant wäre, würde es keine entsprechenden Angebote geben. Dann wären sämtliche Angebote für:

- VW e-Up,
- Skoda Citygo e,
- Seat Mii Electric,
- Smart Ed 451,
- VW ID.3,
- Cupra Born,
- Skoda Enyaq iV50,
- Opel Astra e,
- Peugeot 308,
- Opel Corsa e,
- Opel Mokka e,
- Peugeot 208 e,

Und viele andere mehr,

am Markt nicht verfügbar, weil alle wegen dieser Garantiefrage, niemals eine anbauen lassen würden.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16172
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
Alle von @Misterdublex genannten Fahrzeuge haben die AHK Serienmäßig und diese ist original in den Fahrzeug Papieren eingetragen. Die AHK von Wolf aber sind für Fahrzeuge gedacht die Serienmäßig keine AHK bestellbar haben und auch in den Papieren die Zuglast mit 0kg angeben ist. Für diese Fahrzeuge bietet die Firma Wolf eben einen TÜV Bericht mit diesem das Ausstellen neuer Fahrzeugpapiere mit eingetragener Zuglast möglich ist. Daher ist es notwendig auf jene Fahrzeuge zu blicken die hier im Forum schon unter diesen Bedingungen umgebaut wurden und mit neuen Papieren mit eingetragener Zuglast herum fahren, also den Twizy und die ZOE.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Misterdublex
  • Beiträge: 7870
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
Das ist vollkommen falsch!
Alle von mir genannten Fahrzeuge haben ab Werk 0 kg Stützlast und 0 kg Anhängelast.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16172
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
ups, stimmt!
2025-02-12_16h10_35.png
Tschuldigung, mein Fehler...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Fiat 500e AHK 750kg

Benutzeravatar
read
Hallo zusammen, was Arno bez. Garantie geschreiben hat, trifft es auf den Kopf. Wir haben bei der ZOE ganz knapp 2000 Stück verkauft und es ist absolut geräuschlos. Natürlich bieten wir bei uns vor Ort einen Einbauservice. So wie bei der ZOE auch. Ich hoffe das der TÜV Wort hält und die Unterlagen jetzt im Februar fertigstellt und dann ans KBA zur ABE Erstellung gibt. Drückt mir die Daumen.

Christian Wolf Feinmechanik GmbH

Christian Wolf

Fokkerstrasse 5

D- 85399 Hallbergmoos

Tel.: +49 811 93459


[email protected]
"Mich interessiert nicht wofür etwas gebaut wurde, sondern was es sein kann!"
( Gene Kranz / Flight Commander Apollo 13 )
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag