Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 12:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 162 Mal
-
Ich würde gerne eine Auto Kühlbox auf meinen Ausflügen usw. verwenden.
Da ich im Kofferraum eine 12 Volt Steckdose habe würde sich diese anbieten: https://www.amazon.de/dp/B09XR156X4/?c ... dp_it&th=1
Hat jemand Erfahrungen im Einsatz mit einer Kühlbox mit Kompressor? Zum Beispiel die Verringerung der Reichweite usw.
Da ich im Kofferraum eine 12 Volt Steckdose habe würde sich diese anbieten: https://www.amazon.de/dp/B09XR156X4/?c ... dp_it&th=1
Hat jemand Erfahrungen im Einsatz mit einer Kühlbox mit Kompressor? Zum Beispiel die Verringerung der Reichweite usw.
Fiat 500e Icon Limousine in Schwarz (Sep. 2021), Vollausstattung mit Schiebedach, 17“ LM
Anzeige
Re: Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 468
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 15:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Eine Kompressorkühlbox verbraucht etwa 50W, wenn der Kompressor arbeitet. Die Laufzeit des Kompressors liegt allerdings irgendwo zwischen 20 und 50%.
Also selbst bei Dauerlauf 0,05 kWh pro Stunde. Das entspricht 0,01% der 40 kWh-Batterie.
Also selbst bei Dauerlauf 0,05 kWh pro Stunde. Das entspricht 0,01% der 40 kWh-Batterie.
Es grüßt der Norman
Smart ED3, Ioniq, MX 90D, e-tron 55 + Fiat 500e
Smart ED3, Ioniq, MX 90D, e-tron 55 + Fiat 500e
Re: Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 21. Jun 2021, 14:56
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Ich besitze eine Truma Cooler C36 und habe es mit zum Urlaub genommen (die passt gerade so noch in den Kofferraum). Kompressorkühlboxen sind die effizientesten Kühlboxen, die es gibt. Der Strom wird aus der 12V-Batterie gespeist, nicht aus der Hochvoltbatterie.
Verbrauch ist vernachlässigbar klein und beeinflusst nicht die Reichweite. Achte mal auf die Verbrauchsangaben. Meine Box braucht im Schnitt 0,5A -> 6 Watt (da Kompressor nie dauerhaft an ist). Das Abblendlicht verbraucht dagegen etwa schon 100 Watt, das Infotainmentsystem auch. Im Fiat 500 liegt die Kapazität der 12V-Batterie bei 40Ah. D.h., wenn der Motor aus ist, und die 12V-Batterie nicht durch die Hochvoltbatterie gespeist wird, würdest du nach 40 Stunden Betrieb immer noch theoretisch 20Ah Kapazität in der 12V-Batterie übrig haben. Mehr als genug.
Da die 12V-Dosen im Kofferraum und vorne leider deaktiviert sind, wenn Motor aus, müsstest du bei einer Autowerkstatt fragen, ob sie die Anschlüsse umklemmen, sodass auch Strom gezogen wird im Motor-Aus-Zustand. Das wollte ich irgendwann auch mal machen lassen, vlt. hat da jemand anderes schon Erfahrung.
Verbrauch ist vernachlässigbar klein und beeinflusst nicht die Reichweite. Achte mal auf die Verbrauchsangaben. Meine Box braucht im Schnitt 0,5A -> 6 Watt (da Kompressor nie dauerhaft an ist). Das Abblendlicht verbraucht dagegen etwa schon 100 Watt, das Infotainmentsystem auch. Im Fiat 500 liegt die Kapazität der 12V-Batterie bei 40Ah. D.h., wenn der Motor aus ist, und die 12V-Batterie nicht durch die Hochvoltbatterie gespeist wird, würdest du nach 40 Stunden Betrieb immer noch theoretisch 20Ah Kapazität in der 12V-Batterie übrig haben. Mehr als genug.
Da die 12V-Dosen im Kofferraum und vorne leider deaktiviert sind, wenn Motor aus, müsstest du bei einer Autowerkstatt fragen, ob sie die Anschlüsse umklemmen, sodass auch Strom gezogen wird im Motor-Aus-Zustand. Das wollte ich irgendwann auch mal machen lassen, vlt. hat da jemand anderes schon Erfahrung.
Fiat 500e Icon 3+1 (2021)
unu Classic Elektroroller 2 kW (2018)
unu Classic Elektroroller 2 kW (2018)
Re: Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Jan 2022, 17:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Wo ist denn im Kofferraum die 12V Steckdose? Ich habe in meinen, ebenfalls Icon, keine gefunden.Sanherib hat geschrieben: ↑ Ich würde gerne eine Auto Kühlbox auf meinen Ausflügen usw. verwenden.
Da ich im Kofferraum eine 12 Volt Steckdose habe würde sich diese anbieten: https://www.amazon.de/dp/B09XR156X4/?c ... dp_it&th=1
Hat jemand Erfahrungen im Einsatz mit einer Kühlbox mit Kompressor? Zum Beispiel die Verringerung der Reichweite usw.
Meiner ist Modelljahr 2022.
Re: Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Wir haben eine große Kompressorbox für den Kofferraum. Derzeit suchen wir aber eine kleine Box für die Rücksitzbank. Kann mir hier jemand helfen? Sie sollte natürlich mit dem Gurt fixierbar sein. Gerne sollte es eine Kompressorbox sein, gerne auch 230 V (I5), falls günstiger als 12 V.
Hat jemand eine Idee für mich?
Hat jemand eine Idee für mich?
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 12:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 162 Mal
-
Meiner ist aus dem Jahr 2021 und die Steckdose befindet sich links oben hinten.Eifelnoob hat geschrieben: ↑Wo ist denn im Kofferraum die 12V Steckdose? Ich habe in meinen, ebenfalls Icon, keine gefunden.Sanherib hat geschrieben: ↑ Ich würde gerne eine Auto Kühlbox auf meinen Ausflügen usw. verwenden.
Da ich im Kofferraum eine 12 Volt Steckdose habe würde sich diese anbieten: https://www.amazon.de/dp/B09XR156X4/?c ... dp_it&th=1
Hat jemand Erfahrungen im Einsatz mit einer Kühlbox mit Kompressor? Zum Beispiel die Verringerung der Reichweite usw.
Meiner ist Modelljahr 2022.
Fiat 500e Icon Limousine in Schwarz (Sep. 2021), Vollausstattung mit Schiebedach, 17“ LM
Re: Frage: Erfahrungen mit einer Auto Kühlbox
- Profil
- Beiträge: 4872
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 975 Mal
Ich habe die Kompressorboxen in verschiedenen Größen seit mehr als 10 Jahren im Einsatz. 45Liter im Wohnwagen an der Solaranlage eine 35 Liter steht im Expert, hängt an einer eigenen 100Ah Bleibatterie mit 100Watt Solarpanel auf dem Dach . Im Urlaub hatten wir zwei 40Liter Box im Auto daran eine für Lenensmittel eine für Getränke lief perfekt über den Urlaub, rund um die Uhr auch bei 38Grad Außen und 2 Grad in der Box. Bei fahren hab ich eine Box an der Steckdose im Laderaum gehabt, wenn ich daran gedacht habe.
MFg
Michael
MFg
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
48W Kühlbox im Mii
von jacobacci » Fr 14. Jan 2022, 10:39 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von alter Falter
Sa 15. Jan 2022, 18:23
-
48W Kühlbox im Mii
-
-
Kühlbox dauerhaft im Corsa-e betreiben!
von EV_Advanced » So 27. Mär 2022, 18:41 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EV_Advanced
Do 2. Jun 2022, 06:56
-
Kühlbox dauerhaft im Corsa-e betreiben!
-
-
Kühlbox für Sommerurlaub
von Drasek » So 29. Mai 2022, 20:24 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EV_Advanced
Di 26. Jul 2022, 14:41
-
Kühlbox für Sommerurlaub
-
-
12V Permanent für Kühlbox
von JojoshTheBarbarian » Fr 24. Jun 2022, 15:25 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 24. Jun 2022, 22:08
-
12V Permanent für Kühlbox
-
-
Erfahrungen zu Android Auto mit AAWireless
von Paman » Sa 21. Aug 2021, 23:27 » in e-208 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Trohejoe
Fr 29. Apr 2022, 14:50
-
Erfahrungen zu Android Auto mit AAWireless